10 Herbstmeistertitel * Eine sensationelle Bilanz * Teil 3 (Herren/11 bis Herren/20)

15.12.2023

WICKERT BenjaminULLRICH PhilippNAKONECHNY KyryloWir gingen heuer mit insgesamt 20 Herren-Mannschaft ins Rennen, genau die Hälfte davon qualifizierte sich dabei (beziehungsweise wurde vom WTTV eingeteilt) in die Gruppen I bis VIII. Drei Mannschaften wurden völlig neu zusammengestellt und genannt, da mussten wir auf freie Plätze hoffen. Nicht überall konnten unsere Wünsche erfüllt werden. Dennoch waren alle mit großem Einsatz dabei und konnten insgesamt sehr gut abschneiden. Wir stellen auch drei Herbstmeister-Mannschaften: Unsere 11. Mannschaft in der Gruppe I, die 16. Mannschaft in der Gruppe III und die 20. Mannschaft in der Gruppe VIII, die beiden zuletzt genannten Mannschaften konnten sich erst im allerletzten Moment noch an die Spitze setzen. Die Platzierungen unserer Mannschaften in den einzelnen Gruppen:
He/11 – HERBSTMEISTER Gruppe Ia (Wickert Benjamin, Elbaky Fabian, Eder Ferdinand, Ayaz Gürsel)
He/12 – 10. Platz Gruppe Ib (Roschinski Stephan, Reuter Robert, Spindler Paul, Jneed Ahed, Ludwig David)
He/13 – 4. Platz Gruppe IIa (Köck Alfred, Manu Adrian, Nöbauer Robert, Simunek Peter)
He/14 – 7. Platz Gruppe IIb (Schmid Robert, Eisler Felix, Znoj Thomas, O’Neill Markus)
He/15 – 7. Platz Gruppe IIIa (Huyer Marion, Buchner Marcel, Salvenmoser Tobias, Mulashev Azat)
He/16 – HERBSTMEISTER Gruppe IIIb (Nakonechny Kyrylo, Plessing Paolo, Kautsky Christian)
He/17 – 9. Platz Gruppe V (Schönsleben Wilhelm, Airnhof Susanne, Coser Brigitte, Zederbauer Karl)
He/18 – 10. Platz Gruppe V (Fischer Dorian, Aigner Elias, Heigl Simon)
He/19 – 5. Platz Gruppe VIII (Vodnyanszky Herta, Sutrich Karl, Ozsda Thomas)
He/20 – HERBSTMEISTER Gruppe VIII (Ullrich Philipp, Waldner Niklas, Miklos Zalan, Kvasnica Martin, Christ Kevin, Traut Maximilian, Verzi Natascha)
Mit Benjamin Wickert (Gruppe-Ia; Foto oben ganz links) und Philipp Ullrich (Gruppe VIII; Foto oben Mitte) stellen wir auch in den Gruppen zwei Führende in der Einzelreihungsliste, Kyrylo Nakonechny (Foto oben ganz rechts) verpasste Platz 1 in der Gruppe-IIIb nur hauchdünn.

Der vierte und letzte Teil des Berichts über den Herbstdurchgang der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft folgt in Kürze

