6:4 gegen Gratwein – der nächste Krimi, diesmal mit Happy-End

20.11.2022

SKFL1 DWer dachte, am Sonntag würde es weniger eng und dramatisch zugehen, wurde enttäuscht. Unser Team begann entfesselt. Wolfgang Päuerl (3/1 gegen Müllner), David Klaus (3/1 gegen Buchreiter), Paul Dobretsberger (3/0 gegen Primisser) und wieder David (3/0 gegen Müllner) sorgten für einen scheinbar beruhigenden 4:0-Vorsprung, dann aber kippte das Match. Wolfgang (1/3 gegen Primisser) und Paul (1/3 gegen Buchreiter) erlitten nicht unbedingt notwendige Niederlagen, David sorgte dann mit einem 3/1 gegen Primisser für die 5:2-Führung. Paul konnte dann eine 2/0-Satzführung gegen Müllner nicht ins Ziel retten und verlor 2/3, Wolfgang spielte gegen Buchreiter zu fehlerhaft und verlor 1/3 – damit stand es nur noch 5:4! Wieder musste das Doppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Diesmal schickten wir David und Paul in die Entscheidung, die beiden verloren sehr bald die beiden ersten Sätze und wir sahen schon die nächsten Punkte schwinden. Dann spielten sich die beiden, bestens unterstützt von einem letztendlich begeisterten Publikum, aber in einen richtigen Spielrausch und ließen den Steirern kaum noch eine Chance – damit stand der 6:4-Sieg fest. Bravo David, er war mit dreieinhalb Siegen der Vater des Punktegewinns, mit dem wir in der Tabelle einen kleinen Sprung nach oben machen konnten.

5:5 gegen Feldkirchen – Krimi ohne Happy-End

BL FKI IIMit den beiden Heimspielen gegen die beiden steirischen Klubs Feldkirchen und Gratwein erhofften wir unser Punktekonto erhöhen zu können. Die Samstag-Partie gegen Feldkirchen begann mit einer 0/3-Niederlage von Wolfgang Päuerl gegen Tobias Scherer und einem hat erkämpften 3/1-Sieg von David Klaus gegen Tobias Siwetz. Als Nachwuchsspieler kam diesmal Paul Dobretsberger zum Einsatz, und er konnte den Nachwuchsspieler der Gäste, Simon Grünsteidl, in fünf Sätzen niederringen. Nach dem 3/1-Sieg von David gegen Tobias Scherer und dem 3/2-Sieg von Wolfgang gegen Grünsteidl stand es schon 4:1 für uns. Während die anschließende Niederlage von Paul gegen Siwetz nicht ganz unerwartet kam, traf uns das 1/3 von David gegen Grünsteidl hart. Und nach dem 0/3 von Paul gegen Scherer war der Vorsprung weg und es stand 4:4.  Wolfgang brachte uns mit einem deutlichen 3/0 gegen Siwetz noch einmal in Führung, doch das Doppel ging hauchdünn und auch etwas inglücklich in fünf Sätzen verloren. David und Wolfgang verloren bei Satzstand 1:1 den dritten Satz in der Verlängerung, drehten im 4. Satz ein schon verloren geglaubtes Spiel, um dann im Entscheidungssatz noch nach 8:4 und 9:6 wieder auf Unterschied zu verlieren. Ein Unentschieden, das sich fast wie eine Niederlage anfühlt…

Neue Rekorde bei unserem Nachwuchstraining

15.11.2022

Nachwuchstraining SKLW 2Unser regelmäßiges Nachwuchstraining erfreut sich derzeit ungeheurer Beliebtheit. Nahezu wöchentlich gibt es neue Rekorde. Am Freitag, dem 11.11.2022, waren 26 Kinder anwesend. Eine enorme Herausforderung für unser engagiertes Trainerteam. Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit bei Lukas Gruber, Laurin Groier und Adrian Lüssing sehr herzlich für ihren Einsazu bedanken. Bedanken wollen wir uns auch bei Jonas und Jörgen Deubel, die immer unterstützend zur Seite stehen, wenn wieder einmal sehr viele Kinder anwesend sind. Derzeit zählen wir nicht weniger als 44 Nachwuchsspieler, die mehr oder weniger regelmäßig zum Training kommen – und da sind auch einige vielversprechende Talente dabei. Wir wünschen allen auch weiterhin viel Freude und Erfolg!

Herbstmeistertitel in der U19-, in der U17- und in der U15-Liga

06.11.2022

U19-Liga HerbstAm 5. November 2022 standen der Herbstdurchgang der U19- und U13-Liga auf dem Programm. In der U19-Liga waren Stephan Wyss und Finn Fellerer ungefährdet. Alle drei Spiele wurden sicher mit 3:0 gewonnen. – In der U13-Liga gewannen Bela Csomor und Kevin Chue gegen den TTK Eden glatt mit 3:0, im sehr emotional gefürhrten Entscheidungsspiel gegen den Lehrersportverein zogen unsere beiden Nachwuchshoffnungen diesmal den Kürzeren. Insgesamt dürfen wir mit der Ausbeute in den Nachwuchsbewerben der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft durchaus zufrieden sein: In drei Ligen (U19, U17, U15) stellen wir den Herbstmeister, im Bewerb der U13 überwintern wir auf dem 2. Platz.

Bundesliga: Zwei Niederlagen, Lionel Stift mit starker Leistung am Sonntag unbelohnt

23.10.2022

1B84F663-3857-4360-A13E-049DD941C6FCGegen Wiener Neudorf und Gumpoldskirchen wurden knappe Spiele erwartet. Umso enttäuschender waren dann die beiden Niederlagen gegen die niederösterreichischen Mannschaften.

In der Partie gegen Wiener Neudorf zeigte Norbert Rapolt eine inferiore Leistung. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen den Nachwuchsspieler Mark Juhasz blieb er auch in den Spielen gegen Kristian Szabo und Fabian Fritz weit unter seinen Möglichkeiten.
Lionel Stift konnte in seinem ersten Spiel gegen Juhasz einen knappen 3:2-Sieg feiern, in den beiden anderen Spielen blieb er ohne Chance.
David Klaus hatte Fritz im Eröffnungsspiel stets unter Kontrolle. Gegen Juhasz entschied der umkämpfte dritte Satz, um David einen 3:1 Sieg zu fixieren. Gegen Szabo blieb auch er trotz Satzgewinns ohne wirkliche Chance. Das daraus resultierende 3:6 muss als Enttäuschung gewertet werden.

In der bedeutend schnelleren Halle in Gumpoldskirchen gab es am Sonntag die bisher längste Partie dieses Jahres. Norbert (gegen den Ex-Flötzersteigspieler Slavko Jovanovic) in einem knappen Fünf-Satz-Spiel und David, mit einem eindrucksvollen 3:0 gegen den starken Defensivkünstler Franz Kraus-Güntner, sorgten für eine 2:0-Führung. Lionel Stift agierte an diesem Tag sehr unglücklich. Gegen Lukas Krämer führte er in der Nachwuchspartie bereits mit 2:0. Besonders im vierten und fünfte Satz fehlte im das nötige Glück. Beide Sätze gingen denkbar knapp verloren – damit auch dieses Spiel. Gegen Kraus-Güntner blieb er trotz gutem Spiel ohne Chance. Beim Spiel gegen Jovanovic zeigte Lionel eines der besten Spiele seiner Karriere. Vier der fünf gespielten Sätze gingen in die Verlängerung, beide Spieler zeigten starke Ballwechsel. Ein wirklich sehenswertes Spiel endete mit einem 10:12. Lionel kann sich in diesem Spiel nichts vorwerfen – trotz seines 0:3 eine starke Leistung.
Norbert hatte gegen Krämer nur kurz Probleme, das 3:1 war aber nie in Gefahr. Gegen Kraus-Güntner konnte Norbert eine Aufholjagd im zweiten Satz (von 1:8 auf 10:9) nicht in einen Satzgewinn verwandeln. Danach konnte er nicht mehr zusetzen. David blieb beim 0:3 gegen Jovanovic ohne Chance, mit dem knappen Sieg gegen Krämer sicherte er die Chance auf einen Punktgewinn im abschießenden Doppel. Auch hier war unser Doppel nicht vom Glück verfolgt. Eine knappe 4:6-Niederlage wurde bezeichnender Weise mit einem Kantenball besiegelt.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >