Überlegener Titel unserer 3. Mannschaft in der U15-Gruppe-I

11.03.2018

U15-310 Spiele, 10 Siege, Spielverhältnis 30:2 – viel überlegener kann man fast nicht mehr Meister werden. Rafael Ganneshofer und Stefan Zaric schafften dieses Kunststück in der U15-Gruppe-II, wobei Stefan Zaric zusätzlich noch ohne Niederlage mit einem Verhältnis von 11:0 die Einzelreihungslistenwertung gewinnen konnte. Unsere Nachwuchshoffnungen überzeugten in der WAT-Halle vor den Augen ihrer Betreuerin Ivona Baskarad mit guten Leistungen und holten einen weiteren Meistertitel für die Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig. Stefan und Rafael hätten sicher auch in der U15-Liga eine gute Figur abgegeben, Rafael gehört ja auch in der kommenden Saison noch der Altersklasse U15 an und wird dann sicher in der Liga zum Einsatz kommen. Das war auf jeden Fall schon einmal eine mehr als gelungene Vorstellung. (Im Foto links Rafael Ganneshofer und Stefan Zaric, von links nach rechts).

 

Unsere 4. Mannschaft holt den Titel in der U15-Gruppe-II

U15 4 FJ 2U15 4 FJDa ging es in der Gruppe II schon wesentlich spannender zu. Unsere 4. Mannschaft führte nach dem Herbstdurchgang vor dem punktegleichen Team von SC Hakoah, letztendlich lag das Team mit dem besseren Spielverhältnis und gleicher Punktzahl vor der Union Döbling. Sergey Ozerov blieb im Frühjahr ebenso wie Sebastian Kronsteiner ungeschlagen. Da Sergey aber am Sonntag nicht spielen konnte, kam auch noch Hsiao Zach zum Einsatz – und da ging auch das (allerdings schon bedeutungslose) Spiel gegen Union Döbling mit 1:3 verloren. Unsere Mannschaft stand schon vorher als Meister fest. Im Foto links Sergey Ozerov und Sebastian Kronsteiner mit ihren Fans, im Foto rechts daneben Hsiao Zach und Sebastian Kronsteiner. Unsere Erfolgstrainerin Ivana Masarikova durfte mit ihren Schützlingen wirklich zufrieden sein.

Der TT-Intercup-Ausflug in den Lutherstammort Möhra steht vor der Tür

05.03.2018

20171027_190653Der TT-Intercup-Auftritt unserer 3. Mannschaft (im Bild links beim Premierenspiel in Bargteheide) in Möhra rückt näher. Unser insgesamt 89. Spiel im Rahmen des TT-Intercup findet am Samstag, dem 10. März 2018, um 14:00 Uhr in der Schulturnhalle in Gumpelstadt statt, da die Kapazitäten der Halle in Möhra für eine solche Veranstaltung zu klein sind. Wir – Florian Kellner, Lukas Gruber, Otto Graf und Peter Raidl – werden am Freitag um 9:00 Uhr von Wien losfahren und hoffen, nach einer gemütlichen Fahrt mit der einen oder anderen Pause zwischen 18 und 19 Uhr in unserem Quartier in Bad Liebenstein einzutreffen. Dort werden wir dann auch Fabian Loth von den Gastgebern treffen, um mit ihm den weiteren Ablauf kurz zu besprechen. Die Wettervorhersage ist leider alles andere als günstig, längere Sightseeing-Spaziergänge werden wir also wohl oder übel bleiben lassen. Wir freuen uns aber dennoch sehr auf diesen Ausflug nach Möhra, wo wir ein Spiel auf Augenhöhe erwarten. Nach dem Spiel gibt es noch ein gemütliches Beisammensein und Abendessen, am Sonntag treten wir dann nach dem Frühstück die weite Heimreise an.

Manuel Fischer qualifizierte sich für die Hauptrunde

plakat_oestmDie Österreichischen Staatsmeisterschaften 2018 wurden in Wolfsberg in Kärnten ausgetragen. Wir waren dabei auch mit einer kleinen Delegation vor Ort. Manfred Schuhmacher verlor in seiner Vorrundengruppe alle drei Spiele (gegen Alexander Reitner NÖ, Philipp Patzelt B und Robbie Privasnik K) und schied damit aus. Lukas Gruber war gegen Simon Oberfichtner OÖ chancenlos, gewann dann klar gegen Gerold Malle K. Und das Entscheidungsspiel gegen Martin Bäuerle NÖ ging knapp verloren – beim Stande von 1:1 in Sätzen führte Lukas schon 8:4, verlor aber den Satz leider noch und dann auch den 4. Satz. Damit war auch für ihn nach der Vorrunde Endstation. Manuel Fischer verlor zwar gegen Jörg Pichler NÖ, gewann aber seine beiden anderen Vorrundenspiele gegen Johann Vodivnik ST und Igor Markovic K und qualifizierte sich damit für die Hauptrunde. Hier war dann gegen Dominique Plattner mit 1:4 Endstation. – Im Herren-Doppel war für unsere Teilnehmer nach dem ersten Spiel das Turnier zu Ende. Als Österreichische Staatsmeister 2018 wurden schließlich Daniel Habesohn (nach einem überraschend deutlichen 4:1-Sieg gegen Stefan Fegerl) und Sofia Polcanova geehrt.

Andy Garcia, Lukas Gruber und Otto Graf gewinnen die U18-Liga

18.02.2018

U18 1 MM kleinDer Frühjahrsdurchgang der U18-Mannschaftsmeisterschaft wurde am Sonntag, dem 18.2.2018 in Langenzersdorf ausgetragen. Wir fuhren mit ein wenig Bauchschmerzen in der Halle unseres größten Konkurrenten, da wir in den letzten Tagen doch einige Sorgen mit dem einen oder anderen unserer Schützlinge hatten und erst am Samstag die Mannschaften endgültig nominieren konnten. Auch wenn unsere Trainerin und Betreuerin Ivana Masarikova mit dem Auftreten nicht immer zufrieden sein durfte, wurde es letztendlich ein überlegener Titel unserer 1. Mannschaft (im Bild links von links nach rechts Otto Graf, Lukas Gruber, Andy Garcia), die alle ihre acht Spiele gewinnen konnte. Dass es in der letzten Runde aber nicht zum erwarteten Endspiel gegen die Spielgemeinschaft WAT Mariahilf – Langenzersdorf kam, hatte unsere Erste auch einer Sensation unserer 2. Mannschaft zu verdanken, die in der vorletzten Runde den haushohen Favoriten SGML/1 mit 4:3- besiegen konnte, wobei sowohl Manfred Schuhmacher als auch Andreas Holzinger den Wiener-Liga-Spieler Matthias Riedler bezwingen konnten. Somit konnten wir in der letzten Runde ganz entspannt dem Spitzenspiel zusehen, das unser Trio nach einer 3:0-Führung und einem kurzen Hänger mit 4:2 gewinnen konnte.

Rang 3 – schon punktegleich mit SGML/1, aber mit dem schlechteren Spielverhältnis – ging an unsere 2. Mannschaft, die teilweise mit großartigen Leistungen aufzeigte, aber auch mit den Nerven unserer Betreuer spielte.

U18 2 MM kleinIm Bild links von links nach rechts: Daniel Basnar, Stefan Lucanin, Andreas Holzinger, Manfred Schuhmacher. – Mit Ausnahme von Daniel Basnar sind alle anderen sechs Spieler der beiden ersten Mannschaften auch im nächsten Jahr noch in der U19 spielberechtigt. Wenn alle auch weiterhin mit der nötigen Einstellung trainieren und mit Eifer bei der Sache sind, sollten wir diesen prestigeträchtigen Titel, über den wir uns alle sehr freuen, auch erfolgreich verteidigen können!

Wie hoch der Stellenwert dieser Mannschaftsmeisterschaft für uns war, sah man auch an der Anzahl der Betreuer: Ivana Masarikova, Manuel Fischer, Ivona Baskarad, David Klaus, Chris Kautsky, Peter Raidl und Werner Prazsky waren in Langenzersdorf vor Ort!

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >