Bis zuletzt haben wir darauf gehofft, dass auch der WTTV einsieht, bei den Strafbeglaubigungen der Spiele unserer 3. Mannschaft in der 1. Landesliga nicht fehlerfrei agiert zu haben und unserem Ansuchen auf Bindungsänderung – wir wollten zumindest zwei der Nachwuchsspieler wieder zurück in die 3. Mannschaft wie zu Saisonbeginn binden – wohlwollend gegenüber steht. Dem war schließlich leider nicht so, der WTTV strafte uns und vor allem unsere Nachwuchsspieler noch einmal ab und lehnte unseren Antrag ab.
Vor genau 20 Jahren fanden in Wolfsberg die 72. Österreichischen Tischtennis-Staatsmeisterschaften statt (übrigens wurden auch am vergangenen Wochenende in Kärnten die Österreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen) – dabei sorgte unser Mixed-Doppel Peter Raidl / Andrea Tollay (heute Andrea Krois) mit dem 3. Platz nach Siegen über Michael Kraft / Sandra Ettenauer, Bian Yadong / Veronika Heine und Kinz-Presslmayer Bernhard / Andrea Mayrhofer und einer knappen Niederlage gegen Werner Schlager / Liu Jia für eine Riesensensation.
Sicher, der Grundstein dafür wurde bereits im Herbst gelegt, dennoch haben Finn Fellerer und Jan Stejskal mit ihren heutigen Leistungen dafür gesorgt, dass wir uns in der U15-Liga über einen Doppelsieg freuen dürfen. Dabei wurde im Vorfeld unser Ansuchen um eine Verlegung von Samstag auf Sonntag wegen der Teilnahme von Paul Dobretsberger und Lionel Stift an den Österreichischen Staatsmeisterschaften vom WTTV abgelehnt. Also mussten wir gewaltig in die Trickkiste greifen, damit wir mit nur zwei Spielern regelkonform zwei Mannschaften besetzen können. Dabei kam uns außerdem zugute, dass im Herbst die Mannschaften des Lehrersportverein coronabedingt nicht antreten konnten und im Frühjahr die Mannschaft der Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf ausfiel. Dazu blieb unser Duo trotz harter Gegenwehr ungeschlagen und gewann beide Spiele mit 3:2. Herzliche Gratulation!
Mit einem vor allem in dieser Höhe nicht erwartetem 4:1-Heimsieg gegen Uniqa Biesenfeld hat sich unsere 1. Mannschaft einen Respektabstand von drei Punkten auf den TTC Feldkirchen im Kampf um den Relegationsplatz geschaffen. Der Vorletzte der 1. Bundesliga – das sollten jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit wir sein – muss beim Bundesliga-Finalturnier gegen den Zweiten der 2. Bundesliga ein Qualifikationsspiel spielen, das im Format der 1. Bundesliga ausgetragen wird. Aber vorerst zurück zum Spiel gegen Biesenfeld, das mit einer hauchdünnen Niederlage von David Klaus gegen Christian Wolf (9:11 im 5. Satz) denkbar unglücklich begann. Mit einem ebenso knappen Fünfsatzsieg brachte uns Norbert Rapolt gegen den Bosnier Luka Mihailovic wieder zurück ins Spiel. Anton Kutis ließ Michael Binder keine Chance und brachte uns mit einem 3/0-Sieg in Führung. Mit dem Doppel, zuletzt eigentlich unser Schwachpunkt, erhöhten David Klaus und Anton Kutis dann auf 3:1, ehe David Klaus mit einem deutlichen 3/0-Sieg gegen Mihailovic den 4:1-Sieg fixierte. Bravo! Eine hervorragende, geschlossene Mannschaftsleistung!