Zum Abschluss des Grunddurchganges der 1. Herren-Bundesliga Unteres Play-Off setzte es zu Hause (in einem für die Endplatzierung bereits bedeutungslosen Spiel) eine 2:4-Heimniederlage gegen den TTC Feldkirchen, der bereits als Fixabsteiger festgestanden war. Für die beiden Punkte sorgten Anton Kutis im Einzel und das Doppel Kutis / Rapolt. Wolfgang Päuerl (trotz sehr guter Leistung) und Norbert Rapolt gingen in ihren Einzelspielen leer aus. Jetzt kommt noch im Mai 2022 die Relgation – und da sind sich die Bundesliga und der ÖTTV-Pressereferent offenbar nicht einig, wie die Relegation ausgetragen wird. Während der Bundesliga-Vorsitzende von einem Spiel auf neutralem Boden spricht, meldet der ÖTTV-Pressereferent „ein Hin- und Rückspiel“ zwischen dem Neunten der 1. Bundesliga und dem Zweiten der 2. Bundesliga. Das derzeitige Chaos im ÖTTV findet hier eine würdige Fortsetzung…
In der U17-Liga kamen unsere beiden Mannschaften – Stephan Wyss / Anton Kahofer beziehungsweise Paul Dobretsberger / Lionel Stift kamen punktegleich und mit dem selben Spielverhältnis ins Ziel und sorgten damit nach der U15-Liga für den nächsten Doppelsieg in der WTTV-Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft. Kahofer/Wyss (im Bild links) drehten in der direkten Partie den Spieß um und revanchierten sich für die 1:3-Niederlage im Herbst mit dem selben Ergebnis. Alle übrigen Spiele gewannen unsere beiden Mannschaften 3:0. Leider musste SGML eine Mannschaft vor dem 2. Durchgang zurückziehen.
Der Frühjahrsdurchgang der U11-Liga wurde am 19.3.2022 in der Längenfeldgasse ausgetragen. Dabei gab es keine Überraschungen. Unsere Mannschaft mit Jasmin und Kevin Chue (im Bild links vor dem ersten Spiel gegen Eden – betreut vom regierenden Staatsmeister Daniel Habesohn) musste sich nur dem Topfavoriten Lehrersportverein geschlagen geben, gewann die beiden Spiele gegen Eden und Wohnpark Alt-Erlaa aber sicher mit 3:0 und belegte damit den 2. Platz. Fast schon erstaunlich, dass alle Mannschaften antreten konnten. Traurig aber, dass es in ganz Wien nur vier Vereine gibt, die eine U11-Mannschaft stellen…
Das 3. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier war leider von zahlreichen Ausfällen geprägt. In der Liga waren nur fünf der acht genannten Spieler anwesend, dabei machten sich unsere Spieler den Sieg unter sich aus. Paul Dobretsberger hatte diesmal die Nase vorne und verwies Stephan Wyss, Anton Kahofer und Finn Fellerer auf die folgenden Plätze. Lionel Stift musste leider abenso absagen wie Jonas Deubel in der Gruppe 1. In der Gruppe 2 verpasste Bela Csomor den Sieg nur ganz knapp, er musste sich nur aufgrund der Niederlage im direkten Duell mit Rang 2 begnügen. Jan Stejskal musste hier leider ebenfalls absagen.
In der Gruppe 3 kam es zum internen Duell unserer beiden Mädchen, Natascha Verzi konnte Julietta Toth im Auftaktspiel diesmal bezwingen. Unter acht Teilnehmern reichte es dann für die Plätze 6 beziehungsweise 7. In der Gruppe 5 feierte Kevin Chue einen klaren Sieg, Remco Spauwen belegte vor Jasmin Chue den guten 3. Platz. In der Gruppe 8 durfte sich Luisa Leitner über einen 3. Platz (unter 10 Teilnehmern) freuen. Paolo Plessing landete in Gruppe 4 leider nur auf dem 8. Platz. Das 4. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier findet am Wochenende 30.4./1.5.2022 statt.
Schon nach dem Samstag-Spiel von Feldkirchen gegen Biesenfeld stand fest, dass wir wohl auf dem vorletzten Platz landen werden und damit in die Relegation gegen den Zweiten der 2. Bundesliga müssen. Die Steirer spielten nämlich 3:3 – bei einem Sieg hätten sie uns noch überholen können, andererseits hätten wir da noch Biesenfeld überholen können. So aber genügte uns ein einziger Einzelsieg in den beiden ausständigen Spielen, um sicher Vorletzter zu werden. Und diesen Sieg schafften wir gegen Wiener Neudorf – aber wie! Zunächst ging alles schief. Norbert Rapolt (im Foto links) unterlag im Auftaktspiel gegen Wojciech Kolodziejczyk in vier Sätzen (mit einigen sehr knappen Entscheidungen), dann unterlag der zuletzt so stark spielende David Klaus dem Neudorfer Fabian Fritz ebenfalls in vier Sätzen. Als auch Wolfgang Päuerl gegen Martin Radel mit 2:3 verlor, befürchteten wir schon ein Debakel. Gerade aber unser Sorgenkind Doppel brachte dann aber den Ehrenpunkt, und das noch dazu in der ungewohnten Aufstellung David Klaus / Wolfgang Päuerl! Unsere Paarung setzte sich (auch mit einigen Glücksbällen) tewas überraschend, aber nicht unverdient gegen Kolodziejczyk / Radel in fünf Sätzen durch. Damit war unser Plansoll erfüllt und wir konnten es verkraften, dass David Klaus auch sein zweites Einzel verlor und wir in Wiener Neudorf mit 1:4 unterlagen. Unser letztes Spiel im Grunddurchgang am kommenden Samstag wurde damit bedeutungslos.