Sensationssieg gegen St. Veit – Hainfeld, knappe Niederlage gegen Pottenbrunn

06.02.2023

SKFL SGVHDie beiden letzten Spiele des Grunddurchgangs gingen gegen das Spitzenduo St.Veit-Hainfeld und Pottenbrunn. Dabei durften wit mit keinem Punktezuwachs mehr rechnen. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass wir am Samstag gegen St.Veit-Hainfeld nach großartigem Kampf als verdienter 6:3-Sieger die Halle verließen. David Klaus präsentierte sich einmal mehr in bestechender Form und gewann alle drei Spiele, gegen Bernhard Kranabitl nach einem 1:2-Satzrückstand und einem 3:7 im 4. Satz. Eine ebenso hervorragende Moral und viel Kampfgeist bewies auch Stephan Wyss, der gegen Philip Schwab einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg umwandeln konnte. Routinier Norbert Rapolt steuerte mit einer sehr guten Leistung zwei Einzelsiege bei, der Spielverlauf des allerletzten Satzes spiegelt die ganze Dramatik wieder: 5:0, 5:7, 7:9, 11:9! – und der Sensationssieg war perfekt. In manchen Spielphasen auch ein wenig glücklich – und genau dieses Quäntchen Glück fehlte uns dann am Sonntag gegen Pottenbrunn, als wir nach neuerlich sehr guter Leistung schlussendlich dem Gegner zu einem 6:4 gratulieren mussten. David Klaus 2, Norbert Rapolt 1 und Stephan Wyss 1 sorgten für die Punkte. – Die Freude über den unerwarteten Punktezuwachs schwand ein wenig, als wir die restlichen Ergebnisse der letzten Doppelrunde sahen. Die Zweitmannschaften von Salzburg, Innsbruck und Kapfenberg traten mit Rumpfmannschaften an, da sie schon fix für das Obere Play-Off qualifiziert waren – verhalfen damit aber unseren Konkurrenten im Abstiegskampf zu leichten Punktegewinnen. Ebensee, Feldkirchen und Gratwein nahmen diese Geschenke natürlich dankbar an und erhöhten ihr Punktekonto entscheidend. Jetzt folgen noch sieben Play-Off-Spiele, sieben Spiele, bei denen jeder einzelne Punkt von größter Bedeutung ist. Der Punktestand vor diesen sieben Entscheidungsspielen: 9. Wiener Neudorf/2 15, 10. Wohnpark Alt-Erlaa 15, 11. TTV Sierndorf 14, 12. SPG Sportklub-Flötzersteig 14, 13. Ebensee 14, 14. Feldkirchen 14, 15. Gratwein 11, 16. Naturfreunde Stadlau 10. Die drei letztplatzierten Vereine müssen nach diesen sieben Spielen absteigen – eine dramatische Endphase ist somit garantiert.

2. Bundesliga: Die letzten Heimspiele des Grunddurchganges

03.02.2023

Am kommenden Wochenende finden die beiden letzten Spiele des Grunddurchganges der 2. Bundesliga statt. Am Samstag, dem 4. April 2023, empfangen wir um 15:00 Uhr am Flötzersteig den Tabellenführer SG St. Veit/Hainfeld, am Sonntag geht es gegen den Tabellenzweiten SKVG Pottenbrunn. Auch wenn wir natürlich in beiden Spielen krasser Außenseiter sind, wollen wir doch alles versuchen, um unser Punktekonto vor dem Play-Off noch zu erhöhen. Wenn uns dabei vielleicht auch noch ein paar Fans unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

Sehr schöne Erfolge beim 3. Turnier der ÖTTV-WIN-Serie

WIN3 KlagenfurtAm vergangenen Wochenende waren wir beim 3. WIN-Turnier der Saison 2022/23 wieder mit einem Großaufgebot am Start. Wir durften mit den gezeigten Leistungen und den Ergebnissen größtenteils sehr zufrieden sein. Bei den Mädchen – die Bewerbe fanden in Kuchl statt – waren wir diesmal nur durch Natascha Verzi vertreten, da Jasmin Chue im letzten Moment krankheitshalber ausfiel. Und Natascha spielte ein ausgezeichnetes Turnier und landete in der Gruppe 3 auf dem 2. Platz! – Die Burschen-Bewerbe wurden in Klagenfurt ausgetragen. Hier stellten wir mit Lionel Stift, der die Gruppe 2 für sich entscheiden konnte, sogar einen Gruppensieger (Foto links). In der Gruppe 1 belegten unsere Starter Stephan Wyss, Erik Seper und Paul Dobretsberger die Plätze 5, 9 und 10. In der Gruppe 2 waren außer Lionel Stift noch drei SKFL-Spieler am Start: 5. Stefan Zaric, 6. Stefan Lucanin, 9. Anton Kahofer. In der Gruppe 4 erwischte Finn Fellerer ein rabenschwarzes Wochenende und landete auf dem 10. Rang. Besser erging es Bela Csomor, dessen Start bis zum letzten Moment äußerst fraglich war. Er eroberte in der Gruppe 6 den 2. Platz. Kevin Chue landete in der Gruppe 8 auf dem 4. Platz. Last but not least belegte auch Paolo Plessing einen Spitzenplatz: Er erkämpfte in der Gruppe 12 den 3. Platz. Dabei feierte Jonas Deubel, der diesmal wegen einer Handgelenksverletzung zum Zuschauen verurteilt war, ein überaus erfolgreiches Debüt als Betreuer. – Das 4. und letzte WIN-Turnier der Saison findet am 1./2.4.2023 in Linz statt.

