Wir ersuchen um Kenntnisnahme, dass am Freitag, dem 24. Mai 2024, wegen einer geschlossenen Veranstaltung KEIN SPIEL- UND TRAININGSBETRIEB möglich ist. Vielen Dank für euer Verständnis!
Am kommenden Wochenende ist es so weit – für unsere 1. Herren-Mannschaft findet in Wiener Neudirf der Saison-Höhepunkt, nämlich das Qualifikationsturnier zur 2. Herren-Bundesliga, statt. David Klaus, Aleksandar Sekulic, Wolfgang Päuerl und Norbert Rapolt werden für uns am Start sein. Am Samstag geht es um 10:00 Uhr gegen Wiener Neudorf/2, um 14:00 gegen Gratwein und um 18:00 Uhr gegen Kramsach. Über den einen oder anderen Fan würden wir uns sehr freuen!
Heute starten in Bukarest, der Hauptstadt von Rumänien, die U13-Europameisterschaften – und Chen Seung vertritt dabei gemeinsam mit Louis Fegerl und Benjamin Bian die rot-weiß-roten Farben. Wir freuen uns sehr, dass wir damit wieder einmal einen Nationalspieler stellen und drücken ihm für diese interessante und ehrenvolle Aufgabe die Daumen. Chen Seung hat ja erst vor wenigen Tagen bei den Österreichischen U13-Meisterschaften mit vier Goldmedaillen einen großartigen Erfolg feiern dürfen.
Großartige Leistungen, phantastische Ergebnisse – das waren die ÖM U13 in Wiener Neudorf (17.-19.5.2024). Es begann mit einem Sieg im Mannschaftsbewerb – diese Goldmedaille durfte aufgrund der mannschaftlichen Stärke noch erhofft werden. Chen Seung, Chen Sung Bin und Daniel Gschanes (LSV) setzten sich vor Niederösterreich und Oberösterreich durch. Weiter ging’s mit einer Goldmedaille für Chen Seung im Mixed-Doppel, gemeinsam mit der Salzburgerin Sophia Pichler war er nicht zu bezwingen. Auch im Doppel-männlich setzte Seung gemeinsam mit seinem Bruder Sung Bin die Siegesserie fort. Im Endspiel lagen unsere beiden Zukunftshoffnungen bereits mit 0:2-Sätzen zurück, setzten sich in einem wahren Krimi dann aber noch mit 13:11 im 5. Satz durch und holten sich die nächste Goldmedaille. Der Höhepunkt kam dann aber im Einzel. Seung rang im Halbfinale seinen Bruder Sung Bin in fünf Sätzen nieder und bezwang anschließend im Finale den doch favorisierten Louis Fegerl, dem er im Mannschaftsbewerb noch deutlich in drei Sätzen unterlag, in fünf Sätzen (5. satz 12:10) und holte sich damit seine vierte Goldmedaille an diesem Wochenende. Dazu gab es im Einzel Bronze für Sung Bin – eine phantastische Ausbeute. Bravo, Jungs!!
Vom dramatischen Endspiel des B-Bewerbes des WTTV-Cup 2023/24 berichtet Benjamin Wickert: Das Cup-B Finale des Sportklubs gegen den Lehrersportverein am 27.04.2024 in Langenzersdorf war an Dramatik nicht zu überbieten. Ein stark aufspielender David Purtz konnte direkt im ersten Spiel souverän mit 3:0 gegen unseren bisher ungeschlagenen Niki Hornik punkten. Im zweiten Spiel musste Sebastian Kiang nach einer Schiedsrichterentscheidung einen Ersatzschläger nutzen, was ihn aber nicht davon abhielt gegen Alex Gratzer mit 2:0 Sätzen in Führung zu gehen. Dieser fand sich aber immer besser in das Spiel ein, zeigte eine unaufhaltsame und sichere Spielweise mit der er das Spiel sensationell drehte und am Ende den 1:1 Ausgleich erzielte. Im dritten Spiel der Partie musste sich Benny Wickert mit sehenswerten Satzwechseln gegen Reimundo Correa 3:0 geschlagen gegeben, so dass der Sportklub mit 1:2 im Rückstand ins erste Doppel gegangen ist. Dort zeigte das bis dahin noch ungeschlagene Doppel Hornik/Wickert einen nervenaufreibenden Schlagabtausch gegen Purtz/Correa, welches dann im 5. Satz mit dem Quäntchen Glück weiterhin eine reine Weste behielt. Zwischenstand 2:2, ein Gefühl von „zurück auf Los“ breitete sich aus und Niki Hornik konnte direkt mit zwei Sätzen gegen Sebastian Kiang in Führung gehen. In einem sehr spannenden und von tollem Offensivtischtennis geprägten Spiel konnte Sebastian Kiang, trotz jeweils relativ hoher Führung von Niki die Sätze drei und vier für sich entscheiden, bevor es dann im fünften Satz zum Showdown kam und Niki den Sack zumachte. Parallel hatte Alex Gratzer mit seinem unkonventionellem Spiel den ersten Satz gegen David Purtz gewinnen können. Dieser hat sich dann aber sehr gut darauf eingestellt und die nächsten drei Sätze klar für sich entscheiden können. Und so ging es ins alles entscheidende Schlussdoppel Hornik/Gratzer gegen Kiang/Purtz. Mittlerweile waren alle anderen Cup Finals in der Halle schon beendet und so sahen viele Augen einen dominierenden ersten Satz von Hornik/Gratzer, die sich dann aber im zweiten Satz umso schwerer taten. Meistens im Rückstand liegend drehten sie mit einem Kraftakt am Ende den zweiten Satz ebenfalls knapp zu ihren Gunsten. Im dritten Satz spielten sich Kiang/Purtz mit vollem Risiko in einen Rausch und machten es weiterhin spannend. Der vierte Satz war von langen und dynamischen Ballwechseln geprägt, die Anspannung aller war greifbar und dank einer tollen Gemeinschaftsleistung konnten Hornik/Gratzer den Satz knapp für sich entscheiden. Bei allen Teammitgliedern gab es kein Halten mehr und der erste Cup Sieg seit Gründung der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig vor sechs Jahren wurde emotional gefeiert.