Die drei Rahmenbewerbe (ab Wiener Liga, unter 1500 beziehungsweise unter 1100 CRS-Punkte) sind immer eine gute Gelegenheit für jüngere Spieler und die zweite Garnitur, sich ins Rampenlicht zu spielen, Und diese Chance nützten einige unserer Jugendlichen sehr gut. Arthur Vernydub bestätigte im Bewerb unter 1100 Punkte seine Favoritenrolle und gewann den Bewerb durch einen Finalerfolg gegen Christian Ritter NFS, dem er in den Vorrundengruppen noch unterlegen war. Im Bewerb unter 1500 Punkte waren gleich zwei unserer Jugendlichen auf dem Siegerfoto: Daniel Basnar als 3. (ganz links) und Stefan Lucanin als strahlender Sieger (Zweiter von rechts) – tolle Leistungen! Stefan und Daniel freuten sich zu Recht über die Pokale, die ein weiterer Ansporn für ein intensives Training sein sollten.
Da bekannterweise ja aller guten Dinge drei sind, starteten wir heuer erstmals mit drei Mannschaften im TT-Intercup. Nachdem sich unsere 2. Mannschaft (Raphael Gottweis, Fabian Garmroudi, Manuel Fischer) in Verona ebenso mit 4:0 durchsetzen konnte wie eine Woche später unsere 1. Mannschaft (Norbert Rapolt, Wolfgang Päuerl, Chen Rui) in Sarajevo, war jetzt am vergangenen Wochenende unsere 3. Mannschaft dran. Florian Kellner, Lukas Gruber und Otto Graf machten sich gemeinsam mit Peter Raidl am Freitag zeitig früh auf den Weg nach Schwechat – mit einem Austrian-Flug (operated by Air Berlin) ging es nach Hamburg. Und der Air-Berlin-Pilot verabschiedete sich mit einem „Go-Around“ – einem Durchstartemanöver am Hamburger Flughafen. Mit einem Regionalzug ging es dann weiter nach Bargteheide, einer sport- und tischtennisbegeisterten Kleinstadt mit 16000 Einwohnern im Norden von Hamburg. Wir wurden dort sehr freundlich aufgenommen und sehr nett privat untergebracht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand um 16.00 Uhr einmal zum Aufwärmen ein Freundschaftsspiel gegen eine Schleswig-Holsteiner U18-Auswahl auf dem Programm. Damit nicht zu viel Substanz verloren geht, wurde jeder gegen jeden auf zwei Gewinnsätze gespielt.
Das Spiel verlief sehr ausgeglichen, das Endergebnis von 7:2 für die Schleswig-Holsteiner war dann aber deutlich. Um 19 Uhr begann dann der offizielle Teil – unser 86. TT-Intercup-Spiel. Der TSV Bargteheide spielt in der Regionalliga Nord und war demnach haushoher Favorit. Wir dürfen aber vorwegnehmen: Unsere drei Jungs (im Bild ganz oben von links nach rechts: Otto Graf, Florian Kellner, Lukas Gruber; Florian Keck, Constantin Velling, Chris Albrecht) verkauften sich hervorragend und spielten teilweise tolles Tischtennis. Lukas und Otto durften sich sogar über je einen Satzgewinn freuen, Florian war ganz nah dran – er führte im 1. Satz 10:8 und im 2. Satz 10:9, verlor aber leider beide Sätze. Lukas und Florian schafften dann mit einem ausgezeichneten Doppel sogar noch den Ehrenpunkt. Damit durfte wirklich nicht gerechnet werden. Mit 1:4 gab es einen ehrenvollen und durchaus respektablen Abschied aus dem Hauptbewerb, für Florian, Lukas und Otto geht es jetzt im Trostbewerb weiter.
