Wieder einmal Sportklub-Festspiele bei den 12. ASVÖ-Tischtennis-Landesvergleichskämpfen

22.09.2017

U18 EinzelAm Wochenende 9./10. September 2017 wurden die 12. ASVÖ-TT-Landesvergleichskämpfe ausgetragen. Die Bewerbe der Allgemeinen Klasse wurden in der Halle des TTC olympic ausgetragen, alle anderen Bewerbe in unserem Spiellokal in der Längenfeldgasse. Insgesamt kamen 27 Bewerbe zur Austragung, nicht weniger als 25mal kam der Sieger vom Tischtennis Sportklub Wien. Eine eindrucksvolle Demonstration unserer Spielstärke in allen Altersklassen! Bei den Herren verteidigte Günter Strauß seinen Titel mit Erfolg, hatte dabei aber im Viertelfinale gegen seinen Vereinskollegen Fabian Garmroudi viel Mühe, um sich hauchdünn in fünf Sätzen durchsetzen zu können. Bei den Damen war unser Neuzugang Ivona Baskarad eine Klasse für sich. Bei den Senioren war das Nennergebnis heuer leider schwächer als in den Vorjahren, es kamen nur zwei Altersklassen zur Austragung – und da waren wir ganz unter uns! – In den Nachwuchsbewerben konnten wir auch unsere gute Nachwuchsarbeit eindrucksvoll zur Schau stellen (im Foto die Siegerehrung im U18-Bewerb). Die Sieger der einzelnen Bewerbe:

Herren-Einzel: Günter Strauß; Damen-Einzel: Ivona Baskarad; Herren-Doppel: Strauß/Garmroudi; Damen-Doppel: Baskarad/Strauß P.; Mixed-Doppel: Strauß G./Strauß P.; Einzel-B: Otto Graf; Einzel-C: Ivona Baskarad; Einzel-D: Stefan Lucanin; Einzel-E: Ivona Baskarad (alle Tischtennis Sportklub Wien); Einzel-F: Lukas Schwarzinger (Olympic); Einzel-G: Baran Badiyi-Tabar; Einzel-H: Benjamin Dichler: U21: Stefan Lucanin; U12-B: Daniel Basnar; U18: Otto Graf; U18-B: Daniel Basnar; U15: Stefan Lucanin; U15-B: Anton Nather; U13: Alexander Wurm (alle Tischtennis Sportklub Wien); U13-B: Josef Vana (Olympic); Mädchen: Sonja Graf; Senioren-50: Zoltan Kovacs; Senioren-50-B: Peter Simunek; Senioren-60: Eduard Gammauf; Senioren-60-B: Herta Vodnyanszky; Senioren-70: Adrian Manu; Senioren-weiblich: Herta Vodnyanszky (alle Tischtennis Sportklub Wien).

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sehr herzlich und gratulieren allen Siegern und Platzierten!

Alle drei Erstrundenspiele konnten bereits fixiert werden: Wir spielen am 14.10.2017 in Verona, am 21.10.2017 in Sarajevo und am 27.10.2017 in Bargteheide bei Hamburg

05.09.2017

TT Intercup Logo NEUEine erfreuliche Nachricht von unseren internationalen Spielen: Dank der Kooperationsbereitschaft unserer Gegner – auch an dieser Stelle vielen Dank an alle! – konnten wir alle drei Spiele binnen weniger Tage fixieren. Und zwar an drei aneinander folgenden Wochenenden, sodass Peter Raidl alle drei Teams begleiten kann. Den Anfang macht dabei unser Team SKFL/1 (Raphael Gottweis, Fabian Garmroudi, Manuel Fischer), das am 14. Oktober 2017 um 17:00 Uhr in Verona antreten wird. Wir fliegen am Samstag um 6:10 Uhr via Frankfurt nach Verona, wo wir um 9:45 Uhr ankommen werden. Dann haben wir ein wenig Zeit für erste Spaziergänge und zum Relaxen, ehe um 17:00 Uhr das Intercup-Spiel gegen die routinierte Mannschaft von ASD US San Marco BM Verona auf dem Programm steht. Nach dem Spiel gibt es das obligate Bankett. Am Sonntag haben wir dann noch Zeit, um uns in der historischen Altstadt ein wenig umzusehen, ehe wir um 18:55 wieder via Frankfurt nach Wien zurückfliegen. Vielleicht will ja noch jemand diese Reise mitmachen?

Eine Woche später greift dann unsere 1. Mannschaft ins Spielgeschehen ein. Wolfgang Päuerl, Norbert Rapolt und Chen Rui werden unseren Verein am 21.10.2017 in Sarajevo vertreten. Hier fliegen wir am Freitag nach Sarajevo, sehen uns in der für Österreich geschichtlich interessanten Stadt am Samstag-Vormittag ein wenig um, ehe es um 17:00 Uhr gegen Team Aladza STK-A Sarajevo, den Vizemeister aus Bosnien-Herzegowina, zum Wettkampf kommt. Auch hier gibt es nach dem Spiel das obligate Bankett, wahrscheinlich in der Brauerei Sarajevo („Sarajevska Pivara“). Am Sonntag-Vormittag bleibt noch Zeit für restliche Besichtigungen (Baščaršija, interessante Sakralbauten und Museen), ehe wir am Nachmittag wieder nonstop zurück nach Wien fliegen. Falls außer Brigitte Coser noch jemand diese Reise mitmachen will, möge er/sie sich bitte möglichst bald an Peter Raidl wenden.

Und wieder eine Woche später hat dann unser Team SKFL/2 seine Intercup-Premiere. Florian Kellner, Lukas Gruber und Otto Graf, begleitet von Peter Raidl, treffen am 27. Oktober um 19:00 Uhr auf den starken Regionalliga-Verein TSV Bargteheide. Wir werden am Freitag nach Hamburg fliegen und mit dem Regionalzug weiter nach Bargteheide fahren (Fahrzeit rund 30 Minuten). Vor oder nach dem offiziellen TT-Intercup-Spiel (das werden wir noch im Detail besprechen) werden unsere Jungs dann noch gegen eine Nachwuchs-Auswahl von Bargteheide ein Freundschaftsspiel bestreiten, ehe es zum gemeinsamen gemütlichen Abend geht. Am Samstag werden wir dann nach Hamburg fahren und uns die schöne Hansestadt ansehen. Nach weiteren Besichtigungen werden wir dann am Sonntag am Abend zurück nach Wien fliegen. Drei sehr schöne Ausflüge mit interessanten Programmen – wir freuen uns schon darauf!

Bundesliga-Opening: Trotz guter Leistungen stehen wir nach einem Mammutprogramm mit leeren Händen da

03.09.2017

BL OpeningDas war wirklich bitter. Trotz guter Leistungen und einem wahren Monsterprogramm steht unsere 1. Mannschaft nach dem Bundesliga-Eröffnungsturnier mit leeren Händen da und beginnt die Saison ohne einem Zusatzpunkt. Da hätten wir gleich das erste Spiel verlieren können und wären am Samstag bereits um 12:00 Uhr fertig gewesen – so kämpften wir in der Badener Veranstaltungshalle insgesamt mehr als 12 Stunden beziehungsweis fünf Partien lang. Es begann mit einem glatten 3:0-Erfolg gegen den Aufsteiger TTC Oberpullendorf, Anton Kutis, Chen Rui und Wolfgang Päuerl gewannen ihre Einzel sicher. Danach folgte das Spiel gegen den TTC Raiffeisen Kuchl, das mit einer bitteren und etwas unglücklichen 2:3-Niederlage endete. Sowohl Chen Rui (gegen Lukas Seidl) als auch Anton Kutis (gegen den Ungarn Mate Moricz) führten bereits 2:1 in Sätzen, verloren beide aber knapp im 5. Satz. Da halfen die Siege von Wolfgang Päuerl (gegen Tom Ziller) als auch Anton Kutis (gegen Lukas Seidl) nichts mehr – bei einem Sieg gegen die Tennengauer hätten wir bereits zwei Bonuspunkte sicher gehabt. Nach dem 2:3 gegen Kuchl motivierte sich unser Team aber noch einmal und erkämpfte gegen die Spielgemeinschaft Weinviertel einen beachtlichen 3:2-Sieg. Dabei gewannen sowohl Anton Kutis als auch Chen Rui gegen den starken ungarischen Defensivspieler Domonkos Kovacs, beide im 5. Satz im Nachspiel! Wolfgang Päuerl hatte gegen den Nachwuchsspieler Jonas Zink keine Probleme. Obwohl unsere Spieler dann schon recht abgekämpft und müde waren, rangen sie im letzten Samstag-Spiel auch noch die Spielgemeinschaft Feldkirchen-Puch mit 3:2 nieder. Hier war lediglich der slowenische Legionär Gregor Zafostnik zu stark für unser Tem. Damit bestand noch die Chance auf wenigstens einen Bonuspunkt. – Am Sonntag ging es dann aber gegen den Aufstiegsanwärter Union Salzburg, und da waren wir krasse Außenseiter. Dazu ging noch die Aufstellung schief – und das Spiel letztendlich 1:3 verloren. Damit beendeten wir das Bundesliga-Opening auf dem 5. Platz der Mannschaften der 2. Herren-Bundesliga-B. Und da nur die ersten vier Teams Bonuspunkte erhalten, war dieses Turnier für uns letztendlich nicht mehr als ein gutes Trainings-Wochenende…

Die Ergebnisse unserer Spieler im Detail: Anton Kutis 5/3, Chen Rui 3/6, Wolfgang Päuerl 4/1.

TT-Intercup 2017/18: Alle drei Mannschaften beginnen mit einem Auswärtsspiel. Es geht nach Sarajevo, Verona und Hamburg!

31.08.2017

TT Intercup Logo NEUInteressante Gegner und ebenso interessante Destinationen gab es für unsere drei Mannschaften im TT-Intercup. Die Auslosung ergab, dass unsere 1. Mannschaft (Tischtennis Sportklub Wien mit Chen Rui, Wolfgang Päuerl, Norbert Rapolt; Anton Kutis) in der 1. Runde zum starken bosnischen Vizemeister Team Aladza Stk-A Sarajevo muss. Der Verlierer dieser Partie zählt sicher zu den stärksten Teams im Trostbewerb – so gesehen wäre eine Niederlage hier keine Katastophe… – Die 2. Mannschaft (SG Sportklub-Flötzersteig/1) darf zu einem anderen Stammgast des TT-Intercup, ASD US San Marco BM Verona. Die Italiener spielen auch schon rund 20 Jahre bei diesem internationalen Wettbewerb mit, so gesehen ist es ja fast ein Wunder, dass es erst jetzt zum ersten Mal ein Duell Sportklub gegen Verona gibt. Fabian Garmroudi, Raphael Gottweis und Manuel Fischer reisen als leichte Favoriten nach Verona. – Eine Premiere gibt es für Florian Kellner, Lukas Gruber und Otto Graf, die gemeinsam mit unserem Routinier Peter Raidl in den Norden Deutschlands reisen dürfen. Der Gegner heißt TSV Bargteheide, ist in der Nähe von Hamburg zu Hause und ist zum ersten Mal mit dabei. In den nächsten Tagen werden wir versuchen, die Termine zu koordinieren – wie immer keine leichte Aufgabe. Und für Peter Raidl, der nach Möglicheit ja bei allen drei Spielen dabei sein will, eine Herausforderung. Wir werden natürlich sofort nach Bekanntwerden eines Termins diesen auch veröffentlichen – vielleicht gibt es ja auch interessierte Schlachtenbummler?!

Erfreuliche Nachricht vom ÖTTV: Chen Rui ist für uns in der Bundesliga als Nachwuchsspieler einsatzberechtigt

28.08.2017

plakat-opening2017Bei der heutigen Präsidiumssitzung im ÖTTV wurde erfreulicherweise (und doch auch erwartungsgemäß) beschlossen, dass Chen Rui für uns in der 2. Herren-Bundesliga als Nachwuchsspieler spielberechtigt ist. Damit können wir am kommenden Wochenende beim Bundesliga-Eröffnungsturnier („Österreichischer TT-Cup“) auch in der stärksten Besetzung an den Start gehen. Ab 9:45 Uhr stehen in der Veranstaltungshalle in Baden (Waltersdorferstraße 50) Anton Kutis, Chen Rui und Wolfgang Päuerl am Brett. Und wir hoffen sehr, dass die Veranstaltung für uns auch in eine zweite Runde geht – damit hätten wir dann auch Chancen auf den einen oder anderen Bonuspunkt. – Wir würden uns auch sehr freuen, wenn vielleicht doch ein paar Fans den Weg nach Baden finden und unsere Mannschaft beim Saisonauftakt ein wenig unterstützen.

Chen Rui ist übrigens heute von seinem siebenwöchigen Trainingslager aus China zurückgekommen und freut sich schon auf seinen Einsatz als Heimkehrer.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >