89. Tischtennis-Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

01.03.2019

Plakat_OESTM-2019Am Wochenende finden in der Sporthalle Walfersam in Kapfenberg die 89. Österreichischen Tischtennis-Staatsmeisterschaften statt. Die Spielgemeinschaft Sportklub-Flötzersteig wird dabei ausschließlich durch vier Nachwuchsspieler vertreten: Manuel Fischer, Lukas Gruber, Stefan Lucanin und Manfred Schuhmacher wollen dabei in ihren Vorrundengruppen für den einen oder anderen Achtungserfolg sorgen. Ein Aufstieg in den Hauptraster – nur die Sieger der Vorrundengruppen qualifizieren sich für den Hauptbewerb, in dem 16 Spieler gesetzt sind – wäre dabei schon eine Riesensensation. Zu den Topfavoriten bei den Herren zählen natürlich neben Titelverteidiger Daniel Habesohn die Teamspieler Stefan Fegerl und Robert Gardos, Außenseiterchancen werden Andreas Levenko und Simon Pfeffer eingeräumt. Bei den Damen ist Sofia Polcanova, Nummer 17 der aktuellen Weltrangliste, die große Gejagte.

Achtung: KEIN Spielbetrieb am Montag, den 4. März 2019!

28.02.2019

Baustelle 20190227Der Baufortschritt ist jetzt schon unübersehbar, täglich wächst das neue Schulgebäude. Gott sei Dank waren die Einschränkungen für uns bis jetzt minimal. Jetzt hat uns aber die Firma Porr mitgeteilt, dass am kommenden Montag (4. März 2019) kein Spielbetrieb möglich ist. An diesem Tag werden Arbeiten an unseren Fenstern durchgeführt, was einerseits viel Lärm und Staub verursacht, andererseits aber auch nicht abzusehen, wie lange genau die Arbeiten dauern. Es kann also nicht garantiert werden, dass uns die Halle am Abend zur Verfügung steht. Wer uns aber bei der Reinigung ein wenig helfen will, ist ab 16:00 Uhr herzlich willkommen.

Hochform prolongiert! – Mit zwei Kantersiegen in der Steiermark klopfen wir an die Tür zur 1. Bundesliga

24.02.2019

BL Ebensee SKFLWar das wieder ein Bundesliga-Wochenende! Schon das erste Spiel in Leoben am Samstag gab uns Grund zum Jubeln. Eigentlich fuhren wir mit etwas gemischten Gefühlen in die Steiermark, spielte unsere Mannschaft bisher doch eigentlich nie gerne in der kleinen und gewöhnungsbedürftigen Halle des SV Leoben. Anton Kutis, David Klaus und Wolfgang Päuerl fegten über die Steirer aber in nur wenig mehr als 70 Minuten mit 6:0 hinweg und prolongierten damit ihre zuletzt gezeigte Hochform. Dass dieses Spiel am Sonntag fast noch getoppt werden sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt natürlich niemand. Zumal uns am Sonntag-Morgen die Hiobsbotschaft erreichte, dass Wolfgang Päuerl über Nacht an Grippe erkrankte und an ein Antreten nicht zu denken ist. Anton Kutis und David Klaus ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und wiederholten gegen den TTC Gratwein-Straßengel ein Kunststück aus dem Herbst und gewannen zu zweit gegen diese starke Mannschaft 6:2 – diesmal sogar ohne einzigen Satz abzugeben! Sensationell! – Vor allem wenn man berücksichtigt, dass Gratwein am Samstag gegen unseren unmittelbaren Verfolger Wiener Neudorf ein beachtliches 5:5-Unentschieden holte. Nach diesen beiden großartigen Auswärtssiegen nehmen wir erstmals auch das Wort Aufstieg in den Mund. Wir müssen uns jetzt wohl zwangsläufig damit beschäftigen, dass wir den Aufstieg in die 1. Bundesliga Challenge League schaffen könnten. Bravo, Burschen! Jetzt folgt aber erst einmal eine rund sechswöchige Bundesliga-Pause…

