Nur eine Woche nach der ÖTTV-Superliga stand das 4. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier auf dem Programm. Diesmal fehlten leider zahlreiche SKFL-Nachwuchsspieler (Laurin Groier, Daniel Basnar, Manfred Schuhmacher, Andreas Holzinger, Artur Vernydub, Alexander Wurm, Samuel Faseluka, Justin Macher, Sonja Graf). Dennoch konnten sich mit Stefan Lucanin (Gruppe 1; im Bild links), Sergey Ozervo (Gruppe 3; Sergey serzte seinen Höhenflug fort) und Mohammad Hussaini (Einstiegsgruppe U13; beide blieben ohne Niederlage!) wieder drei unserer Nachwuchsspieler in die Siegerlisten eintragen. Positiv auch der 4. Platz von Rafael Ganneshofer, der damit nächstes Mal seine Premiere in der Liga feiern wird. Felix Kraus wurde in der Gruppe 1 10.; In der Gruppe 2 schaffte Sebastian Kronsteiner mit dem 2. Platz den Aufstieg, selbigen verpasste Baran Badiyi-Tabar mit Rang 5 nur um einen einzigen Sieg. Benjamin Dichler belegte Rang 8.
Der dritte Durchgang der ÖTTV-Nachwuchs-Superliga wurde am 13./14.1.2018 in Kärnten ausgetragen. Dabei machte uns unser Nachwuchs neuerlich viel Freude. Lukas Gruber musste sich in der Gruppe 3 nur dem Tiroler Lorenz Pürstinger geschlagen geben und schaffte mit dem Aufstieg in die 2. Gruppe sein Karrierehoch. Als Belohnung dafür erhielt er in zwei Wochen seine erste Chance in der 2. Bundesliga. – Ausgezeichnet spielte auch Otto Graf, der in der Gruppe 4 mit dem 3. Platz ebenfalls den Aufstieg schaffte. Bei seinem ersten Antreten in deer Gruppe 4 erkämpfte sich Stefan Lucanin den 8. Platz. Weniger gut erging es leider Daniel Basnar, der als 12. (von 14) wahrscheinlich absteigen muss. In der Gruppe 5 landete Andreas Holzinger auf dem ausgezeichneten 2. Platz und schaffte mit dem Aufstieg in die Gruppe4ebenfalls sein Karrierehoch. Daran scheiterte Manfred Schuhmacher mit Rang 4 nur ganz knapp. In der Gruppe 6 war Erik Seper lange Zeit sehr gut unterwegs, leider verlor er aber sein erstes Spiel im Ko-Raster und musste sich dann mit Rang 8 zufrieden geben. Hsiao Zach legte neuerlich eine Talentprobe ab und wurde in der Gruppe 8 5. – Bei den U15-Einsteigern gewann Rafael Ganneshofer nach sehr guten Leistungen den Bewerb und darf sich über den Aufstieg freuen. Stefan Zaric spielte ebenfalls sehr gut, musste sich aber zum zweiten Mal hintereinander mit dem undankbaren 3. Platz zufrieden geben. Schließlich spielte Bastian Garmroudi bei den U21-Einsteigern lange Zreit um den Aufstieg mit, mit einer schwachen Partie am Sonntag-Morgen verspielte er aber seine Chancen.
Insgesamt durfte sich der engagierte Betreuerstab aber über ausgezeichnete Leistungen und schöne Steigerungen unserer Burschen freuen.
Am Sonntag, dem 7. Jänner 2018, trafen sich wieder 26 tischtennisbegeisterte Senioren, um sich beim traditionellen Doppelturnier zum Jahreswechsel wieder einmal zu messen. Wie immer wurden die Paarungen unmittelbar vor dem Beginn frei zusammengelost. Nach vielen interessanten Begegnungen gab es folgende Ergebnisse: 1. Pia Strauß / Robert Panner, 2. Susanne Airnhof / Christoph Sutrich, 3. Heinz Hotwagner / Wilhelm Kratochwil, 4. Adrian Manu / Eva Hofer. Trostbewerb: 1. Zoltan Kovacs / Herbert Stuhlhofer, 2. Gabriele Raffeis / Elfriede Zeller, 3. Wilhelm Schönsleben / Christian Steininger, 4. Martha Ott / Peter Simunek; 5. Albert Ernst / Rudolf Pospisil, Peter Tencl / Leopold Rammel, Monika Schratt / Karl Trzil und Gerhard Bauer / Friedhelm Wolf; 9. Günther Jähnert / Franz Raffeis.
Eine ausgezeichnete, sehr gut besuchte Veranstaltung, gute Stimmung – aber leider kein Happy-End bei unserer TT-Intercup-Doppelveranstaltung am Heiligen-Drei-König-Tag am Flötzersteig. Dass unsere 2. Mannschaft gegen den deutschen 3.-Bundesliga-Verein SV Union Velbert, der im Vorjahr auch das Final-Four des TT-Intercup erreichte, keine Chance haben würde, musste erwartet werden (auch wenn die Deutschen auf den Einsatz ihrer Nummer 1 und 2 verzichteten. Fabian Garmroudi, Raphael Gottweis und Manuel Fischer verkauften sich aber recht gut und erzielten Teilerfolge. Raphi gewann gegen Thomas Brosig einen Satz, Manuel Fischer gegen den früheren tschechoslowakischen Spitzenspieler Vladimir Misinsky sogar zwei! Nur Fabian ging gegen den starken 18jährigen Karl Walter leer aus. Insgesamt aber eine durchaus gelungene Vorstellung unserer 2. Mannschaft.
Die erste Mannschaft traf auf den tschechischen Klub Tatran Hostinne. Auch wenn wir heuer im TT-Intercup auf Anton Kutis, dem die Belastung langsam etwas zu hoch wird, verzichten, rechneten wir uns gegen Hostinne Chancen aus. Tatran Hostinne liegt derzeit im Spitzenfeld der 2. Division (hinter der Extra-Liga und der 1. Division die 3. Liga in der Tschechischen Republik). Leider war aber ein blendend aufgelegter Norbert Rapolt, der sowohl die Nummer 1 als auch die Nummer 3 der Gäste bezwingen konnte, diesmal zu wenig. Chen Rui gewann zwar auch gegen die Nummer 3, war aber gegen die Nummer 2 ebenso chancenlos wie ein etwas unsicher agierender Wolfgang Päuerl, der allerdings auf zwei Gegner traf, die sichtlich nicht ungern gegen Abwehrspezialisten spielen. Und über das Doppel breiten wir den Mantel des Schweigens – insgesamt also eine 3:4-Heimniederlage und das Aus für unsere 1. Mannschaft.
Jetzt ist nur noch unsere 3. Mannschaft im Bewerb. Florian Kellner, Lukas Gruber und Otto Graf sind in der 1. Runde des Trostbewerbs spielfrei und erfahren ihren Gegner in der2. Runde Anfang Februar.
Mit einem gemeinsamen Bankett ging diese nette Europacup-Veranstaltung sehr freundschaftich und angenehm zu Ende.
Der Tischtennis Sportklub Wien wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein herzliches PROSIT NEUJAHR, viel Freude und Erfolg, vor allem aber Gesundheit.
Wir freuen uns auf viele sportliche Herausforderungen im Jahr 2018 – es geht auch schon in wenigen Tagen los:
Samstag, 6.1.2018, 15:00: TT-Intercup-Doppelveranstaltung am Flötzersteig
Sonntag, 7.1.2018, 10:00: Senioren-Doppelturnier in der Längenfeldgasse
Montag, 8.1.2018: Beginn des Frühjahrsdurchganges der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft