Wir gehen heuer mit zwei Mannschaften an den Start

30.08.2018

TT Intercup Logo NEUDer Tischtennis-Intercup geht heuer in seine 29. Saison, und wir sind auch diesmal wieder mit von der Partie. Wir werden mit zwei Mannschaften an den Start gehen und freuen und schon auf interessante Spiele bei einem völlig veränderten Modus. Begonnen wird in 3er-Gruppe (A-B, B-C, C-A), danach wird eine Gesamttabelle erstellt, ehe es in Ko-Bewerben weitergeht – jeweils mit einem Finale, das in Hin- und Rückspiel entschieden wird.

Mit der 1. Mannschaft (David Klaus, Norbert Rapolt, Wolfgang Päuerl; Anton Kutis) hoffen wir auf einen Spitzenplatz in dieser Gesamttabelle – sollten wir auf Platz 1 – 6 landen, würden wir in der Eliteliga weiterspielen. Und dieser Platz scheint nicht ganz ausgeschlossen, hat unsere Erste doch mit dem TTV Bühlertal (auswärts) und der SpVg Feuerbach (daheim) zwei durchaus machbare Gegner gezogen, die beide zum ersten Mal dabei sind. Ungleich schwerer hat es da die 2. Mannschaft (voraussichtlich mit Fabian Garmroudi, Lukas Gruber und Otto Graf), die auswärts in Mailand und daheim gegen Lunestadt antreten muss und dabei beide Male als krasser Außenseiter gilt.

Die Terminverhandlungen laufen, wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf unsere TT-Intercup-Spiele 94 – 97! Der Hunderter ist zum Greifen nahe!

2. Bundesliga: Mit David Klaus in die neue Saison

29.08.2018

image1-2David kehrt nach sehr erfolgreichen Jahren in Kennelbach nach Wien zurück und wird das Trio Anton Kutis, Norbert Rapolt und Wolfgang Päuerl als Nachwuchsspieler enorm verstärken.

In den letzten Wochen wurde bereits fleißig trainiert, denn schon am kommenden Wochenende (1./2. September) steht bereits das Eröffnungsturnier in Kufstein am Programm, wo es um wertvolle Bonuspunkte für die kommende Meisterschaft gehen wird.

Schon am darauffolgenden Wochenende stehen die schweren Auswärtsspiele gegen Salzburg und Kuchl am Programm.

Hier eine kleine Übersicht über den Herbstdurchgang:

Die Spiele finden wie immer samstags um 15 Uhr und sonntags um 10 Uhr statt. Die Heimspiele bewährter Weise am Flötzersteig.

Die Mannschaft würde sich über regen Besuch freuen!

ÖM-U18 in Stockerau: Bronze für Lukas Gruber / Andy Garcia

18.06.2018

ÖM U18Nach den schönen Erfolgen unserer U15-Spieler wollten natürlich auch die U18-Spieler zeigen, was sie so drauf haben. Im Mannschaftsbewerb klappte es (auch wegen einer sehr unglücklichen Auslosung) noch nicht ganz, im Einzel stiegen Otto Graf und Andy Garcia in die Hauptrunde auf und verabschiedeten sich nach sehr guten Leistungen. Lukas Gruber scheiterte in der Vorrunde ganz knapp, nachdem er gegen Hintersteiner eine 2/0-Satzführung noch aus der Hand gab. – Im Doppel zeigten Lukas Gruber und Andy Garcia dann eine ausgezeichnete Leistung und waren erst im Halbfinale zu stoppen. Also wie bei den ÖM-U15 Bronze im Doppel. Und da alle unsere U18-Spieler (mit Ausnahme von Daniel Basnar) auch in der kommenden Saison noch in dieser Altersklasse startberechtigt sind, dürfen wir uns da doch Hoffnungen auf weitere schöne Erfolge – auch österreichweit – machen.

ÖM-U15 in Baden: Andreas Holzinger spielt groß auf

ÖM U15Nach den beiden für Wien doch recht enttäuschenden Österreichischen Meisterschaften U21 und U13/U11 gab es in Baden bei den ÖM-U15 endlich Grund zur Freude. Die Wiener Mannschaft belegte Rang 3. Und in den Individualbewerben scheiterten Andreas Holzinger und Manfred Schuhmacher im Doppel nach sehr guten Leistungen erst im Halbfinale. Die erste ÖM-Medaille für Andreas Holzinger! Eine zweite Medaille hätte es dann beinahe im Einzel gegeben, hier scheiterte Andi im Viertelfinale hauchdünn im 7. Satz und war danach dementsprechend enttäuscht. Es war wirklich schade, denn es fehlte nur ganz wenig – vielleicht fehlte auch nur die eine oder andere Trainingseinheit. Insgesamt waren die Leistungen unserer Nachwuchshoffnungen an diesem Wochenende aber wirklich gut und lassen uns positiv in die Zukunft schauen.

6. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier: Die nächste Generation zeigt auf

08.05.2018

U15-3Während einige unserer Stars beim letzten WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier durch Abwesenheit glänzten, nützten einige Spieler der nächsten der nächsten Generation ihre Chance und lieferten sehr gute Ergebnisse. In der Liga gewann Erik Seper vor Stefan Zaric (im Bild rechts), Rafael Ganneshofer (im Bild links) belegte den 4. Platz. In der Gruppe 1 gewann Sergey Ozerov ohne Niederlage, Baran Badiyi-Tabar landete knapp vor Benjamin Dichler auf Rang 11. Sebastian Kronsteiner und Felix Kraus konnten das Turnier leider nicht zu Ende spielen. _ Hsiao Zach landete in der Gruppe 2 auf dem 5. Platz, Justin Macher in der Gruppe 3 auf dem 8. Platz. Sehr positiv ist der 2. Rang von Lionel Stift in der Gruppe 5. Last but not least belegte Paul Kolm bei den U11-Einsteigern den 4. Platz.

 

 

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >