20 Herren- und 2 Damen-Mannschaften freuen sich auf den Saisonbeginn

13.08.2023

Mit drei Mannschaften mehr als bisher gehen wir in die Spielsaison 2023/24, die Mitte September 2023 beginnt. Die Spielpläne wurden im Spiellokal bereits ausgehängt, online sind sie auf XTTV abrufbar. Folgende Kader sind geplant:

Damen/1 (Liga): Török, Strauß P., Verzi, Khazaei, Toth; Damen/2 (Liga): Airnhof, Huyer M., Coser, Vodnyanszky, Huyer C.

Herren/1 (1. Landesliga): Yeon, Klaus, Sekulic, Böhm; Herren/2 (1. Landesliga): Päuerl W., Rapolt, Wyss, Kahofer, Kraft; Herren/3 (2. Landesliga): Rothschädl. Fellerer, Chen Seung, Csomor; Herren/4 (1. Klasse): Janousek, Schaller, Chen Sung, Kariger, Kellner; Herren/5 (1. Klasse): Sennowitz, Groier, Lüssig, Fichte; Herren/6 (2. Klasse): Hruby, Török, Singewald, Gammauf; Herren/7 (2. Klasse): Riesenbeck, Päuerl M., Ferdin, Trapp-Pommer; Herren/8 (3. Klasse): Schuhmacher, Graf Ch., Graf G., Resch; Herren/9 (3. Klasse): Hornik, Deubel Jonas, Deubel Jörgen, Harca; Herren/10 (4. Klasse): Gratzer, Rampetsreiter, Neuwirth, Kaphle, Sutrich Ch., Szabo, Enz.

Herren/11 (Gruppe-I): Wickert, Elbaky, Ayaz, Eder; Herren/12 (Gruppe-I): Reuter, Roschinski, Spindler, Jneed, Ludwig; Herren/13 (Gruppe-II): Manu, Köck, Nöbauer, Simunek, Strauß P.; Herren/14 (Gruppe-II): Schmid, Znoj, Eisler, O’Neill, Jovanovic; Herren/15 (Gruppe-III): Buchner, Salvenmoser, Huyer M., Mulashev, Kastelan; Herren/16 (Gruppe-III): Nakonechny, Plessing, Damjanovic, Titz; Herren/17 (Gruppe-V): Schönsleben, Airnhof, Coser, Zederbauer; Herren/18 (Gruppe-V): Fischer D., Aigner, Heigl; Herren/19 (Gruppe-VIII): Vodnyanszky, Sutrich K., Ozsda, Gamper, Brosig, Hanzal; Herren/20 (Gruppe-VIII): Sarközi, Ullrich, Christ, Traut, Miklos, Waldner, Tutunaru, Triendl

Wir wünschen allen unseren Mannschaften bestmöglichen Erfolg, vor allem aber viel Freude und viel Spaß!

Am Freitag startet die Jugend-EM in Gliwice – mit Lionel Stift

12.07.2023

359255389_1312898069348885_6680572770634976947_nMit zweimal Bronze überraschte Julian Rzihauschek im Vorjahr alle und auch sich selbst. Heuer hat der 14-jährige Niederösterreicher mit dem Team, dem Mixed, dem Doppel und dem Einzel gleich vier Medaillenchancen. Zunächst will Julian, die Nr. 2 Europas, aber mit Benjamin Girlinger, Franci Kolodziejczyk und Petr Hodina aufs Podest. Als Gruppengegner warten Tschechien, die Ukraine und Serbien. Die ÖTTV-Auswahl ist dank der Einbürgerung von Hodina – der Welser ist Europas Nr. 6 – erstmals topgesetzt. Ebenso enorm verstärkt gehen die U19-Mädchen ins Turnier: Die Linzerin Anastasia Sterner feiert nach dem Debüt im A-Team und auch ihre Nachwuchs-EM-Premiere und möchte mit Michelle Kases (OÖ), Daniela Mitar (St) und Fang Molei (NÖ) den Aufstieg ins Achtelfinale schaffen. Die Gruppengegner sind Griechenland, Estland und Finnland. – Das Achtelfinale ist auch das Ziel der U15-Mädchen mit der ÖTTV-Nachwuchsspielerin des Jahres, Nina Skerbinz (NÖ), Julia Dür (S), Celine Panholzer (OÖ) und Elina Fuchs (B). Die Nr. 18 des Turniers bekommt es im Pool mit Slowenien, Wales, Lettland und Bosnien zu tun. – Die U19-Auswahl der Burschen mit dem Neo-Österreicher Liu Zhenlong (OÖ), Tobias Hold (St), Kento Waltl (S) und Lionel Stift (W) nimmt als Nr. 21 eine Verbesserung zum Vorjahr ins Visier. Die ersten Prüfsteine sind Finnland, Island und das Kosovo. (Entnommen von www.oettv.org)

Nachwuchs-EM-Kader in Gliwice/Polen (14.-23.7.)
Team W U15 (Nr. 18): Nina Skerbinz (NÖ), Julia Dür (S), Celine Panholzer (OÖ), Elina Fuchs (B)
Gegner: Slowenien (23), Wales (32), Lettland (33), Bosnien (25)

Team W U19 (Nr. 20): Anastasia Sterner (OÖ), Michelle Kases (OÖ), Daniela Mitar (St), Fang Molei (NÖ)
Gegner: Griechenland (23), Estland (34), Finnland (35)

Team M U15 (Nr. 1): Julian Rzihauschek (NÖ), Benjamin Girlinger (OÖ), Petr Hodina (OÖ), Franci Kolodziejczyk (NÖ)
Gegner: Tschechien (8), Ukraine (9), Serbien (16)

Team M U19 (Nr. 21): Tobias Hold (St), Liu Zhenlong (OÖ), Kento Waltl (S), Lionel Stift (W)
Gegner: Finnland (24), Island (36), Kosovo (33)

Vereinsleitung wurde bei der Generalversammlung einstimmig wieder gewählt

10.07.2023

Bei der Generalversammlung des Tischtennis Sportklub Wien wurde die Vereinsleitung (Obmann Peter Raidl, Obmann-Stellvertreter Günter Strauß, 2. Obmann-Stellvertreter Claudia Huyer, Kassier Wolfgang Päuerl, Schriftführerin Herta Vodnyanszky) einstimmig wieder gewählt. Bei den „weiteren Mitgliedern des Vorstandes“ gab es eine Änderung: Dipl. Ing. Kazem Rezwan wurde nach mehr als 20 Jahren feierlich verabschiedet, Lukas Gruber nimmt im Vorstand seinen Platz ein. Dazu kommen noch Marion Huyer, Norbert Rapolt und Laurin Groier. Die beiden Rechnungsprüferinnen Brigitte Coser und Susanne Airnhof wurden ebenfalls in ihren Funktionen bestätigt.

Senioren-Welt- und Europameisterschaften 2024 und 2025

04.07.2023

415484_399790600050949_1108545145_oDie nächsten Senioren-Großveranstaltungen wurden jetzt endgültig vergeben. Die nächsten Senioren-Weltmeisterschaften, oder wie es jetzt offiziell heißt „World Masters Championships“, finden vom 6. – 14. Juli 2024 in Rom statt, die 16. Senioren-Europameisterschaften finden 2025 in Belgrad statt (hier gibt es noch keinen genauen Termin). Peter Raidl steht allen Interessenten für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

SKLW-Generalversammlung am 5. Juli 2023

SKLWWir erinnern hiermit an unsere morgen ab 18:30 Uhr stattfindende Generalversammlung in unserem Spiellokal. Im Anschluss an die Generalversammlung gibt es noch die Möglichkeit, die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison zu besprechen, Wünsche zu deponieren und die Pflichttage festzulegen. Wir freuen uns über möglichst zahlreichen Besuch.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >