Überlegener Meistertitel auch in der U18-Liga – Das Triple ist perfekt

24.03.2019

U18 1Der schon mit Spannung erwartete Frühjahrsdurchgang der U18-Liga, der am 23. März 2019 in Langenzersdorf ausgetragen wurde, brachte uns nach den Meistertiteln in der U13- und in der U15-Liga auch den Titel in der Nachwuchs-Königsklasse. Überlegener kann man den Titel auch nicht gewinnen: 8 Spiele, 8 Siege, 8 Punkte Vorsprung auf den Vizemeister – und der war unsere 2. Mannschaft! Das war schon eindrucksvoll. Gerade in der Heimspielstätte unseres Konkurrenten Langenzersdorf fiel schon früh die Entscheidung, als unsere 2. Mannschaft dank einer herausragenden Leistung von Stefan Zaric, der die Nummer 1 der Gastgeber Lukas Koszik in fünf Sätzen bezwingen konnte, die Spielgemeinschaft Mariahilf-Langenzersdorf mit 4:3 besiegte. Unsere 1. Mannschaft (im Bild oben von links nach rechts Stefan Lucanin, Lukas Gruber und Otto Graf) erledigte ihre Aufgaben konzentriert und souverän (4:2 gegen unsere 2. Mannschaft, 4:1 gegen NFS, 4:0 gegen Korneuburg, 4:2 gegen Langenzersdorf) und sicherte sich damit den Meistertitel. Lukas Gruber agierte vorbildhaft und gewann all seine Spiele souverän.

U18 2Sehr erfreulich ist aber auch der 2, Platz unserer 2. Mannschaft (im Bild links von links nach rechts Erik Seper, Paul Dobretsberger, Stefan Zaric), die ersatzgeschwächt antreten musste und dennoch großartige Spiele lieferte. Höchst erfreulich war auch der Sieg unseres U12-Spielers Paul Dobretsberger, der den starken U15-Spieler Erik Tang von NFS besiegen konnte. Die Überlegenheit unserer Nachwuchsspieler zeigt sich auch in der Einzelreihungsliste: 1. Lukas Gruber 8:0, 3. Otto Graf, 4. Stefan Lucanin, 6. Erik Seper, 9. Stefan Zaric. Dieser Doppelsieg ist auch ein neuerlicher Beweis der ausgezeichneten Arbeit unseres Trainerteams. Bravo!

ÖTTV-Rookie-of-the-year-Wertung: Spitzenplätze für Lionel Stift und Stephan Wyss

23.03.2019

Stift WyssSpitzenplätze gibt es in der ÖTTV-Rookie-of-the-year-Wertung 2018/19 für unsere beiden Nachwuchshoffnungen Lionel Stift und Stephan Wyss (im Foto links von links nach rechts: Stephan Wyss, Lionel Stift). Lionel Stift machte in der CRS-Rangliste einen Sprung von 363 auf 942 Punkte, Stephan Wyss verbesserte sich von 422 auf 979 Punkte. Damit liegen sie in dieser ÖTTV-Wertung auf den Plätzen 2 und 3 (hinter dem Kärntner Paul Nowakowski). In der Reihung der Wiener Nachwuchsspieler sieht es für uns in dieser Wertung ebenfalls sehr gut aus: 1. Lionel Stft, 2. Stephan Wyss, 5. Stefan Zaric, 8. Rafael Ganneshofer, 9. Paul Dobretsberger.

Dreifach-Sieg in der Liga beim 5. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier

Zaric StefanBeim 5. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier, das am 9./10.3.2019 ausgetragen wurde, lieferten unsere Nachwuchsspieler einmal mehr großartige Ergebnisse ab. In der Liga gab es neuerlich einen Dreifachsieg: Diesmal hatte zum ersten Mal Stefan Zaric (im Foto links) die Nase vorne, er besiegte diesmal Erik Seper, der die letzten vier Male erfolgreich war. An der 3. Stelle landete Paul Dobretsberger, der damit an diesem Wochenende das gewaltige Pensum von 29 Partien absolvierte und dabei sehr erfolgreich war. Stephan Wyss landete auf Rang 6, Hsiao Zach auf Rang 8. Sergey Ozerov war mit der Schule in den USA, Rafael Ganneshofer leider krank. – In der Gruppe 1 war Manfred Schuhmacher bei seinem Wiedereinstieg nicht zu biegen, aber auch der 3. Platz von Anton Kahofer ist sehr stark. Lionel Stift belegte Rang 9, Alexander Wurm Rang 14. – Gruppensiege gab es auch noch für Paul Kolm (Gruppe 4) und Nikola Stadler (Gruppe 5), in der Gruppe 4 belegten außerdem David Kren den 4. und Hsiao Luke den 6. Platz. Insgesamt wieder ein sehr erfreuliches Wochenende!

Schöne Erfolge beim Tullner Tischtennis-Turnier

Dobretsberger PaulAm 9./10.3.2019 wurde das 2. Apotheke-Bösel-TT-Turnier in Tulln ausgetragen. Einige unserer Nachwuchsspieler nützten die Gelegenheit, um Erfahrungen und CRS-Punkte zu sammeln. Unser Marathonmann war dabei Paul Dobretsberger (im Bild links), der nicht weniger als 20 Spiele absolvierte, dabei ein imposantes Spielverhältnis von 17:3 erzielte und sein Konto um 54 CRS-Punkte erhöhen konnte. Beeindruckend auch die Programme von Stephan Wyss (Spielverhältnis 12:6) und Lionel Stift (8:5 / + 91 CRS-Punkte!). Mit dem Sieg im Bewerb für Spieler mit weniger als 1700 CRS-Punkten überzeugte Stefan Zaric, der an diesem Tag insgesamt dreimal den Ranglistenersten der 2. Klasse, Oswin Ziegelbecker, besiegen konnte. Stefan Zaric besiegte auch zweimal Arthur Vernydub und den Routinier Walter Neumayer, der ja auch einige Jahre den Sportklub-Dress trug. Weniger gut erging es diesmal Stefan Lucanin und Manfred Schuhmacher. Beeindruckend war auch, dass alle (außer Stefan Lucanin) sofort nach der Beendigung des Turniers in Tulln zum WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier fuhren und (auch dort sehr erfolgreich!) weiter spielten!

Einschränkungen beim Spielbetrieb in der Längenfeldgasse

04.03.2019

Spiellokal 20190304aDerzeit betrifft uns die Baustelle in der Längenfeldgasse – Neubau eines Schulgebäudes – ganz massiv. Heute wurde mit den Arbeiten an den Fenstern begonnen, daher hat die Firma Porr ja schon im Vorfeld veranlasst, dass wir unser Spiellokal heute sperren müssen. Wir wussten, dass uns einiger Schmutz und Staub erwarten wird, aber es war dann bei unserem Eintreffen gegen 16:00 Uhr weit schlimmer als befürchtet. Das ganze Spiellokal war von feinem, weißem Staub bedeckt. Der schwarze Boden war ebenso weiß wie die Tischtennis-Tische. Claudia Huyer, Erwin Bohrn, Laurin Groier und Peter Raidl machten sich an die Arbeit…

Spiellokal 20190304bAuch wenn die Arbeiten an den Fenstern noch nicht abgeschlossen sind und es daher in den nächsten Tagen wohl noch mehr Staub geben wird, haben wir heute einmal das Spiellokal so weit gereinigt, dass morgen ein eingeschränkter Spielbetrieb möglich sein sollte. Wir ersuchen aber alle um Verständnis, dass es wohl bis zumindest Donnerstag Behinderungen und Einschränkungen geben kann. Wir ersuchen auch alle mitzuhelfen und vor dem Training die Spieltische feucht abzuwischen. Die nächste Großreinigung ist für Freitag geplant, bis dahin sollten die Arbeiten an den Fenstern abgeschlossen sein.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >