Am kommenden Samstag, 24. September 2022, empfangen wir am Flötzersteig um 15:00 Uhr unsere Sportfreunde vom TTC Wohnpark Alt-Erlaa. Wir laden alle ein, bei diesem ersten Wiener Derby der Saison dabei zu sein, spannende Spiele sind garantiert. Am Sonntag folgt dann das erste Spiel im neu geschaffenen Bundesliga-Cup, hier empfangen wir um 14:00 Uhr die starke Mannschaft aus Kufstein. Wir hoffen auch hier auf zahlreichen Besuch
In der ersten Meisterschaftsrunde hielten sich Siege und Niederlagen unserer Mannschaften beinahe die Waage. Fünf Siegen stehen sieben Niederlagen gegenüber, ein Spiel endete unentschieden; darüber hinaus mussten schon in der 1. Runde vier Spiele verschoben werden. Die Ergebnisse auf einem Blick: SKFL/3 2:6 ( Groier 1/2, Sennowitz 1/1, Kariger 0/2, Groier/Sennowitz 0/1; SKFL/5 1:6 (Fellerer 1/1, Janousek 0/2, Schaller 0/2, Fellerer/Schaller 0/1; SKFL/7 5:5 (Hruby 2/1, Singewald 2/1, Reuter 0/3, Hruby/Singewald 1/0; SKFL/8 2:6 (Graf Ch. 1/1, Graf G. 0/2, Csomor 0/3, Graf Ch./Csomor 0/1; SKFL/9 6:2 (Riesenbeck 3/0, Deubel Jörgen 2/0, Deubel Jonas 0/2, Riesenbeck/Deubel Jonas 1/0; SKFL/10 6:2 (Gratzer 3/0, Szabo 2/0, Rampetsreiter 0/2, Gratzer/Rampetsreiter 1/0; SKFL/11 0:7 (Nöbauer 0/2, Simunek 0/2, Neuwirth 0/2, Nöbauer/Simunek 0/1; SKFL/12 6:3 (Schmid 3/0, Chue K. 3/0, Plessing 0/2, Chue K./Plessing 0/1; SKFL/13 6:3 (Ludwig 3/0, Ayaz 1/1, Jneed 1/1, Ludwig/Ayaz 1/0; SKFL/14 1:6 (Elbaky 1/1, Rüdiger 0/2, wo 0/2, Elbaky/Rüdiger 0/1; SKFL/15 2:6 (Coser 1/1, Airnhof 1/2, Schönsleben 0/2, Airnhof/Schönsleben 0/1. Die Spiele der Mannschaften SKFL/2, SKFL/4, SKFL/6 und SKFL/16 mussten verschoben werden, SKFL/17 war spielfrei. Über unser internes Damen-Spiel haben wir bereits berichtet.
Das erste WIN-Turnier (WIN = Wettkampf im Nachwuchs), früher Nachwuchs-Superliga, der Saison 2022/23 fand am 17./18.9.2022 in Kapfenberg (Burschen) beziwhungsweise Bruck an der Mur (Mädchen) statt. Wir waren dabei insgesamt mit 13 Spielerinnen und Spielern am Start und durften dabei insgesamt mehr als zufrieden sein. In der Gruppe 2 stellten wir fünf der zehn Teilnehmer, bis zum letzten Spiel war alles offen und beinahe hätte es sogar einen Dreifachsieg gegeben. Stephan Wyss zeigte einmal mehr eine sehr starke Leistung und gewann die Gruppe mit acht Siegen bei nur einer Niederlage. Hinter ihm landete Lionel Stift mit seriösem Spiel und sieben Siegen (bei zwei Niederlagen) auf dem 2. Platz; Paul Dobretsberger musste sich mit dem selben Spielverhältnis mit Rang 4 begnügen. Wie knapp die Spitze aber beisammen lag, zeigt sich auch daran, dass Paul Dobretsberger bei einem Sieg gegen Stephan Wyss die Gruppe gewonnen hätte, er verlor aber im 5. Satz 9:11! Mit Respektabstand landeten Stefan Zaric, der einige Geschenke verteilte, und Stefan Lucanin auf den Plätzen 6 und 7.
In der Gruppe 3 lag Anton Kahofer lange Zeit mit sehr guten Spielen in Führung, gewann seine ersten sieben Spiele und sah fast schon wie der sichere Sieger aus. Dann kam allerdings ein „Materialspieler“ aus Kärnten und brachte Anton aus dem Tritt. Anton verlor das Spiel 0:3 und auch noch sein letztes Spiel und wurde noch kurz vor der Ziellinie abgefangen. Anton Kahofer belegte in der Gruppe 3 schlussendlich Rang 3 – insgesamt dürfen die Betreuer aber auch hier mit den Leistungen ihres Schützlings zufrieden sein. Mit dem 3. Platz sollte aber auch Anton Kahofer den Aufstieg in die Gruppe 2 geschafft haben.
Sehr positiv war auch das Auftreten von Finn Fellerer in der Gruppe 6. Er gewann die Gruppe mit acht Siegen und einer (unnötigen) Niederlage. Das Spitzenspiel gegen den LSV-Jungstar Daniel Gschanes gewann Finn nach einem 0:2-Satzrückstand noch in fünf Sätzen. In der Gruppe 8 waren Bela Csomor und Jonas Deubel am Start, sie belegten dabei die Plätze 7 und 9. Jonas gelang dabei das Kunststück, dem Sieger seine einzige Niederlage beizufügen. Last but not least belegten Kevin Chue in der Gruppe 9 den 3. Platz und Paolo Plessing in der Gruppe 14 den 2. Platz.
Die Mädchen waren in Bruck an der Mur am Start. Sowohl Jasmin Chue als auch Natascha Verzi waren in der Gruppe 3 (von fünf Gruppen) am Start, beide zeigten größtenteils sehr gute Leistungen und belegten am Ende die Plätze 4 und 5. Wir wollen uns bei unseren Betreuern sehr herzlich für ihr Engagement bedanken. Cheftrainer Michal Bankosz, Franz Klaus, David Klaus, Laurin Groier, Lukas Gruber und Chris Kautsky waren für die Betreuung unserer erfolgreichen Spielerinnen und Spieler verantwortlich, Peter Raidl für die Gesamtorganisation, Harvey und Bonnie Chue halfen uns als Fahrer und Begleitpersonen – es war ein anstrengendes, aber schönes Wochenende in der Steiermark.
Da wir derzeit erfreulicherweise einige ambitionierte Mädchen im Verein haben, haben wir uns entschlossen, nach langer Zeit wieder einmal zwei Damen-Mannschaften ins Meisterschaftsrennen zu schicken. Neben unseren routinierten Spielerinnen Susanne Airnhof, Brigitte Coser, Herta Vodnyanszky, Marion Huyer und Claudia Huyer, die den Kader der 1. Mannschaft bilden, kommen unsere drei Nachwuchshoffnungen Jasmin Chue, Natascha Verzi und Julietta Toth in der 2. Mannschaft zum Einsatz. Dazu haben wir noch Pauline van Gemmern, Rose Al-Assaad und Uliana Smirnova als Einspringerinnen zur Verfügung – ein erfreulich großer Kader. Gleich in der 1. Runde kam es am 14.9.2022 zum internen Duell, und hier setzten sich nach mehr als drei Stunden Kampf die erfahrenen Damen gegen die Jugend hauchdünn mit 6:4 durch. Brigitte Coser und Marion Huyer gewannen je zwei Einzel, Claudia Huyer steuerte bei ihrem Comeback einen Sieg bei, dazu gewannen die Routiniers das Doppel; beim Nachwuchs gewann eine bestens aufgelegte Jasmin Chue alle drei Einzel, Natascha Verzi steuerte einen Sieg bei (ihre beiden anderen Spiele verlor sie denkbar knapp in jeweils fünf Sätzen) und Julietta Toth war nach ihrer langen Spielpause im Sommer noch nicht in Bestform, sie spielte zwar sehr bemühr, verlor aber alle drei Einzel. Wir sind aber optimistisch, dass unsere drei Nachwuchsspielerinnen noch den einen oder anderen Überraschungscoup werden landen können.
Nachdem die 1. Runde der neuen Bundesligasaison gegen Alt Erlaa verschoben wurde, waren die ersten beiden Runden die Auswärtsspiele gegen Ebensee und Leoben. Stephan Wyss gab sein Bundesligadebüt, David Klaus und Norbert Rapolt komplettierten die Mannschaft.
Stephan Wyss spielte in seiner Eröffnungspartie gegen den U13-Europameister Benjamin Girlinger groß auf und gewann in drei engen Sätzen gleich sein erstes Spiel in der 2. Bundesliga. Gegen Lukas Stüger folgte im zweiten Spiel der zweite Sieg. Nicht mehr ganz so locker, aber in den entscheidenden Phase hochkonzentriert, gewann Stephan nach 1:1-Zwischenstand sicher in vier Sätzen. Gegen den starken tschechischen Legionär Ivan Karabec, konnte Stephan phasenweise gut mitspielen, insgesamt war bei der 0:3-Niederlage aber wenig zu holen. David konnte Karabec in fünf Sätzen fordern, blieb im Entscheidungssatz aber glücklos und musste sich knapp geschlagen geben.
Norbert und David komplettierten die geschlossene Mannschaftsleistung mit Siegen gegen die beiden Nachwuchsspieler. Mit einem nicht ganz erwarteten 6:3-Sieg in Ebensee ging es weiter nach Leoben.
Dass sich viele Mannschaften in der Leobener Halle schwer tun, zeigt die 0:6-Niederlage von Alt Erlaa am Samstag.
Auch unsere Spieler haben gemischte Erinnerungen an diesen Austragungsort. Dennoch startete unsere Mannschaft gut in die Begegnung. Norbert und David konnten ihre Eröffnungsspiele gewinnen. Stephan tat sich am Sonntag deutlich schwerer, blieb hinter der zuvor gezeigten Leistung zurück (Sicherheit, Beinarbeit und den eigenen Bällen zu lange nachgeschaut). Trotz seiner Niederlagen kann sein erstes Bundesligawochenende als gelungen betrachtet werden, auch wenn es am Sonntag nicht zu einem Sieg gereicht hat. Insgesamt spielte die Mannschaft glücklos, Norbert und David verloren jeweils ihr folgendes Spiel in fünf Sätzen. Norberts Resümee des Sonntagsmatches: „Eine Niederlage, die deutlich zu hoch ausgefallen ist. Stephan hat ein sehr starkes Wochenende gespielt. Insgesamt wäre auch bei diesem Spielverlauf ein Sieg möglich gewesen.“
Am 24. September wird die verschobene Partie gegen den Koppelpartner Alt Erlaa am Flötzersteig stattfinden. Spielbeginn am Samstag um 15:00. Die Mannschaft freut sich auf zahlreichen Besuch.