Vor allem am Samstag war das Wetter nicht optimal, dennoch standen Besichtigungen auf dem Programm. Ein großartiges Abendessen am Samstag-Abend trug ebenfalls zur guten Stimmung bei. Natürlich durfte ein Kurzbesuch auf der Reeperbahn nicht fehlen. Am Sonntag rundete eine Hafenrundfahrt das Programm ab, ehe es am Nachmittag wieder zum Flughafen und wegen des Sturms leicht verspätet wieder zurück nach Wien ging. Florian Kellner, Lukas Gruber, Otto Graf und Betreuer Peter Raidl werden dieses Wochenende sicher in bester Erinnerung behalten. – Und jetzt warten alle drei Mannschaften schon auf die Auslosung der nächsten Runde…
Der Herbstdurchgang der U13-Liga (ausgetragen am Sonntag, 29.10.2017 in Langenzersdorf) stand unter keinem guten Stern. Verletzungen, Erkrankungen und nicht zuletzt die Herbstferien stellten uns vor eine harte Probe. Noch drei Tage vor dem Bewerb schien es, als müssten wir beide Mannschaften zurückziehen. Dann klappte es aber doch und unsere Jüngsten schlugen sich sehr tapfer. Gegen den haushohren Favoriten SPG Mariahilf-Langenzersdorf war zwar nichts zu holen, mit Platz 2 und 4 holten unsere beiden Mannschaften (im Bild links von links nach rechts Martin Sattler, Alexander Wurm, Mohammad Hussaini und Sebastian Kronsteiner) aber das Maximum heraus. Aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses wird es wohl auch im Frühjahr nicht mehr möglich sein, an die Spitze vorzustoßen, mit einem dann hoffentlich wieder fitten Alexander Wurm werden wir aber noch einmal alles versuchen. Martin Sattler verlor insgesamt nur ein einziges Spiel, Mohammad Hussaini und Sebastian Kronsteiner zeigten phasenweise auch schon sehr schönes Tischtennis, wobei es für Mohammad überhaupt die Meisterschaftspremiere war. Ivana Masarikova war jedenfalls mit dem Abschneiden unserer U13-Jungs sehr zufrieden.
In der fünften Runde der 2. Bundesliga B kam es mit dem Duell gegen die Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf zum Wiener Derby der beiden Wiener Bundesligamannschaften. Die Gäste traten dabei stark ersatzgeschwächt an, da Bernhard Stengel zwar angetreten ist, aber nach einem gespielten Punkt w.o. geben musste.
Wolfgang war gegen Kral nie in Gefahr eines Satzverlustes und stellte schnell auf 1:0. Anton hatte gegen Schuster dann mehr Probleme als im lieb war. Nach vier sehr engen Sätzen, jeweils auf zwei Unterschied, konnte er sich doch mit 3:1 durchsetzen und die Führung auf 2:0 ausbauen.
Stengel gab die Spiele gegen Rui und Wolfgang nach jeweils einem gespielten Punkt auf. Anton ließ gegen Kral nie einen Zweifel am Sieger aufkommen. So stand es nach kurzer Zeit schon 5:0.
Rui hatte es gegen Martin Schuster am Schläger, den 6:0-Sieg zu vollenden. Doch Schuster spielte aktiver und sicherer. Rui konnte zwar den zweiten Satz gewinnen – dennoch war Schuster über vier Sätze der bessere Spieler.
Damit durfte Rui sich auch noch mit Mathias Kral messen. Rui hatte in diesem Spiel das bessere Ende für sich, siegte mit 3:1 und holte den entscheidenden Punkt zum klaren 6:1-Erfolg.
Der Herbstdurchgang der U18-Mannschaftsmeisterschaft brachte für uns durchwegs erfreuliche Ergebnisse. In der Liga gewann unsere 1. U18-Mannschaft (im Bild links von links nach rechts Andy Garcia, Lukas Gruber und Otto Graf) alle vier Spiele und darf sich über den Halbzeittitel freuen. Die Mannschaft darf sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen, der Vorsprungauf den Verfolger SG Mariahilf-Langenzersdorf ist sehr knapp. Unsere 2. Mannschaft (Daniel Basnar, Andreas Holzinger, Stefan Lucanin und Manfred Schuhmacher) überwintert auf dem 3. Platz und könnte im Frühjahr zum Zünglein an der Waage werden. In der Gruppe-I war unsere 3. Mannschaft (Anton Vernydub, Arthur Vernydub, Erik Seper) ungefährdet und wurde überlegener Herbstmeister. Unsere 4. Mannschaft, die mit Benjamin Dichler, Sebastian Kronsteiner und Sergey Ozerov angetreten ist, konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, aber noch keine Punkte. Insgesamt war es aber ein für uns durchaus erfreuliches Wochenende.