Herzliche Gratulation, Anton! Das ist wieder einmal ein großartiges Ergebnis!! – Etwa 3500 Teilnehmer waren bei den Senioren-Europameisterschaften 2022 in Rimini am Start, und unser Anton Kutis war lange Zeit wieder einmal nicht zu bremsen. Nach 2005 in Bratislava (Silber im Einzel-40+) und 2011 in Liberec (Gold im Einzel 40+) stand Anton Kutis zum dritten Mal in einem Einzel-Endspiel bei Senioren-Europameisterschaften. Mit einem harterkämpften 3/2-Sieg im Viertelfinale gegen den Schweden Johan Mellnäs (-9,8,9,-3,9) erreichte Anton das Semifinale und hatte damit eine Medaille sicher. Hier bezwang er Andreas Fejer-Konnert aus Deutschland in vier Sätzen (12,6,-8,9), während am Nebentisch der langjährige Schweizer Nationalspieler Thierry Miller gegen den Gumpoldskirchner Franz Kraus-Güntner in fünf hartumkämpften Sätzen siegreich blieb (7,-6,13,-7,8). Auf seinem Weg zu Gold in Liberec gewann Anton noch gegen Miller im Viertelfinale ziemlich sicher in drei Sätzen, diesmal hatte der Schweizer aber das bessere Ende für sich und gewann relativ glatt 11:7, 11:8 und 11:9. Dennoch: Anton, wir sind stolz auf dich und deine Leistung. Silber ist ein großartiger Erfolg. Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Unsere Damen-Mannschaft feierte am 28. Juni 2022 einen gelungenen Saisonabschluss. Dazu trafen sich Marion Huyer, Herta Vodnyanszky, Susanne Airnhof und Brigitte Coser bei einem netten Abendessen. Das wäre an sich ja nicht ganz so besonders – ganz besonders, ja sensationell wird es erst, wenn man weiß, dass unsere Damen-Mannschaft damit einen Rekord aufstellte. Der Tischtennis Sportklub Wien ist damit der einzige Wiener Verein, der seit 75 Jahren ohne Unterbechung immer mit zumindest einer Damen-Mannschaft am WTTV-Mannschafts-Meisterschaftsbetrieb teilgenommen hat. Dass alle vier Damen auch einen Platz im Vorstand des Tischtennis Sportklub Wien haben, ist ein weiterer Beweis dafür, welche Stellung die Damen bei unserem Verein einnehmen. Und so wurde natürlich auch beschlossen, dass wir auch in der kommenden Saison zumindest wieder eine Damen-Mannschaft nennen werden.
Von unseren Herren-Mannschaften holte heuer nur eine Mannschaft einen Titel, unsere 16. Mannschaft in der Gruppe IX. Ende gut alles gut – nach einer sehr unglücklichen Saison. Zuerst fielen in der Gruppe IX immer mehr Mannschaften hauptsächlich Corona-bedingt aus (am Schluss waren nur noch 5 Teams in der Wertung!), dann fielen von unseren Oldies immer wieder Spieler gesundheits- und verletzungsbedingt aus. Es gelang uns aber immer, hoch wertigen Ersatz zu stellen. Und so dürfen wir unserem Team (neben den Stammspielern Herta Vodnyasnzky und Janos Sarközi kamen David Ludwig, Karl Sutrich, Paul Spindler und Gerhard Hanzal zum Einsatz) sehr herzlich zum Meistertitel gratulieren. Und dieser wurde am 13. Juni 2022 in der Längenfeldgasse gebührend gefeiert. Die Meisterplaketten werden nachgereicht.
Die Wiener Meisterschaften 2021, die im Herbst 2021 wegen der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, konnten am vergangenen Wochenende in der Posthalle nachgetragen werden. Die Rahmenbedingungen waren aber leider einer solchen Veranstaltung nicht würdig. In der Halle wurde zwei Tage lang geheizt (!), die Heizung ließ sich trotz mehrfacher Interventionen nicht abdrehen, die Lautsprecheranlage funktionierte nicht, es gab kein Büffet, außerdem gab es viel zu wenige Schiedsrichter, und dann brach auch noch das Computersystem zusammen – Hochachtung vor der Turnierleitung, die diese Veranstaltung dennoch recht gut, angesichts der Rahmenbedingungen ausgezeichnet, über die Bühne brachte. Unsere SpielerInnen ließen sich davon aber Gott sei Dank nicht beirren und lieferten wieder ausgezeichnete Leistungen ab. Angesichts der Tatsache, dass es weit weniger Bewerbe gab als sonst und dass alle Spieler nur in zwei Alterskategorien antreten durften, ist die Ausbeute sogar sensationell! Die Wiener Meisterschaften 2021 wurden so zu Festspielen der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig.
Im Herren-Einzel belegten Stefan Zaric und Stefan Lucanin die Plätze 2 und 3, im Herren-Doppel stellten wir mit Anton Kahofer und Erik Seper die Überraschungs-Wiener-Meister, dazu gab es noch Silber für Stefan Zaric und Bronze für Stefan Lucanin. Stefan Lucanin holte dazu nich Silber im U21-Einzel. Großartig! Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten sehr herzlich!