WTTV-Cup: 4 Spiele, 4 Siege

14.09.2024

DEUBEL JörgenHöchst erfolgreicher Start in den WTTV-Cup 2024/25. Von uns waren in der ersten Runde vier Mannschaften spielfrei, vier Mannschaften waren im Einsatz – und alle vier Teams feierten Siege und damit den Aufstieg in die 2. Runde: 100% – Bravo! Nicht unbedingt erwartet werden durfte der Sieg unserer 2. Mannschaft im Cup-A: Nikolaus Hornik und Jörgen Deubel eliminierten die starke Mannschaft von Post/1, wobei Jörgen Deubeö sowohl Anton Limlei als auch Bertram Zöchling bezwingen konnte. Im Cup-B besiegten Jan Hruby, Michael Päuerl und Dawud Ferdin das Team des LSV mit 4:0, wobei aber alle vier Spiele nur hauchdünn für uns entschieden wurden. Im C-Cup bezwangen Christopher Kastelan, Robert Schmid und Marcel Buchner TT14/1 mit 4:2 und im D-Cup ließen Natascha Verzi, Nila Khazaei und Nicolas Piroue dem SC Hakoah/2 beim 4:0 keine Chance. Bravo, nur so weiter1

ASVÖ-Landesvergleichskämpfe 2024: Platzierungen für neun Sportklub-Spieler

09.09.2024

ASVÖ LVK AK DoDie Bewerbe der Allgemeinen Klasse der ASVÖ-Landesvergleichskämpfe 2024 wurden auch heuer wieder beim TTC Olympic ausgetragen. Das Niveau war diesmal sehr hoch, nahmen doch alle Olympic-Bundesligaspielerinnen und Legionäre teil. Dennoch gelang es neun verschiedenen Sportklub-Spielern und Spielerinnen, Platzierungen zu erreichen und damit Pokale mit nach Hause zu nehmen. Anna Török holte sich den 3. Platz im Damen-Einzel, Jonas und Jörgen Deubel errangen den 3. Platz im Doppel. Peter Fichte gewann das Einzel C, hier belegte Jan Hruby Rang 3. Christopher Kastelan erkämpfte den 3. Platz im Einzel D und sorgte damit für eine Überraschung. Im Einzel F belegte Niklas Waldner Rang 2, unmittelbar dahinter landete Nicolas Piroue. Und im Einzel G stellten wir mit Nicolas Piroue, Niklas Waldner und Alexander Filzmoser die Plätze 1 bis 3. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen interessanten Spielen und guten Leistungen.

Remis beim Bundesliga-Comeback

BL SKFL-NFSNach einem Jahr Zwangspause dürfen wir heuer wieder Bundesliga-Luft schnuppern. Zum Auftakt empfingen wir vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse das Team der Naturfreunde Stadlau, das im Vorjahr Rang 7 belegte. Nach durchwegs sehr ordentlichen Leistungen gab es ein 5:5-Unentschieden – schon das Satzverhältnis von 20:16 für uns zeigt an, dass wir dem Sieg doch ein wenig näher waren. Wir waren natürlich auch sehr gespannt auf das Debüt von Richard Kovacs, unserem Neuzugang aus Ungarn. Und er wusste durchaus zu gefallen und ist sicher eine Verstärkung für uns. Bei den Gegnern war Balasz Fixl leider nicht zu bezwingen, er gewann alle drei Einzel (gegen David Klaus und Richard Kovacs mit Mühe) und auch das abschließende Doppel. Schlüsselpartie war das 2:3 von Paul Dobretsberger gegen Maxime Dieudonne, da der Stadlauer Nachwuchsspieler Eric Tang wie erhofft leer ausging. Für uns scorten also David Klaus 2, Richard Kovacs 2 und Paul Dobretsberger 1. Schon am kommenden Wochenende geht’s weiter, diesmal auswärts…

Beinahe makellose Bilanz bei den Nachwuchsbewerben der ASVÖ-Landesvergleichskämpfe

08.09.2024

ASVÖ LVK U17Die Nachwuchsbewerbe der ASVÖ-Landesvergleichskämpfe wurden am Samstag, dem 7.9.2024 in der Längenfeldgasse ausgetragen. Leider waren wir da aber beinahe unter uns – lediglich zwei Spieler des Lehrersportverein ergänzten das Teilnehmerfeld, das ansonsten ausschließlich von unseren Spielern gebildet wurde. Mihajlo sabo vom Lehrersportverein gewann sowohl das U17- als auch das U15-Einzel, dahinter landeten unsere Spieler. Im U17-Einzel 2. Philipp Ullrich, 3. Zalan Miklos, 4. Martin Kvasnica, im U15-Einzel 2. Philipp Ullrich, 3. Daniel Nagy und 4. Zalan Miklos. Niklas Gold gewann das U13-Einzel vor seinen beiden Vereinskollegen Lukas Jakob Stoier und Jonas Hornik (alle Tischtennis Sportklub Wien). Wie immer bei Nachwuchsveranstaltungen in der Längenfeldgasse erhielten alle Teilnehmer schöne Pokale als Erinnerung.

Wir starten mit 22 Herren- und 1 Damen-Mannschaft in die neue Saison

wttvWährend es in der 2. Bundesliga für uns bereits am 7. September wieder los geht, haben unsere insgesamt 22 Herren- und die eine Damen-Mannschaft noch eine Woche Sommerpause. 21 Herren-Mannschaften im WTTV – das ist für uns schon sehr rekordverdächtig, verlangt organisatorisch auch einiges ab und erfordert bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Heimspielen auch viel Verständnis und Rücksicht von allen, die trainieren wollen. In diesem Zusammenhang auch die große Bitte: Alle Spielpläne sind ausgehängt, bitte achtet vor der Vereinbarung von gemeinsamen Trainingsabenden auf die Zahl der Heimspiele an diesem Tag. Die genauen Mannschaftsaufstellungen werden wir veröffentlichen, wenn auch für die Nachwuchs- und Seniorenbewerbe Nannschluss war. Wir wünschen allen unseren Mannschaften eine erfolgreiche, vor allem aber gesunde und verletzungsfreie Saison 2024/25

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >