Nach genau 50 Jahren ist unsere Bundesliga-Aera vorerst einmal zu Ende. Dabei hätte es ein großartiges Tischtennisfest werden können. Eigentlich wurde es auch ein tolles Fest – rund 100 Zuschauer vor Ort, mehr als 1000 online daheim, großartige Stimmung – nur leider für uns ohne Happy-End. Ein auch an diesem Tag entfesselter David Klaus war im Abstiegskampf leider zu wenig. Dabei begann es so gut: Norbert Rapolt bezwang den Klassespieler Tomas Janci, David Klaus brauste im Expresstempo über Martin Kinslechner hinweg, bezwang dann ebenfalls Tomas Janci – leider unterlag Stephan Wyss hauchdünn in fünf Sätzen im Nachwuchsduell gegen Johannes Maad. Somit stand es „nur“ 3:1 für uns statt 4:0. Zu diesem Zeitpunkt dachten wohl die meisten Anwesenden dennoch an einen SKFL-Sieg, leider gewannen aber ab diesem Zeitpunkt Norbert Rapolt und Stephan Wyss trotz vieler Chancen kein einziges Spiel mehr. Wir mussten daher unseren Gegnern zu einem 6:4-Sieg gratulieren, der für uns nach 50 Jahren Staats- beziehungsweise Bundesligazugehörigkeit den Abstieg bedeutet. Damit geriet alles andere an diesem Tag (eine mehr als gelungene Live-Übertragunspremiere auf Laola1-TV und auf Youtube, eine hervorragende Stimmung) leider in den Hintergrund. Wir werden aber alles daran setzen, um den sofortigen Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen,
Beim internationalen Raiffeisen Youth Open in Linz waren auch wieder Teilnehmer aus ganz Europa am Start, darunter auch eine Delegation der Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig – und die konnte mit beachtlichen Ergebnissen aufwarten. Der Höhepunkt aus unserer Sicht war der U17-Mannschaftsbewerb, in dem sich Stephan Wyss und Lionel Stift gegen die starke Konkurrenz sensationell durchsetzen konnten und den Sieg vor dem österreichischen Nationalteam (in dem neben Tobias Hold auch unser Paul Dobretsberger stand) holten. Drei SKFL-Spieler im Endspiel – großartig. Im U17-Einzel stand Lionel Stift als einziger Österreicher im Viertelfinale des Hauptbewerbes. Stephan Wyss gewann den U17-Challenge-Bewerb, Bela Csomor die U13-Challenge – mit diesen Ergebnissen dürfen wir sehr zufrieden sein.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein schönes Osterfest und unseren Aktiven viel Erfolg in den letzten Meisterschaftsrunden und bei den kommenden Spielen und Turnieren. Wir haben noch spannende Meisterschafts- und Turnierwochen vor uns!
Die Vereinsleitung
Am Samstag, dem 15. April 2023, empfangen wir in unserer Halle am Flötzersteig unsere Sportfreunde aus Sierndorf. Ein spannendes Spiel ist garantiert – hier geht es im Abstiegskampf der 2. Bundesliga um eine Vorentscheidung. Und es gibt eine Premiere! Zum ersten Mal wird ein Spiel der 2. Bundesliga vom ÖTTV beziehungsweise der Bundesliga auf diversen Kanälen übertragen und kommentiert – die entsprechenden Links werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Das wird sicher ein toller Event – und ihr könnt dazu beitragen, indem ihr zu diesem Spiel kommt und unsere Mannschaft unterstützt. Wir freuen uns darauf!! – – Die Ausgangslage ist klar: Wir brauchen einen Sieg, bei einem Unentschieden gibt es noch eine kleine Chance, wenn wir am Sonntag gegen NFS Stadlau voll punkten, bei einer Niederlage ist unsere Bundesliga-Aera mit hoher Wahrscheinlichkeit vorerst einmal zu Ende. Also kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft!
Bei ihrem ersten WIN-Turnier, das am vergangenen Wochenende in Linz ausgetragen wurde, war Nila Khazaei bei den Mädchen in der Gruppe 6 nicht zu schlagen. Zehn Spiele, zehn Siege, nur ein einziger Satz ging verloren – das war schon beieindruckend. Nila hätte sicher auch zwei Gruppen höher eine sehr gute Figur gemacht. Sehr zufrieden durften wir auch mit Jasmin Chue (2. Platz Mädchen Gruppe 3) und Kevin Chue (2. Platz Burschen Gruppe 10) sein, Finn Fellerer belegte Rang 3 und Jonas Deubel erkämpfte sich den 4. Platz in der Gruppe 10. Jonas verpasste eine bessere Platzierung nur ganz knapp,.-
Etwas hinter den Erwartungen blieben diesmal unsere „Aushängeschilder“, die in sehr guten Gruppen antraten, dort aber nicht ganz ihre Normalform erreichen konnten. In der Gruppe 1 belegten Lionel Stift und Stephan Wyss die Plätze 6 und 8 (von 10). Für alle war es aber, wie immer in Linz, ein ganz besonderes Erlebnis. Der Ausrichter agierte wieder unauffällig und sehr gut, lediglich die Siegerehrung endete ein wenig im Chaos. Ein ganz besonderer Dank gilt aber wie immer unserem Betreuerteam, das wieder ein anstrengendes Wochenende hatte. Aus Wien waren insgesamt 41 TeilnehmerInnen am Start, 12 davon kamen von unserer Spielgemeinschaft.