Im neugegründeten Bundesliga-Cup gaben wir unseren Nachwuchshoffnungen eine weitere Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und gegen starke Gegner anzutreten. Und – man kann es vorwegnehmen – alle drei eingesetzten Nachwuchsspieler wussten diese Chance im Spiel gegen Sparkasse Kufstein zu nützen und gaben eine durchaus gelungene Vorstellung ab. Im Eröffnungsspiel verlangte Lionel Stift Lorenz Pürstinger vor allem in den beiden ersten Sätzen alles ab – 12:14, 9:11 – mit guten Chancen auf einen Satzgewinn. Erst im dritten Satz konnte sich Pürstinger absetzen. Anton Kahofer konnte gegen Rodrigo Tapia nach fehlerhaftem erstem Satz ebenfalls sehr gut mithalten und verlor die Sätze 2 (10:12) und 3 (8:11) nur knapp. Die schwerste Aufgabe hatte Erik Seper gegen den Routinier Andras Podpinka zu bewältigen, Erik hatte zwar keine Chance, es gelangen ihm aber eine Reihe sehr guter Bälle und im 3. Satz brachte er den gebürtigen Ungarn sogar noch zum Schwitzen (10:12). Insgesamt eine sehr positive Vorstellung unseres Nachwuchstrios.
Im ersten Heimspiel der Saison durfte Paul Dobretsberger die Nachwuchsrolle an der Seite von Norbert Rapolt und David Klaus einnehmen. Bei den Gästen steht seit zwei Jahren unser Leihspieler Stefan Zaric unter Vertrag. Beim Stand von 1:1 (glatter Sieg von David gegen Sabin und knappe Niederlage von Norbert gegen Schuster) kommt es zum Spiel der beiden Nachwuchsspieler. Nach 11:2 und 2:11 gelang es Paul im dritten Satz vier Satzbälle abzuwehren und dann selbst mit den ersten Satzball den Satz zu gewinnen. Stefan konnte danach nicht mehr zulegen – Paul brachte uns mit 2:1 in Führung. – Stefan spielte danach gegen Norbert nach 0:2 groß auf und glich auf 2:2 aus. Norbert musste im fünften Satz nach 0:2 seine Routine ausspielen – und gewann den Satz dann sicher mit 11:3.
David ließ zwei ungefährdete Siege gegen Schuster und Stefan Zaric folgen. Paul hatte mit dem Noppenbelag von Sabin große Probleme und blieb in diesem Spiel ohne Satzgewinn. – Dafür spielte Paul dann gegen Schuster unbekümmert auf. Er ließ seinem Gegner über weite Strecken wenig Chancen. Nach zwei glatten Satzgewinnen und deutlicher Führung im dritten Satz wurde die Hand doch noch einmal schwer. Nach einer 8:3 Führung ging dieser Satz noch verloren. Paul konnte aber im vierten Satz wieder an seine Leistung in den ersten 2,5 Sätzen wieder anschließen und die Führung im vierten Satz knapp ins Ziel retten. Eine starke Leistung von Paul.
Unsere Mannschaften erkämpften in der 2. Runde des WTTV insgesamt 7 Siege und mussten 10 Niederlagen hinnehmen. Die Spiele wieder auf einem Blick: SKFL/2 – SGML/2 4:6 (Stift 2/1, Septer 2/1, Dobretsberger 0/3); SKFL/3 – SKFL/4 4:6 (Sennowitz 2/1, Groier 1/2, Kariger 0/3); SKFL/4 – SKFL/3 6:4 (Fischer 2/1, Garmroudi F. 3/0, Kellner 1/2); SKFL/4 – SGML/3 6:2 (Rothschädl 2/0, Fischer M. 2/1, Kellner 1/1); SKFL/5 – LSV/4 6:3 (Rudolph 3/0, Fellerer 2/1, Schaller 1/1); SKFL/6 – WPAE/5 2:6 (Päuerl M. 1/1, Trapp-Pommer 1/1, Ferdin 0/3); SKFL/7 – WILI/2 3:6 (Hruby 1/2, Singewald 1/2, Kaphle 0/2); SKFL/8 . UNO/1 7:0 (Graf Ch. 2/0, Graf G. 2/0, Csomor 2/0); SKFL/9 – EDE/5 6:1 (Riesenbeck 2/0, Deubel Jörgen 2/0, Deubel Jonas 2/0).
SKFL/10 – EDE/6 3:6 (Rampetsreiter 1/1, Gratzer 0/2, Neuwirth 0/2, wo 2/0); SKFL/11 – KOR/5 1:6 (Nöbauer 1/1, Simunek 0/2, wo 0/2); SKFL/12 – SGML/14 1:6 (Schmid 1/1, Chue K. 0/2, Plessing 0/2); SKFL/13 – UNO/3 6:2 (Ludwig 2/0, Jneed 2/1, Ayaz 1/1); SKFL/14 – TYR/1 5:5 (Spindler 3/0, Van Gemmern 1/2, Kneidinger 0/3); SKFL/15 – OLY/6 2:6 (Schönsleben 1/1, Zederbauer 1/2, Coser 0/2); SKFL/16 – KAI/4 6:1 (Aigner 2/0, Fischer D. 2/0, Heigl 1/1); SKFL/17 – NFS/11 2:6 (Kastelan 1/1, Vodnyanszky 1/2, Huyer M. 0/2). – Damen: SKFL/1 – KONT/1 2:6 (Coser 2/1, Vodnyanszky 0/2, Huyer M. 0/2). SKFL/2 verschoben
Das ÖTTV-U13-Top-10-Turnier wurde am Wochenende in Salzburg ausgetragen. Dabei war die Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen mit einem Spieler / einer Spielerin am Start. Bei den Burschen landete Bela Csomor nach großteils sehr guten Leistungen mit einem Spielverhältnis von 5:4 auf dem 5. Platz, bei den Mädchen wusste Jasmin Chue durchaus zu gefallen, hatte dann aber auch schwächere Phasen zu überstehen und beendete das Turnier mit einem Spielverhältnis von 4:5 auf dem 6. Platz. Sowohl bei Bela als auch bei Jasmin wäre bei optimalem Verlauf und konstanteren Leistungen noch mehr möglich gewesen. Betreuer Lukas Gruber war insgesamt aber mit dem Abschneiden recht zufrieden. Vielen Dank auch an Harvey Chue für die Fahrt nach Salzburg und retour.
Unsere 1. Mannschaft ist in der Liga erst später im Einsatz, heute war die 2. Mannschaft dran. Natascha Verzi, Leo Triendl und Angel Tutunaru (Philipp Ullrich fiel leider im letzten Moment krankheitshalber aus, er wird dann im Frühjahrsdurchgang zur Mannschaft stoßen) trafen in der WAT-Halle auf zwei Mannschaften der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf. Natascha spielte sehr gut und konnte zwei Einzel gewinnen, die 2:3-Niederlage gegen SGML/2 aber auch nicht verhindern. Leo und Angel legten eine Talentprobe ab und spielten brav, auch wenn sie kein Spiel gewinnen konnten. Die Nervosität war zu groß – es war auch ihr erster Wettkampf und dafür lief es nicht so schlecht. Leider fiel die vierte genannte Mannschaft aus – der TTC Olympic hatte übersehen, dass er wohl nur einen spielberechtigten Aktiven in dieser Altersklasse angemeldet hat…