Viele Sportvereine – auch wir! – haben während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns zahlreiche Mitglieder verloren. Seit September 2021 hilft das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport jetzt den österreichischen Sportvereinen mit dem Programm „Sportbonus“, neue Mitglieder zu finden. Das Ministerium fördert für neue Mitglieder 75% des Mitgliedsbeitrages, maximal 90 Euro, für die ersten drei bis Monate der Mitgliedschaft. Wir haben dieses Förderprogramm natürlich auch auf unser Homepage beworben – und so wurde das Förderprogramm „SPORTBONUS“ für uns zum großen Erfolg: Wir haben in den Monaten September bis Dezember 2021 30 neue Mitglieder willkommen heißen dürfen. Und – höchst erfreulich: Bis auf 4 Mitglieder haben alle neuen Mitglieder ihre Mitgliedschaft nach dem Ablauf der geförderten Schnupperzeit zu den normalen Konditionen verlängert. Endlich einmal eine sinnvolle Unterstützung der „kleinen“ Sportvereine!
Im „Go Sports Tischtennis-Derby“ der 1. Bundesliga gegen Mauthausen mussten die Oberösterreicher kurzfristig die Ausfälle von Bernhard Kinz-Presslmayer und Martin Schaumberger verkraften. Martin Leonhartsberger und Simon Oberfichtner traten die Reise nach Wien an. Bereits die beiden Mannschaftsaufstellungen waren damit spannend wie lange nicht mehr.
Anton eröffnete gegen Oberfichtner. Nach einem sehr fehlerhaften ersten Satz beider Spieler und mehreren Satzbällen auf beiden Seiten gelang Oberfichtner ein 19:17 Satzgewinn. Ein Satzgewinn, der den weiteren Verlauf entscheidend geprägt hat, denn über weite Strecken des Spiels war Oberfichtner damit der bessere Spieler und siegte mit 3:0.
Norbert führte danach gegen Leonhartsberger mit 2:1 und 8:6 – brachte aber das Spiel nicht über die Runden und verlor in fünf Sätzen.
Norbert und David waren im darauffolgenden Doppel trotz Satzgewinn ohne Chance auf den Sieg. So musste David im letzten Spiel gegen Oberfichtner die Kohlen aus dem Feuer holen. Dabei sah es auch hier lange Zeit nicht gut aus. Oberfichtner ging 1:0 und 9:3 in Führung. Dennoch ging der zweite Satz noch in die Verlängerung. Oberfichtner behielt im Nachspiel mit 16:14 die Oberhand. Die weiteren Sätze blieben eng – David konnte dennoch öfter die Initiative ergreifen. Nach dem Satzausgleich brachte ein Blitzstart eine 5:1 Führung. Doch postwendend stand es 5:5. So blieb es spannend bis zum letzten Ball – mit dem besseren Ende für David.
Die neuesten Pläne des WTTV: Die Mannschaftsmeisterschaft wird trotz der derzeitigen Infektionslage fortgesetzt! Ab 14.2.2022 wurden zuerst einmal die restlichen Spiele des Herbstdurchganges angesetzt, in der Woche vom 7.3.2022 beginnt dann der Frühjahrsdurchgang. Gespielt wird dann bis Mitte Juni 2022! Die Spieltermine sind im XTTV abrufbar und wurden auch bereits im Spiellokal ausgehängt. – Jetzt könnte höchstens noch die Wiener Landesregierung einen Strich durch die Rechnung machen. Bürgermeister Michael Ludwig hat durchklingen lassen, dass er mit den neuesten Öffnungsschritten der Regierung (noch) nicht einverstanden ist – sollte die Sperrstunde bei 22:00 Uhr bleiben, müsste auch der WTTV den Neustart noch einmal überdenken. Vorerst aber sollten wir uns darauf einstellen, dass es am 14.2.2022 wieder losgeht – nach der bereits hinlänglich bekannten 2G-Regel (ausschließlich für vollständig Geimpfte und Genesene!)
Wir haben die traurige Pflicht, allen unseren Mitgliedern und Freunden bekannt zu geben, dass unser langjährges Unterstützendes Mitglied Antonia Boucek am 24.12.2021 im 94. Lebensjahr verstorben ist. Wir werden Antonia Boucek immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Nach dem „Chaos-Samstag“ spielten David Klaus, Anton Kutis und Wolfgang Päuerl am Sonntag-Vormittag beim Tabellenzweiten TTC Raiffeisen Kuchl und galten wieder als krasser Außenseiter. In den beiden Auftaktspielen wehrten sich David Klaus (gegen Adrian Dillon) und Wolfgang Päuerl (gegen den Ungarn Moricz Mate) zwar nach Kräften, mussten schlussendlich aber beide Male nach jeweils fünf Sätzen als knappe Verlierer die Box verlassen. Anton Kutis brachte uns zwar mit einem 3/1-Sieg gegen Tom Ziller auf 1:2 heran, mit einem 1/3 im Doppel stellten die Tennengauer aber den alten Abstand wieder her. Dann folgten aber zwei Sensationen: Mit hervorragenden Leistungen besiegte zuerst David Klaus Moricz Mate und anschließend Wolfgang Päuerl Adrian Dillon und sicherten uns damit einen unerwarteten Auswärts-Punktgewinn. Mit diesem Remis überholten wir vorerst auch Feldkirchen – und als Tabellenvorletzter würden wir am Saisonende Relegationsspiele gegen den Zweiten der 2. Bundesliga bestreiten. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Schon am kommenden Wochenende geht’s weiter: Am Samstag empfangen wir um 15:00 Uhr unsere Sportfreunde aus Mauthausen. Hier wollen wir uns die 2:4-Niederlage im Herbstdurchgang revanchieren und vielleicht wieder einen Punkt mitnehmen.