10 Herbstmeistertitel * Eine sensationelle Bilanz * Teil 2 (Damen)

Damen WLWir gingen auch heuer wieder mit zwei Damen-Mannschaften an den Start. Während in der zweiten Mannschaft unsere routinierten Damen antraten, wurde die erste Mannschaft leicht, aber entscheidend verändert: Pia Strauß erklärte sich bereit, gemeinsam mit unseren ambitionierten Mädchen Nila Khazaei und Natascha Verzi die Meisterschaft in Angriff zu nehmen, dazu hatten wir für wichtige Spiele noch unseren Neuzugang Anna Török im Talon. Und auch hier gab es eine überaus positive Überraschung. Unsere erste Mannschaft konnte den haushohen Titelfavoriten TTK Eden voll fordern, das direkte Duell endete nach hartem Kampf mit einem für uns ein wenig unglücklichen 5:5-Unentschieden. Somit beenden wir den Herbstdurchgang mit einem Punkt Rückstand auf dem 2. Platz, aber die Chance lebt. Die zweite Mannschaft hielt sich trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle sehr tapfer und beendete den Herbstdurchgang in der Liga auf dem 7. Platz.
Liga: SKFL/1 2. Platz (Strauß Pia, Verzi Natascha, Khazaei Nila, Török Anna); SKFL/2 7. Platz (Huyer Marion, Coser Brigitte, Vodnyanszky Herta, Airnhof Susanne, Huyer Claudia). Auch in der Einzelreihungsliste dürfen wir uns über sehr beachtliche Platzierungen freuen: 3. Strauß Pia 13:2, 7. Verzi Natascha 14:4, 8. Khazaei Nila 10:4; 11. Huyer Marion 14:11, 13. Coser Brigitte 12:9.

Die Teile 3 und 4 unseres Berichts über den Herbstdurchgang der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft folgen in Kürze

10 Herbstmeistertitel * Eine sensationelle Bilanz * Teil 1 (Nachwuchs und Senioren)

WTTV U17-Liga Herbst 2023Unsere Herbstbilanz kann sich sehen lassen: 10 Herbstmeistertitel! Maßgeblichen Anteil an dieser großartigen Zwischenbilanz haben natürlich unsere Nachwuchsspieler. Überlegene Meistertitel in allen Ligen, dazu noch ein Titel in der U15-I und zwei zweite Plätze – das ist wirklich höchst erfreulich. Die Überlegenheit unserer Nachwuchs-Mannschaften sieht man auch daran, dass in allen Ligen nicht nur der Herbstmeistertitel errungen werden konnte, sondern auch alle Spiele mit 3:0 gewonnen wurden. Die Bilanz im Detail:
U13-Liga: HERBSTMEISTER (Chen Sung Bin, Plessing Paolo)
U13-I: 3. Platz (Gold Niklas, Hornik Jonas)
U15-Liga: HERBSTMEISTER (Chen Seung, Csomor Bela); 2. Platz (Chen Sung Bin, Nakonechny Kyrylo)
U15-I: HERBSTMEISTER (Verzi Natascha, Khazaei Nila, Ullrich Philipp)
U15-II: 2. und 5. Platz (Ullrich Philipp, Kvasnica Martin, Miklos Zalan, Ristanic Mirko, Gold Niklas, Steiner Markus, Traut Maximilan)
U17-Liga: HERBSTMEISTER (Dobretsberger Paul, Fellerer Finn, Csomor Bela – Foto oben)
U17-II: 4. Platz (Ullrich Philipp, Waldner Niklas)
U19-Liga: HERBSTMEISTER (Wyss Stephan, Kahofer Anton)
Wir stellen beim Nachwuchs auch zahlreiche Spitzenreiter in den jeweiligen Einzelreihungslisten: U13-Liga Chen Sung Bin und Plessing Paolo; U15-Liga: Chen Seung und Csomor Bela; U15-I: Khazaei Nila und Verzi Natascha; U17-Liga: Dobretsberger Paul und Fellerer Finn; U19-Liga: Wyss Stephan und Kahofer Anton.

Sen MM HerbstZum ersten Mal nach einer dreijährigen Pause kam heuer auch wieder eine Senioren-Mannschaftsmeisterschaft zustande. Wir stellten dabei insgesamt fünf Mannschaften, auch hier durften wir uns über einen Halbzeittitel freuen. Unsere erste Mannschaft hatte dabei aber sehr hart zu kämpfen, ehe die erste Mannschaft des TTC Kontakt bezwungen werden konnte. Leider konnten wir krankheitshalber nicht mit allen Mannschaften in stärkster Besetzung antreten. Auch hier die Bilanz im Detail:
Senioren-Ia: HERBSTMEISTER (Hornik Nikolaus, Gammauf Eduard, Raidl Peter – Foto links)
Senioren-Ib: 2. Platz (Graf Christian, Graf Gerhard), 3. Platz (Fichte Peter, Berger Günther)
Senioren-II: 3. Platz (Schmid Robert, Znoj Thomas), 4. Platz (Manu Adrian, Simunek Peter)
Auch bei den Senioren stellen wir mit Hornik Nikolaus (Gruppe-Ia) und Fichte Peter (Gruppe-Ib) zwei Ranglistenerste.
Unser großes Ziel ist es natürlich, alle Halbzeittitel auch ins Ziel zu bringen und am Ende der Saison 2023/24 den Meistertitel feiern zu können.

Sehr gute Leistungen und zwei Gruppensiege beim 2. WIN-Turnier in Stockerau

10.12.2023

WIN 2Mit 11 Nachwuchshoffnungen (plus dem derzeit an Wohnpark Alt-Erlss verliehenen Stefan Zaric) stellten wir beim zweiten WIN-Turnier der Saison, das am vergangenen Wochenende in Stockerau ausgetragen wurde, wieder ein beachtliches Kontingent. Sehr erfreulich, dass wir allen größtenteils sehr beachtliche Leistungen zu sehen bekamen. Zwei Spieler, nämlich Finn Fellerer in der Gruppe 3 und Kyryl Nakonechny in der Gruppe 10, durften sich sogar über den Gruppensieg freuen. Die weiteren Endergebnisse auf einem Blick:

Gruppe 1: 3. Stephan Wyss; Gruppe 2: 2. Paul Dobretsberger, 3. Stefan Zaric, 6. Chen Sung Bin, 7. Bela Csomor, 8. Anton Kahofer; Gruppe 3: 1. Finn FELLERER; Gruppe 4: 2. Chen Seung, 5. Manfred Schuhmacher; Gruppe 5: 7. Artem Tereshchenko; Gruppe 9:5. Paolo Plessing, Gruppe 10: 1. Kyrylo NAKONECHNY.

Wir gratulieren allen unseren Teilnehmern sehr herzlich und bedanken uns bei allen anwesenden Betreuern für ihren Einsatz. Das nächste WIN-Turnier findet am Wochenende 20./21.1.2024 in Klagenfurt (Burschen) beziehungsweise Salzburg (Mädchen) statt.

Schöne Resultate beim 2. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier

28.11.2023

FILZMOSER AlexanderAm vergangenen Wochenende fand das zweite WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier (vormals Nachwuchs-Ranglistenturnier) statt. Für dieses Turnier nannten wir nicht weniger als 21 Spielerinnen und Spieler, die dabei wertvolle Erfahrung(en) sammeln und teilweise auch sehr schöne Ergebnisse erzielen konnten. Die Ergebnisse unserer Teilnehmer auf einem Blick: Liga: 1. Bela Csomor, 3. Artem Tereshchenko, 7. Kyrylo Nakonechny, 8. Paolo Plessing. Gruppe 1: 3. Philipp Ullrich, 5. Natascha Verzi. Gruppe 3: 4. Zalan Miklos, 7. Martin Kvasnica, 8. Niklas Waldner. Gruppe 4: 6. Gavrilo Jovanovic, , 7. Mihajlo Zecevic, 9. Maximilian Traut. Gruppe 5: 7. Mirko Ristanic. Gruppe 6: 4. Tutunaru Angel. Gruppe 7: 2. Alexander Filzmoser (Foto oben), 7. Niklas Gold. Gruppe 8: 3. Nicolas Piroue, 9. Nikola Dejic. Leider mussten Nila Khazaei, Markus Steiner und Kevin Christ kurzfristig krankheitshalber absagen.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >