Höchst erfreuliche Nachwuchs-Ergebnisse

21.03.2023

WTTV NWRLT 4 Gruppe 8Am vergangenen Wochenende wurde das 4. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier (vormals Jugendförderungsturnier) ausgetragen, und dabei konnten unsere Nachwuchsspieler höchst erfreuliche Ergebnisse erzielen. Und das, obwohl unsere „Stars“ diesmal pausierten. Beginnen wir diesmal von „hinten“ – in der Gruppe 8 war Zalan Miklos (im Bild links in der Mitte) am Start, der bei seiner Premiere eine ausgezeichnete Leistung ablieferte und die Gruppe gewinnen konnte. Da machte sich sein zuletzt gezeigter Trainingsfleiß bezahlt. In der Gruppe 7 waren gleich vier SKFL-Spieler am Start, wei davon ebenfalls zum ersten Mal. Gabrijel Damjanovic und Lesandro Blind belegten die Plätze 3 und 4. Wesentlich besser als letztes Mal ging es auch Kevin Christ, der mit Rang 7 (unter 12 Teilnehmern) nicht unzufrieden war. Sensationell und überaus erfreulich war aber der Gruppensieg von Maximilian Traut, der ein ausgezeichnetes Turnier spielte und zurecht auf den Gruppensieg stolz war. In der Gruppe 6 war Angel Tutunaru am Start, er verpasste nur hauchdünn das Semifinale, gewann dann im unteren Play-Off alle fünf Spiele und belegte den 5. Platz.

WTTV NWRLT 4 Gruppe 7Im Bild links: die Siegerehrung der Gruppe 7 mit dem strahlenden Sieger Maximilian Traut in der Mitte, links im Bild Theo Habesohn (2.), der Sohn des Teamspielers Daniel Habesohn, rechts von ihm Gabrijel Damjanovic (3.). In der Gruppe 5 spielte Nila Khazaei bei ihrer Premiere ganz ausgezeichet, verlor insgesamt nur zwei Sätze und gewann ganz souverän. Leo Triendl und Niklas Waldner belegten nach ebenfalls guten Leistungen die Plätze 7 und 9 (von 11 Teilnehmern). In der Gruppe 3 durfte sich Natascha Verzi über einen sehr guten 3. Platz freuen, während in der Gruppe 2 Philipp Ullrich trotz längerer Spielpause drei Spiele gewinnen konnte und den 9. Platz (von 12) belegte. Paolo Plessing wurde Dritter, Jasmin Chue durfte sich über Rang 3 hinter zwei wesentlich älteren Spielern freuen.

WTTV NWRLT 4 Gruppe 5Im Bild links: Die Siegerehrung der Gruppe 5 mit der überlegenen Siegerin Nila Khazaei. In der Gruppe 1 war Jonas Deubel am Start. Er war mit seinen Leistungen und vor allem mit seinen Premieresiegen über Simon Dörfler und Thomas Rehberger sowie Rang 4 sehr zufrieden. In der Liga waren diesmal nur Finn Fellerer (3.), Bela Csomor (5.) und Kevin Chue (9.) am Start, nach langer Zeit kommt der Sieger der Liga einmal nicht von unserer Spielgemeinschaft (Lorenz Schrödl, SGML). Mit 110 Teilnehmern waren diesmal so viele Spielerinnen und Spieler wie schon lange nicht mehr am Start, wir stellten dabei mit 17 Teilnehmern wieder die meisten allen Wiener Vereine – und stellten zudem drei Gruppensieger. Bravo! Weiter so!

Rabenschwarzes Wochenende in der Steiermark

20.03.2023

BL LogoUnsere 1. Mannschaft erlebte am Wochenende in der Steiermark leider ein sportliches Fiasko. Zweimal 4:6 – das haben nicht einmal die ärgsten Pessimisten befürchtet. Sicher war auch ein wenig Pech dabei, insgesamt waren wir aber einfach schwach. Jetzt haben wir im Abstiegskampf leider ganz schlechte Karten. Wir werden aber in der letzten Doppelrunde in vier Wochen noch einmal alles versuchen, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.

Guter 2. Platz in der WTTV-U13-Liga

11.03.2023

U13 Liga FJNachdem wir in der U19-, U17- und U15-Liga den Titel erringen konnten, wurde es in der U13-Liga ein guter 2. Platz. Eine Vorentscheidung war hier bereits im Herbst gefallen. Nur mit einem 3:0-Sieg über den LSV hätten wir es noch einmal spannend machen können, dann fiel aber leider Kevin Chue krankheitshalber aus und so waren auch zwei Siege des sehr gut aufgelegten Bela Csomor zu wenig. Der Lehrersportverein gewann 3:2 und holte sich den Titel, unsere Mannschaft (im Frühjahr mit Bela Csomor und Jasmin Chue) belegte vor dem Team des TTK Eden den 2. Platz.

Wichtiger 6:3-Heimsieg im Bundesliga-Abstiegskampf

BL2 NEUD FJDas war wieder einmal nichts für schwache Nerven: Unsere Bundesliga-Mannschaft setzte sich nach guter Leistung gegen Wiener Neudorf/2 mit 6:3 durch. Es begann gleich vielversprechend. Während sich David Klaus erwartungsgemäß gegen Fabian Fritz mit 3/0 klar durchsetzen konnte, gelang Norbert Rapolt gegen Krisztian Szabo, der im Herbst gegen uns alle drei Einzel gewinnen konnte, mit einem 3/1-Sieg nach verlorenem Auftaktsatz eine positive Überraschung. Stephan Wyss konnte dann gegen den sehr stark spielenden Mark Juhasz in entscheidenden Momenten nicht zusetzen und musste sich 1/3 geschlagen geben. David Klaus setzte sich dann gegen einen offensichtlich nicht in Bestform spielenden Szabo sicher durch; Stephan Wyss gewann wieder „sein“ Spiel – diesmal gegen Fabian Fritz. Da Norbert Rapolt gegen Juhasz den Kürzeren zog, stand es 4:2. Stephan Wyss zeigte vor Szabo ein wenig zu viel Respekt, im Spitzenspiel rang David Klaus Mark Juhasz in vier Sätzen nieder – 5:3. Und da kam es wieder – das sind wir ja schon gewöhnt – zu einem Krimi. Norbert Rapolt gewann gegen Fabian Fritz, der absolut nicht zu seinen Lieblingsgegnern zählt, die beiden ersten Sätze sicher, dann riss ein wenig der Faden. Im 4. Satz führte Norbert schon 5:0, dennoch musste er den Satzausgleich hinnehmen – und lag im 5. Satz gleich 1:4 zurück. Ein Time-Out zur rechten Zeit, bei 5:4 wurden die Seiten gewechselt, schlussendlich gewann Norbert den 5. Satz mit einigen für ihn typischen Punkten und sicherte uns den 6:3-Sieg. Ganz wichtige Punkte im harten Abstiegskampf in dieser überaus ausgeglichenen Play-Off-Gruppe. Jetzt sieht es etwas freundlicher aus – so darf es für uns weitergehen.

Bronze im Bundesländer-Team-Bewerb bei den ÖM U21 in Baden

04.03.2023

ÖM U21 Mannschaft männlWien stellte bei den Österreichischen Meisterschaften U21 in Baden im Bundesländer-Bewerb zwei Mannschaften, die ausschließlich aus Spielern der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzerseig bestanden (Stephan Wyss, Paul Dobretsberger, Anton Kahofer und Erik Seper beziehungsweise Stefan Zaric, Stefan Lucanin und Finn Fellerer). Wir gingen ohne große Erwartungen in diesen Bewerb, daher sind die Endergebnisse umso erfreulicher: Die 1. Mannschaft belegte den 3. Platz (Foto: Siegerehrung U21 Mannschaft männlich), wobei vor allem Stephan Wyss und Paul Dobretsberger sehr gute Leistungen boten; die 2. Mannschaft durfte mit Rang 5 sehr zufrieden sein, Stefan Lucanin sorgte dabei mit einem Sieg über Tobias Hold für eine große Überraschung. Weniger gut lief es dann in den Indidualbewerben. Im Einzel qualifizierten sich Paul Dobretsberger, Anton Kahofer, Stefan Zaric und Stefan Lucanin jeweils mit einem 2. Platz in ihrer jeweiligen Vorrundengruppe für den Hauptraster, Stephan Wyss war bereits gesetzt. Für Erik Seper und Finn Fellerer war bereits in der Vorrunde Schluss. Leider schieden alle fünf SKFL-Spieler in der ersten Hauptrunde aus, das Achtelfinale ging also ohne unserer Beteiligung über die Bühne. Auch im Doppel war für unsere Paarungen früh Endstation. Freuen wir uns aber über das positive Ergebnis im Bundesländerbewerb und hoffen auf die nächsten Österreichischen Meisterschaften.

ältere Beiträge >