Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Nachwuchs-Mannschaftsbewerbe ausgetragen. Wir dürfen nach dem Herbstdurchgang auf eine sensationelle Bilanz verweisen: Wir haben mit insgesamt 15 Nachwuchs-Mannschaften an der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen und konnten dabei nicht weniger als sieben Herbstmeistertitel erringen, dazu kommen noch vier zweite Plätze – ein eindrucksvoller Beweis einer herausragenden Nachwuchsarbeit – ein großer Dank an unser gesamtes Trainerteam. Herbstmeistertitel konnten wir in den Ligen aller vier Altersklassen (U19, U17, U15, U13) erringen, dazu kommen noch die Titel in der U19-Gruppe-II, U17-Gruppe-II und U13-Gruppe-II. Wir hoffen natürlich, dass wir diese Halbzeittitel im Frühjahr erfolgreich verteidigen können, vielleicht kommt ja sogar noch ein weiterer Titel dazu.
Wir waren vorige Woche – während die europäische Tischtennis-Elite in Linz um den Europameistertitel kämpfte – mit einer kleinen Auswahl in Pilsen bei den Chech Open 2024, einem Bewerb der ETTU-Youth-Series, vertreten. Dabei konnten unsere Nachwuchshoffnungen nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch sehr schöne Erfolge feiern. Chen Seung und sein Bruder Sung Bin erreichten im U13-Mannschaftsbewerb den hervorragenden 2. Platz, dazu kam noch ein 3. Platz im U13-Mixed-Doppel für Chen Seung mit seiner Salzburger Partnerin Sophia Pichler. In den Einzelbewerben war für unsere Spieler ein Medaillenrang nicht zu erreichen. Vielen Dank auch an Mag. Franz Klaus für die Betreuung und Chris Kautsky für die Gesamtorganisation. PS Für alle, die sich wundern, dass Chen Seung noch U13 startberechtigt ist: International darf er noch bis Jahresende spielen, während in Österreich bereits am 1.7. der Wechsel in die nächste Altersklasse war.
Wieder ein Wochenende mit höchst erfreulichen Ergebnissen und Leistungen unserer Nachwuchsspieler! Beim 2. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier gewann Martin Kvasnica die Gruppe 1 und spielt damit nächstes Mal zum ersten Mal in der Liga, Johannes Magyar gewann die Gruppe 3 überaus souverän ohne einer einzigen Niederlage, Leon Rajkovic gewann bei seiner Premiere die Gruppe 7 und der erst 9jährige Emil Kuch gewann bei seinem allerersten Turnierantreten die Gruppe 8 und fiel dabei auch dem Zentrumstrainer Mag. Franz Klaus positiv auf. In der Liga belegte Philipp Ullrich den 8. Platz, einen Platz vor Nila Khazaei. In der Gruppe 1 siegte wie schon erwähnt Martin Kvasnica, dazu belegten Daniel Nagy und Nicolas Piroue die Plätze 3 und 5. In der Gruppe 2 landete Yuval Legerer auf dem 8. Platz, in der Gruppe 3 war außer dem überlegenen Sieger Johannes Magyar auch Alexander Filzmoser am Start, er erreichte den 5. Platz. In der Gruppe 4 belegten Timotheues Seilern-Chiereghin, Markus Steiner und Niklas Gold die Plätze 4, 8 und 10, in der Gruppe 5 erreichte Gavrilo Jovanovic den 2. Platz, Nikola Dejic landete auf dem 9. Platz. In der Gruppe 6 durfte sich Adam Al-Khawaja ebenfalls über eine gelungene Premiere freuen, er erkämpfte den 5. Platz. In der Gruppe 7 war Leon Rajkovic ziemlich ungefährdet, Lukas-Jakob Stoier erreichte Platz 4, verpasst den 2. Platz aber nur um einen einzigen Satz. In der Gruppe 8 stellten wir wie schon eingangs erwähnt mit Emil Kuch ebenfalls einen Premierensieger. Insgesamt höchst erfreuliche Ergebnisse – da müssen wir uns auch wieder einmal bei unserem Nachwuchs-Trainerteam für ihre ausgezeichnete Arbeit bedanken.
Nachdem unsere ersatzgeschwächte Bundesliga-Mannschaft – David Klaus war beruflich im Ausland, Norbert Rapolt sprang ein – am Samstag noch eine insgesamt etwas unglückliche und vermeidbare Niederlage gegen Gumpoldskirchen hinnehmen musste (Höhepunkt war der überaus überraschende Einzelsieg von Paul Dobretsberger gegen Franz Kraus-Güntner), gab es am Sonntag endlich wieder einmal einen vollen Erfolg. Im Lokalderby gegen Wohnpark Alt-Erlaa spielte vor allem Paul Dobretsberger ganz groß auf – mit drei Siegen avancierte er zum Vater des Sieges. Richard Kovacs steuerte zwei Einzelsiege bei, Norbert Rapolt einen: 6:3! Damit fanden wir wieder Anschluss ans Mittelfeld und wir dürfen wieder hoffen, unser Saisonziel, das Erreichen des Oberen Play-Off, doch noch zu schaffen – dazu ist nach dem ersten Durchgang, also nach 15 Runden, zumindest Platz 8 notwendig.
Ein Wochenende zum Vergessen. Am Samstag gab es gegen Oberpullendorf eine 4:6-Niederlage. David Klaus, mit drei Siegen der einzige in Normalform, stemmte sich vergeblich gegen die Niederlage; Richard Kovacs war von allen guten Geistern verlassen und gewann keinen einzigen Satz, Paul Dobretsberger gewann nur gegen Anton Kahofer – das war zu wenig. Und am Sonntag gab es gegen die nur zu zweit angetretenen Feldkirchener ein mehr als enttäuschendes 5:5-Unentschieden. Diesmal scheiterten David Klaus und Richard Kovacs an einem sehr gut aufgelegten Tobias Siwetz, Paul Dobretsberger ging sang- und klanglos unter. Da muss sich sehr schnell etwas ändern, sonst sind wir gleich wieder auf dem direkten Weg in die Abstiegszone. Also Burschen: Gas geben, kämpfen bis zum Umfallen, am besten gleich am nächsten Wochenende!