2. BL: Unentschieden und Sieg am Wochenende

23.01.2023

BL NFSDas vorletzte Wochenende im Grunddurchgang brachte einen deutlichen Punktezuwachs. So konnten in den Auswärtsspielen gegen Sierndorf (5:5) und Naturfreunde Stadlau (6:2) fünf Punkte geholt werden.

David Klaus blieb das gesamte Wochenende ungeschlagen. Am Samstag überzeugte er spielerisch, musste nur gegen den Legionär Tomas Janci ordentlich kämpfen. Spielentscheidend war der Gewinn des zweiten Satzes (nach verlorenem ersten Satz) – danach war Jancis Widerstand gebrochen. Norbert Rapolt musste gegen Maad im vierten Satz drei Matchbälle abwehren und konnte noch einen Sieg gegen Martin Kinslechner beisteuern. Gegen Janci blieb Norbert glücklos – Führungen in allen drei Sätzen brachten keinen Satzgewinn.
Stephan Wyss kam mit den Bedingungen in der Sierndorfer Halle nicht gut zurecht. Er blieb in seinen drei Spielen ohne wirklicher Siegchance. Im abschließenden Doppel hatten Norbert und David in vier Sätzen das Nachsehen.
Dennoch waren wir mit dem Punkt in Sierndorf sehr zufrieden.

Am Sonntag startete die Mannschaft stark in das Spiel gegen den Tabellenvorletzen. Insbesondere Norbert fand zu alter Stärke zurück. In seinen beiden Spielen gegen Hirk und Dieudonne blieb er ohne Satzverlust und ließ dabei vor allem dem Verteidiger Hirk keine Chance. – David tat sich mit den Nittaku-Bällen in der Naturfreunde-Halle bedeutend schwerer und fand über weite Strecken nicht zu seinem aggressiven Angriffsspiel. Gegen Dieudonne konnte  er ein 0:2 noch in einen Sieg verwandeln. Gegen Hirk gelang ihm ein mühevoller 3:1-Sieg. Erwähnenswert dabei der zweite Satz, den David 24:26 verloren hat. Lediglich gegen Zelmanovics gelang ihm ein ungefährdeter 3:0-Sieg im Eröffnungsspiel.
Stephan verlor sein Eröffnungsspiel gegen den starken Nachwuchsspieler Dieudonne nach lange offenem Spiel mit 1:3 –  hier war das Nachspiel des dritten Satzes entscheidend. Endgültig auf die Siegerstraße brachte uns  der Sieg von Stephan gegen Zelmanovics. Stephan konnte den Matchball im vierten Satz nutzen und damit auf 5:1 stellen. Im seinem letzten Spiel hatte er dann keine Chance gegen den Verteidiger Hirk. – Ein zufriedenstellendes Wochenende und wichtige Punkte für den bevorstehenden Abstiegskampf.

U19-Liga – unser erster Meistertitel der Saison 2022/23

21.01.2023

U19 Liga FJAm Samstag, dem 21. Jänner 2023, wurde der Frühjahrsdurchgang der U19-Liga in Alt-Erlaa ausgetragen. Unsere Mannschaft (im Herbst mit Stephan Wyss und Finn Fellerer; im Frühjahr mit Anton Kahofer und Finn Fellerer) gewann alle Spiele glatt mit 3:0 und holte sich somit souverän den Meistertitel vor der Mannschaft der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf und dem Team des Ausrichters TTC Wohnpark alt-Erlaa. Mit Finn Fellerer stellen wir auch den Sieger der Einzelreihungsliste. Wir gratulieren dazu sehr herzlich!

Die nächste Blockveranstaltung der WTTV-Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft findet am 18. Februar 2023 statt (U15-Liga, U15-I)

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >