Vor der Saison waren einige eher skeptisch, dass das Experiment mit unserer jungen Damen-Mannschaft (Jasmin Chue 12, Natascha Verzi 13 und Julietta Toth 17) gut gehen wird. Nach kurzen Anfangsproblemen hat sich das Team aber rasch gefestigt. Nach 17 Spielen liegt das Team an der 5. Stelle (von 12 Mannschaften), errang 7 Siege bei 5 Unentschieden und 5 Niederlagen. In der vergangenen Woche feierte jetzt Nila Khazaei (12, im Bild links) ihr Debüt, da Julietta Toth krankheitshalber absagen musste. Und diese Premiere war sensationell: Nicht nur, dass wir mit drei Mädchen, die zusammen nur 37 Jahre alt sind (12, 12, 13), wohl die jüngste Damen-Wiener-Liga-Mannschaft der Geschichte stellten, konnte dieses Team ihr Auswärtsspiel beim TTC Olympic klar mit 7:0 (ohne Satzverlust!) gewinnen! Übrigens: Jede der drei gegnerischen Damen war älter als unsere drei Mädchen zusammen! Da gratulieren wir natürlich sehr herzlich – nur weiter so!!
18 Runden sind gespielt, 17 Siege und 1 Unentschieden sind auf dem Punktekonto, der erste Verfolger liegt sieben Verlustpunkte zurück – da darf man schon sehr optimstisch auf die noch sechs ausstehenden Runden schauen. Jörgen Deubel (ganz links) liegt derzeit auf dem 5. Platz der Einzelreihungsliste, Jonas Deubel (Mitte) auf dem 7. Platz. Als dritter Spieler kamen mehrere Einspringer zum Einsatz, nachdem Rene Riesenbeck vom WTTV nach nur drei Runden so viele CRS-Punkte zugeordnet wurden, dass er in der 4. Klasse nicht mehr spielen durfte. Eduard Gammauf und Peter Raidl blieben dabei ungeschlagen, unser Racketlon-Ass Florian Harca kann aufgrund seines derzeitigen Präsenzdienstes und anderer sportlicher Verpflichtungen leider auch nur fallweise spielen; zuletzt kam Nikolaus Hornik (im Bild rechts) zum Einsatz, der nach langer Spielpause ein sehr beachtliches Comeback feierte. Drücken wir also für die letzten sechs Runden die Daumen.
Nach den Meistertiteln in der U19- und in der U15-Liga folgte am vergangenen Wochenende der dritte Streich: Stephan Wyss und Paul Dobretsberger sorgten für den überlegenen Meistertitel in der U17-Liga. Die Überlegenheit sieht man auch in der Einzelreihungsliste, die Stephan Wyss vor Paul Dobretsberger und Anton Kahofer, der im Herbstdurchgang zum Einsatz kam, anführt – alle drei Spieler blieben ungeschlagen. Lediglich ein Doppel ging verloren. An zweiter Stelle landete das junge Team des Lehrersportverein. SGML/1 verwies den TTK Eden hauchdünn auf den 4. Platz.
Gegen die erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung angetretene Mannschaft von Alt Erlaa (Ex-Sportklub-Spieler und Jugend-Europameister Kostadin Lengerov, Jörg Pichler und Leihgabe Stefan Zaric) gab es im ersten Spiel der kurzen Rückrunde ein beachtliches 5:5-Unentschieden.
Dabei verlief der Start nicht nach Wunsch. Norbert blieb gegen Pichler völlig chancenlos. David bracht Lengerov an den Rand einer Niederlage. Nach wechselhaftem Verlauf konnte David ein 5:1 im fünften Satz nicht über die Ziellinie bringen. In einer spielerisch sehr hoch stehenden Nachwuchspartie brachte uns Stephan gegen Stefan wieder heran. David blieb seinem wechselhaften Verlauf treu. Auch gegen Jörg Pichler ging das Spiel in den fünften Satz. Der Verlauf war ein Spiegelbild des gesamten Matchs: und 5:0, 5:7, 11:7. David gelang der Ausgleich. Stephan wehrte sich nach Kräften gegen Lengerov – konnte das 1:3 aber nicht verhindert. Norbert hielt Stefan Zaric nach 7:10 und Satzgewinn problemlos in Schach.
Norbert (gegen Lengerov) und Stephan (gegen Pichler) waren in ihren anschließenden Spielen mit Chancen, aber ohne Erfolg. Stefan spielte gegen David lange Zeit groß auf, dennoch gelang David ein glanzloser, über weite Strecken mühevoller Sieg zum 4:5.
Das Doppel war in der heurigen Saison die große Schwachstelle der Mannschaft. Nach langer Überlegung traten David und Norbert gegen Pichler und Lengerov an. Nach deutlichem Verlust des ersten Satzes konnten sich David und Norbert aber steigern und den viel umjubelten Sieg im Doppel in fünf Sätzen nach Hause spielen.
Ein Punkt, der wie ein Sieg gefeiert wurde und im hart umkämpften Abstiegskampf noch von großer Bedeutung sein kann, da sich viele Mannschaften entscheidend verstärkt haben.
Am vergangenen Wochenende fand die WTTV-Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U15 statt. In der U15-Liga stellten wir mit Bela Csomor und Kevin Chue ja schon den Herbstmeister, im Frühjahrsdurchgang fiel bereits im allerersten Spiel die endgültige Entscheidung: Bela und Kevin besiegten den ersten Verfolger SGML/1 glatt mit 3:0, wobei vor allem der blendend aufgelegte Kevin mit seinem Sieg gegen die bis dahin ungeschlagene Ranglistenerste Pia Geineder überzeugte. Nach dem Sieg in der U19-Liga war der Sieg in der U15-Liga bereits der zweite Mannschaftsmeistertitel der Saison 2022/23. In der Gruppe-I waren in unserer zweiten Mannschaft Philipp Ullrich und Leo Triendl (Foto links) im Einsatz. Sie eroberten hinter SGML/2 und SGML/3 den 3. Platz