Aufgrund der Bauarbeiten an unserem Spiellokal müssen die Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten während der Schulferien geändert werden. Vorerst einmal bis 27. Juli 2019 gilt folgende Regelung: Das Spiellokal ist am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils in der Zeit von 16:00 – 21:00 Uhr sowie am Samstag von 9 – 12 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt ausschließlich durch den Haupteingang zur Schule jeweils zur vollen Stunde (16:00, 17:00, 18:00, 19:00 beziehungsweise 9:00, 10:00 und 11:00), da wir das Tor nicht offen lassen dürfen. Wir bitten um Verständnis und danken im Voraus für die Kooperation.
Am Freitag, 28.6.2019, und in der Woche vom 1. – 5.7.2019 findet kein Nachwuchstraining statt. Das nächste Nachwuchstraining findet am Dienstag, dem 9. Juli 2019 um 16:00 Uhr statt. Der Eingang befindet sich am Haupteingang zur Schule. Bitte unbedingt pünktlich kommen, da die Eingangstüre während der Ferien nicht offen bleiben darf.
Anlässlich der ASVÖ-TT-Nachwuchs-Bundesvergleichskämpfe in Steinbrunn fand auch die jährliche Tagung der Fachwarte der Sparte Tischtennis statt. Auf dem Programm standen Berichte, Diskussionen und ein Gedankenaustausch. Die Bundesvergleichskämpfe 2020 wurden nach Bregenz vergeben. Und am Ende stand die Neuwahl des Bundesfachwartes auf dem Programm. Peter Raidl wurde dabei einstimmig als Bundesfachwart wieder gewählt, auch sein Vertreter Christian Grabmann aus Oberösterreich wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Die ASVÖ-TT-Nachwuchs-Bundesvergleichskämpfe 2019 wurden im schönen VIVA-Sportzentrum in Steinbrunn ausgetragen. Dabei gab es von unseren Spielern sehr starke Leistungen und höchst erfreuliche Ergebnisse. Im Mannschaftsbewerb (hier bilden immer ein U18-, ein U15- und ein U13-Spieler ein Team) holten Stefan Zaric (Stefan Lucanin), Alexander Wurm und Paul Dobretsberger einen starken 3. Platz, wobei der Einzug ins Endspiel nur hauchdünn verpasst wurde – Stefan Zaric unterlag Fabian Kindl im 5. Satz 9:11. Schon vorher zeigte Stefan Zaric beim Sieg über den Badener Marc Sagawe eine hervorragende Leistung. Paul Dobretsberger verlor in der Mannschaft kein einzige Spiel und auch im U15-Einzel wurde er erst im Semifinale gestoppt. Sehr stark! Im U13-Einzel konnte er leider nicht antreten, da er am Sonntag mit seiner Klasse auf Schulsportwoche fahren musste. Sensationell unser U18-Doppel Stefan Lucanin und Stefan Zaric, die sich in einen wahren Rausch spielten und sowohl im Semifinale als auch im Finale ganz knapp im 5. Satz gewinnen konnten und damit Gold holten. Auch wenn es am Sonntag im Einzel ergebnismäßig nicht ganz nach Wunsch klappte, war es insgesamt doch ein sehr positives Wochenende.
Fast 70 Spielerinnen und Spieler trafen sich am Dienstag, dem 18. Juni 2019 am Flötzersteig zu unserer Saisonabschlussfeier, bereits der dritten gemeinsamen mit unserem Spielgemeinschaftspartner Flötzersteig. Die beiden Obmänner Roland Kariger und Peter Raidl betonten bei ihren Begrüßungsreden auch die gute, erfolgreiche Zusammenarbeit, die wir an diesem Abend auch gebührend feiern durften. Unsere Meister-Mannschaften (Herren-Wiener-Liga, U18-Liga, U15-Liga, U13-Liga und U13-Gruppe-I) wurden ebenso geehrt wie alle Spielerinnen und Spieler, die in den Einzelreihungslisten auf einem der ersten drei Plätze landeten. Ganz besonders hervorgehoben wurde auch unser Österreichischer Meistertitel im U13-Doppel durch Paul Dobretsberger und Stephan Wyss. Auch kulinarisch wurde einiges geboten, diesmal sorgte unsere Herta Vornyanszky für ein ausgezeichnetes kaltes Büffet mit drei verschiedenen Nudelsalaten sowie Aufstrichen, angesichts der vorherrschenden Temperaturen fanden auch die gekühlten Getränke reißenden Absatz. Insgesamt ein sehr gelungener Abend.