Der erste Teil der 16. ASVÖ-Landesvergleichskämpfe wurde am 5. September 2021 in der Halle des Tischtennis Sportklub Wien ausgetragen. Landesfachwart Peter Raidl achtete auf die Einhaltung des umfangreichen Präventionskonzeptes und kontrollierte am Eingang genau die entsprechenden Dokumente – höchst erfreulich, dass alle Spielerinnen, Spieler und Begleitpersonen geimpft und damit vollimmunisiert waren. – Im Hauptbewerb setzte sich der Favorit Fabian Garmroudi durch, der zweite Platz war hart umkämpft, schließlich setzte sich Benjamin Bayer mit einem 15:13 im 5. Satz gegen Florian Harca durch. Die Spielerinnen und Spieler waren trotz der derzeit widrigen Umstände mit viel Freude und Einsatz dabei. Landesfachwart Peter Raidl lobte bei der Siegerehrung – die ersten Vier der drei Bewerbe erhielten schöne Pokale – die Disziplin und den Einsatz und hob die freundschaftliche Atmosphäre hervor. – Die TeilnehmerInnen kamen vom Tischtennis Sportklub Wien (19), Lehrersportverein (3) und TTC Spar (1); leider wurde von den ASVÖ-Vereinen TTC Olympic, SC Hakoah und TTC Oldies keine einzige Nennung abgegeben. – Am kommenden Wochenende finden die Nachwuchs- und Senioren-Bewerbe statt, hier hoffen wir noch auf einige Nennungen (Nennschluss ist am Dienstag).
Die Ergebnisse der Allgemeinen Klasse: Bewerb A: 1. Fabian Garmroudi, 2. Benjamin Bayer, 3. Florian Harca, 4. Benjamin Singewald; Bewerb B: 1. Benjamin Bayer, 2. Jan Hruby, 3. Florian Harca; Bewerb C: 1. Uwe Schmieder (LSV), 2. Robert Nöbauer, 3. Brigitte Coser, 4. Oxana Komina (LSV)
Morgen beginnt die Bundesliga-Saison 2021/22 – für unsere Erste mit einem Auswärtsspiel in Kufstein. Anton Kutis, David Klaus und Wolfgang Päuerl (Norbert Rapolt ist beruflich verhindert) machen sich in der Früh mit der Bahn auf den Weg nach Kufstein und werden nach dem Spiel gleich wieder mit der Bahn zurück nach Wien fahren. Für uns wird es auf jeden Fall eine sehr schwere Saison, die meisten Vereine haben aufgerüstet – wir sind wohl gegen die meisten Vereine Außenseitger, aber vielleicht liefern wir doch die eine oder andere Überraschung. Es müssen auch schon wieder die ersten Spiele (in der 2. Bundesliga) wegen Corona verschoben werden, insgesamt steuern wir auch heuer in eine sehr ungewisse sportliche Zukunft. Angesichts des derzeitigen Infektionsgeschehens scheint es zumindest fraglich, wie lange wir spielen dürfen. Und wie im Vorjahr gibt es auch heuer seitens der Verbände und der Bundesliga keinerlei eindeutige Regelungen…
Die ASVÖ-TT-Nachwuchs-Bundesvergleichskämpfe 2021 wurden am 28./29.8.2021 in Kremsmünster ausgetragen. Wegen des sicher nicht optimalen Termins und der Corona-Pandemie war das Teilnehmerfeld zwar ein wenig kleiner als sonst, dennoch gab es eine sehr gute Veranstaltung mit TeilnehmerInnen aus sechs Bundesländern. Der ebenso routinierte wie rührige Ausrichter TuS Kremsmünster sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Aus sportlicher Sicht durfte die Abordnung des ASVÖ-Landesverbandes Wien sehr zufrieden sein. Am Samstag sicherten sich Stefan Zaric sowie die beiden LSV-Spieler Moritz Schlager und Daniel Gschanes den Titel im prestigeträchtigen Bundesländer-Mannschaftsbewerb, am Sonntag wurde dann Stefan Zaric seiner Favoritenrolle im U18-Bewerb vollauf gerecht und gewann ohne Satzverlust. Moritz Schlager, der überaus positiv überraschte, holte Silber im U18-Bewerb, Daniel Gschanes sicherte sich im U11-Bewerb ebenfalls den 2. Platz. Die beiden Betreuer David Klaus und Andreas Gschanes durften mit diesen Ergebnissen ebenso zufrieden sein wie Bundesfachwart Peter Raidl, der die Siegerehrungen vornahm und den Siegern und Platzierten die schönen Pokale überreichen durfte. Im kommenden Jahr finden die ASVÖ-TT-Nachwuchs-Bundesvergleichskämpfe, soferne es Corona erlaubt, im Juni 2022 in Bregenz statt.
Am 1. August 2021 feierte unser Ing. Ivo Ziss bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Auf Wunsch des Jubilars wurde coronabedingt nur in kleinem Rahmen gefeiert, dennoch war es eine sehr nette Geburtstagsfeier im Aufenthaltsraum in der Längenfeldgasse. Und Ivo Ziss zeigte sich dabei in Hochform. Man konnte es nicht glauben, dass er nun schon seinen 90er mit uns feiern durfte. Sensationell, dass er nunmehr schon seit 72 Jahren ununterbrochen Mitglied beim Wiener Sport-Club sowie bei dessen Nachfolgevereinen ist. Am 2. Juli 1949 wurde Ivo Ziss beim Verein und beim Wiener Tischtennis-Verband angemeldet und erhielt die Passnummer 1106. Knapp 25 Jahre war er dann aktiver Spieler, immer mit seinem geliebten Barna-Schläger. Unser jetziger Obmann Peter Raidl hatte noch die Ehre, zwei Saisonen mit Ivo Ziss in einer Mannschaft zu spielen. Aber auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere hielt uns Ivo Ziss die Treue, bezahlte immer den vollen Mitgliedsbeitrag und besuchte uns regelmäßig, meist zweimal pro Woche, im Verein. Wir wissen diese Treue sehr zu schätzen und haben uns sehr gefreut, mit unserem Ivo Ziss diesen runden Geburtstag feiern zu dürfen. Wir wünschen unserem Ing. Ivo Ziss auch weiterhin viel Gesundheit und hoffen, noch zahlreiche Geburtstage mit ihm feiern zu dürfen. Alles Gute, lieber Ivo!
Wir gehen mit insgesamt 25 Mannschaften in die neue Saison, das ist auf jeden Fall coronabedingt deutlich weniger als in der letzten leider abgebrochenen Saison. Die Mannschaftsaufstellungen beziehungsweise Kader sind im Menüpunkt Mannschaften zu finden. Trotz aller Unsicherheiten und Probleme freuen wir uns schon auf die Saison, die Anfang September 2021 beginnt. Unseren Mannschaften wünschen wir viel Spaß und Freude sowie bestmöglichen Erfolg.