Sportklub-Festspiele bei den Nachwuchsbewerben der ASVÖ-Landesvergleichskämpfe

23.10.2022

ASVÖ LVK 2022 U11 klAm 22. Oktober fanden in unserem Spiellokal in der Längenfeldgasse die Nachwuchsbewerbe der 17. ASVÖ-Landesvergleichskämpfe statt. Es wurden alle sechs Altersklassen (von U11 bis U21) ausgetragen, vier der sechs Titel gingen an den Tischtennis Sportklub Wien, noch beeindruckender aber: Von den 18 Platzierungen 1 – 3 gingen 14 an die Spielerinnen und Spieler unseres Vereines – da unser Spielgemeinschaftspartner TTC Flötzersteig Mitglied beim ASKÖ ist, waren auch ausschließlich Spielerinnen und Spieler des Tischtennis Sportklub Wien startberechtigt. Im U11-Einzel war die Hakoah-Nachwuchshoffnung Daniel Heifez eine Klasse für sich, unsere vier Nachwuchsspieler schlugen sich bei ihrem allerersten Turnier aber sehr beachtlich. Niklas Gold belegte den 2. Platz, dahinter landeten Nikola Dejic, Fabian Jakesevic und Kai Schön. – Im U13-Einzel zeigten Philipp Ullrich und Natascha Verzi sehr gute Leistungen, Philipp setzte sich dabei knapp durch und holte den Titel vor Natascha. Weiters: 3. Daniel Heifez (SC Hakoah), 4. Colin Österreicher, 5. Laurentiu Tundrea, 6. Zalan Miklos, 7. Niklas Gold.

ASVÖ LVK 2022 U15 klIm U15-Einzel kam es zu einer Wiederholung des U13-Endspiels, wieder setzte sich Philipp Ullrich gegen Natascha Verzi durch. Niklas Waldner belegte den guten 3. Platz. Hinter dem LSV-Spieler Mihailo Sabo landeten Laurentiu Tundrwa, Angel Tutunaru, Alexander Filzmoser, Zalan Miklos und Mark Wahbeh auf den Plätzen 5 – 9. Das U17-Einzel wurde eine Beute von Dan Gililov (Hakoah), dahinter landeten die vier Sportklub-Spieler Niklas Waldner, Angel Tutunaru, Kevin Christ und Mark Wahbeh. Im U19-Einzel setzte sich Jonas Deubel vor Dan Gililov (Hakoah) und Kevin Christ durch, im U21-Einzel waren die Sportklub-Spieler unter sich, Jörgen Deubel gewann den Bewerb vor Ahed Jneed und Jonas Deubel.

Souveräner Halbzeittitel für unser U17-Team

16.10.2022

U17 Liga HerbstDer Herbstdurchgang der U17-Liga wurde am 15. Oktober 2022 im Spiellokal des TTC Kraft Flötzersteig ausgetragen. Unsere U17-Mannschaft wurde dabei ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht, Anton Kahofer und Stephan Wyss gewannen alle drei Spiele souverän und sogar ohne Satzverlust und setzten sich damit die Winterkrone auf. Um den 2. Platz gab es einen spannenden Kampf zwischen dem Lehrersportverein und dem TTK Eden, die jungen „Lehrer“ setzten sich dabei trotz zweier Siege von Felix Toldrian knapp durch. Für die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf gab es den 4. Platz.

Dank der Aktion SPORTBONUS 74 neue Mitglieder in einem Jahr

07.10.2022

Das war wirklich eine hervorragende Aktion des Sportministeriums. Wir haben die Aktion natürlich auch entsprechend beworben – und jetzt können wir nach 13 Monaten eine unglaublich positive Bilanz ziehen: Wir haben in rund einem Jahr nicht weniger als 74 neue Mitglieder gewinnen können! Natürlich haben einige nach der „Schnupperzeit“ nicht verlängert, dennoch konnten wir den Mitgliederstand von 78 (August 2021) auf 125 erhöhen!! In dieser insgeamt so überaus schwierigen Situation (Corona, Energiepreise, …) endlich einmal eine gute Nachricht!

Unser Nachwuchs macht auch im Park eine sehr gute Figur

06.10.2022

Fuchu ParkIn Hernals fand heute im Kastanienpark ein Festakt statt, im Zuge dessen der Park auf Fuchu-Park umbenannt wurde und eine Gedenktafel enthüllt wurde. Fuchu, eine Stadt in der Präfektur Tokyo, ist seit rund 30 Jahren Partnerstadt unseres Bezirks Hernals, es besteht auch ein Freundschaftsverein Hernals-Fuchu. Die österreichische TT-Nationalmannschaft durfte sich auf Einladung aus Fuchu im dortigen Sportzentrum auf die Olympischen Spiele 2020 (die aufgrund von Corona ja erst 2021 stattfanden) vorbereiten. Jetzt war eine Delegation auf Fuchu in Wien. Im Rahmen dieses Festaktes gaben Stephan Wyss, Lionel Stift und Stefan Lucanin ihr Können zum Besten und machten dabei auch in der ungewohnten Parkatmosphäre eine gute Figur.

Bundesliga: Zwei Niederlagen am Wochenende – Erik Seper mit Saisondebüt

03.10.2022

A1ED243A-9A12-4BBC-8A81-0B216757BF59Gegen den Tabellenführer (SPG Übelbach/Don Bosco) gab es im Vorfeld wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn. Nach dem Ausfall von Tamas Laczko stiegen die Chancen – die jedoch bereits im Eröffnungsspiel einen gewaltigen Dämpfer erlitten. Norbert Rapolt musste sich im Eröffnungsspiel völlig überraschend dem Ersatzspieler Michael Strauss in fünf Sätzen geschlagen geben. So stand es nach den ersten vier Spielen 0:4 – Erik Seper verlor das Nachwuchsduell gegen Jan Nemeth nach wechselhaftem Verlauf mit 1:3, Wolfgang Päuerl konnte Luginger lange Zeit Paroli bieten, konnte aber die 1:3-Niederlage nicht verhindern. Norbert hatte an diesem Tag Luginger nichts entgegen zu setzen.
Erik startete die Aufholjagd mit einem Sieg gegen Strauss. Die weiteren Spiele brachten keine Überraschung mehr. Norbert und Wolfgang schlugen Nemeth, Wolfgang gewann gegen Strauss, Erik verlor gegen Luginger. So wurde erstmals in dieser Saison das Doppel gespielt. Nach langen Beratungen wurde das Doppel mit Norbert und Wolfgang aufgeboten. Nach dem deutlichen Gewinn des Eröffnungssatzes wurden im weiteren Verlauf die sich bietenden Chancen zu wenig genutzt, womit das Doppel und damit die gesamte Partie verloren gingen.

4C3A9916-57E1-470E-AA10-77A258AC2F6AAm Sonntag war die Mannschaft das Kapfenberg zu Gast am Flötzersteig. Die Spiele wurden von den Kapfenbergern gestreamt. ( Zum Nachschauen: Tisch 1: https://youtu.be/VOuUTAAqTm0 / Tisch 2: https://youtu.be/ze_En_npERI )
Matchwinner für die Steirer wurde Patrick Peitler, der sowohl gegen Wolfgang als auch gegen Norbert nach 0:2-Rückständen noch gewinnen konnte. Norbert musste in allen drei Spielen über fünf Sätze gehen – konnte aber die Spiele gegen Michael Galitschitsch und Hannes Zenz knapp gewinnen. Wolfgang verlor auch sein Spiel gegen Galitschitsch. Erik blieb unter den Erwartungen und blieb in seinen drei Spielen ohne Satzgewinn. Endergebnis: ein enttäuschendes 2:6.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >