Bei den 24. RIHA Open am 13./14. Jänner 2024 im niederösterreichischen Brunn am Gebirge waren in Summe 15 Spieler von der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig vertreten und konnten dabei einige Erfolge verbuchen. So hat sich Paul Spindler im Bewerb bis 1050 RC-Punkte souverän durch das Turnierfeld bewegt. Im Halbfinale und Finale (gegen Gideon Unger vom ATSE Graz) hat er die Nerven bewahrt und konnte beide Spiele im 5. Satz für sich entscheiden. Somit wurde er verdient zum Gesamtsieger gekürt. Im Bewerb bis 1650 RC-Punkte hat sich Nikolaus Hornik (im Foto links 2. von links) ganz stark mit nur zwei verloren Sätzen ins Finale gespielt. Dort musst er sich dann in einem packenden, aber schlussendlich klaren Spiel gegen Nikola Ajdaranovic von der Sportvereinigung Schwechat mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Auch der Nachwuchs mit Paolo Plessing konnte sich im Bewerb bis 1350 RC-Punkte behaupten und erreichte einen wohlverdienten dritten Platz, nachdem er im Halbfinale knapp im 5. Satz verloren hat. Den vierten und letzten Podestplatz für die Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig gab es im Bewerb bis 1500 RC-Punkte. Dort hat sich Jörgen Deubel nach einer glasklaren Vorrunde über drei aufeinanderfolgende 5-Satz-Gewinne bis ins Finale gekämpft, wo er sich dann aber leider Sebastian Kiang von Lehrersportverein mit 3:0 geschlagen geben musste. Wir gratulieren allen unseren Teilnehmern sehr herzlich und wünschen einen erfolgreichen Start in die Frühjahrssaison der Meisterschaft. (Bericht von Benjamin Wickert)
Wir wünschen allen unseren Spielerinnen und Spielern, Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein FROHES WEIHNACHTSFEST und geruhsame Feiertage sowie alles Gute, vor allem Gesundheit, im NEUEN JAHR!
Öffnungszeiten in der kommenden Woche: MONTAG 25.12.2023 und DIENSTAG 26.12.2023- GESCHLOSSEN. MITTWOCH 27.12.2023 bis FREITAG 29.12.2023 – jeweils 16:00 – 18:00 Nachwuchstraining, anschließend ist Spiel- und Trainingsbetrieb möglich. Das Schulgebäude wird ab 18:30 geschlossen, danach ist kein Zugang mehr möglich. Ausgang ist jederzeit durch den Schulhof möglich. – SAMSTAG 30.12.2023 – Ab 09:00 Trainingsbetrieb möglich, um etwa 10:00 wollen wir gemeinsam auf den Jahreswechsel anstoßen. Für ein kleines Buffet ist gesorgt.
Bei unseren Top-Mannschaften hatten und haben wir heuer ein großes Ziel, nämlich den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Bisher sieht es diesbezüglich auch sehr gut aus, unsere 1. Mannschaft (David Klaus, Jongeon Yeon, Aleksandar Sekulic und David Böhm) feierte in 10 Spielen ebenso viele Siege und führt die Tabelle der 1. Landesliga mit vier Punkten Vorsprung an. Maßgeblich beteiligt an diesem Vierpunktevorsprung ist auch unsere 2. Mannschaft (Stephan Wyss, Norbert Rapolt, Anton Kahofer, Wolfgang Päuerl), die unseren Haupt-Titelkonkurrenten Wohnpark Alt-Erlaa/2 mit 6:4 bezwingen konnte. In der 1. Mannschaft spielte David Klaus eine überragende Herbstsaison, er gewann alle Einzelspiele und führt damit natürlich auch die Einzelreihungsliste souverän an. Die 2. Mannschaft landete schlussendlich auf dem guten 5. Platz. Und das, obwohl wir mit unerwartet vielen Besetzungsproblemen zu kämpfen hatten, und diese Probleme werden im Frühjahr nach dem doch etwas überraschenden Abschied unseres Koreaners Jongeon Yeon nicht kleiner werden.
Die 3. Mannschaft (Michael Rothschädl, Finn Fellerer, Bela Csomor, Seung Chen) überraschte sehr positiv. Es wurde zwar „nur“ Rang 5, der Rückstand auf Platz 2 und damit auf einen Aufstiegsplatz beträgt aber nur einen Punkt!
Unsere beiden 1.-Klasse-Mannschaften (Roland Kariger, Martin Janousek, Gerhard Schaller, Chen Sung Bin und Manfred Schuhmacher beziehungsweise Nico Sennowitz, Laurin Groier, Adrian Lüssing und Peter Fichte) überwintern auf den Plätzen 7 und 8, konnten sich aber einen Respektabstand auf die Abstiegsplätze erspielen. Da erhoffen wir uns im Frühjahr noch eine Bestätigung der derzeitigen Plätze. In der 2. Klasse kämpfte sich unsere 6. Mannschaft auf den 4. Platz, Jan Hruby, Benjamin Singewald und Anna Török haben da aber noch ein paar Punkte liegen gelassen. Die 7. Mannschaft (Rene Riesenbeck, Michael Päuerl und Dawud Ferdin) haben in der 2. Klasse B durchaus positiv überrascht und überwintert auf Platz 3, nur einen Punkt hinter einem Aufstiegsplatz.
Auch in der 3. Klasse stellen wir zwei Mannschaften. Die 8. Mannschaft (Christian Graf, Gerhard Graf, Christian Resch, Christian Schwaiger) liegt nach dem Herbstdurchgang auf dem 7. Platz, während die 9. Mannschaft (Nikolaus Hornik, Jonas Deubel, Joergen Deubel – im Foto links von rechts nach links) mit den Einspringern Florian Harca und Artem Tereshchenko) nach einer Niederlage zum Herbstbeginn acht Siege in Folge landete und auf dem 2. Platz überwintert. Den Einpunkterückstand auf den Herbstmeister wollen wir im Frühjahr noch wettmachen. Auch unsere 10. Mannschaft (Eduard Gammauf, Alexander Gratzer, Martin Rampetsreiter, Dr. Josef Szabo, Erich Neuwirth) liegt in der 4. Klasse auf Lauerstellung, als Dritter hat unsere 10er nur zwei Punkte Rückstand auf den 2. Platz (und damit einen Aufstiegsplatz). Insgesamt überwiegen heuer also die positiven Ergebnisse bei weitem – und 10 Herbstmeistertitel sind natürlich schon eine beeindruckende Ausbeute.
In der Längenfeldgasse trafen sich heute zahlreiche Nachwuchsspieler des Tischtennis Sportklub Wien, um ein kleines internes Turnier zu bestreiten und gemeinsam mit den Eltern, den Trainern und dem Vereinsobmann Peter Raidl Weihnachten zu feiern. Die Eltern brachten Kekse und Kuchen mit, wir sorgten für Punsch und andere Getränke. Nach dem Turnier und einem gemütlichen Beisammensein erhielten alle Kinder noch ein kleines Weihnachtsgeschenk und eine Urkunde.
Beim Internationalen TT-Turnier in Novisad in Serbien gab es sehr schöne Erfolge für unsere Jugendlichen. Im Teambewerb der U13-Spieler waren unsere Brüder Chen Seung und Chen Sung Bin nicht zu bezwingen. Im Semifinale konnten sie in einem praktisch vorweggenommenen Finale ein starkes Team aus Rumänien bezwingen, wobei Seung einen 0:2-Satzrückstand noch in einen 3:2-Sieg umwandeln konnte und Sung in einem unglaublichen Spiel im 5. Satz sogar ein 4:10 noch in ein 12:10 drehen konnte. Das Finale war dann nur mehr Formsache. Eine hervorragende Leistung, zu der wir sehr herzlich gratulieren. – Dazu kam noch ein 3. Platz im Junioren-Teambewerb für Stephan Wyss und Paul Dobretsberger. Auch dazu herzlichen Glückwunsch! – Am Wochenende folgen jetzt noch die Individualbewerbe. Da wird es aber nicht leicht, die tollen Teamergebnisse noch zu überbieten.