Überlegener Meistertitel in der U15-Liga

18.02.2019

WTTV MM U15 3159 160219Nach der U13-Liga konnten wir auch die U15-Liga in überlegener Manier gewinnen. Mit Erik Seper stellen wir auch den Ersten in der Einzelreihungsliste. Seine weiße Weste bekam nur im Frühjahr mit einer Niederlage gegen Erik Tang einen Fleck. Die Mannschaft (Erik Seper, im Herbst mit Rafael Ganneshofer, im Frühjahr mit Stephan Wyss) blieb in allen acht Spielen ungeschlagen, der erste Verfolger Naturfreunde Stadlau liegt beachtliche sechs Punkte zurück. Für die 2. Mannschaft, die auch in der Liga spielen musste, war es eine neuerliche Gelegenheit, um Erfahrung zu sammeln. Auch wenn man deutliche Leistungsfortschritte sehen konnte, blieben sie noch ohne Punktegewinn. Mit dem Sieg in der U13-Liga und in der U15-Liga sind wir auf dem besten Weg zum „Grand-Slam“ – auch in der U18-Liga stellen wir ja den Herbstmeister, bei einer konzentrierten Leistung sollte auch hier nicht mehr allzu viel passieren. Herzliche Gratulation unserem U15-Team und dem engagierten Trainerteam!

Gutes Spiel in Ostrava – dennoch muss sich unsere Erste mit einem 2:4 aus dem TT-Intercup verabschieden

20190217_105324Am Samstag, den 16. Februar 2019, machte sich unsere Erste (David Klaus, Norbert Rapolt, Wolfgang Päuerl) gemeinsam mit Obmann Peter Raidl frühmorgens auf den Weg zum Wiener Hauptbahnhof, um mit der Bahn nach Ostrava zu reisen. Ostrava ist mit knapp 300000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Tschechischen Republik und liegt im Nordosten des Landes an der Grenze zu Polen. Ostrava und die Umgebung der Stadt sind ein riesiges Industriegebiet, bis in die 1980er-Jahre waren noch 150000 Arbeiter im Kohlebergbau beschäftigt, der 2016 allerdings eingestellt wurde. Die Innenstadt wurde mittlerweile liebevoll restauriert. Am Samstag-Nachmittag konnten wir bei herrlichem Frühlingswetter ein wenig die Stadt besichtigen, am Sonntag stand dann um 11:00 Uhr das TT-Intercup-Viertelfinalspiel auf dem Programm. Unser Gegner war nahezu ident mit dem U18-Nationalteam der Tschechischen Republik: Im Bild oben von links nach rechts Tomas Martinko (16), Frantisek Onderka (16) und Adam Stalzer (15). Nach der Begrüßung und dem Austausch der Gastgeschenke begann das Spiel mit dem Einzel Tomas Martinko gegen Norbert Rapolt.

20190217_105647Norbert begann entfesselt, der Gegner war anfangs fehlerhaft – somit stand es im 1. Satz 7:1 für Norbert; kurze Zeit später war der Satz mit 7:11 aber auch schon vorbei. In der Folge gab es zahlreiche interessante Ballwechsel, erst im 4. Satz setzte sich der junge Tscheche entscheidend ab und brachte sein Team TJ Ostrava KST mit 1:0 in Führung. David Klaus spielte anschließend eine sehr konzentrierte und aggressive Partie gegen den 15jährigen Adam Stalzer und sorgte mit einem 3:1-Sieg für den Ausgleich. Das folgende Einzel Wolfgang Päuerl gegen Frantisek Onderka war anfangs eine beiderseits recht fehlerhafte Partie, im 1. Satz lebten beide Spieler von ihren Aufschlägen, mit denen sie häufig direkt punkten konnten. Nachdem Wolfgang den 1. Satz 14:16 verlor, spielte der Tscheche groß auf und gewann die Sätze 2 und 3 klar. Damit führten die Hausherren vor nur etwa 20 Zuschauern mit 2:1.

20190217_120446Mit dem Doppel schöpften wir noch einmal Hoffnung. David und Norbert spielten ein ausgezeichnetes Doppel. Norbert steigerte sich im Laufe des Doppels in einen wahren Spielrausch, die jungen Tschechen wirkten ratlos. Damit stand es 2:2, alles war offen. In den beiden Folgespielen hatten wir aber nicht allzu viel zu bestellen. David unterlag Martinko 0/3, Norbert erging es gegen Onderka nicht viel besser (1/3). Damit war nach knapp drei Stunden die Niederlage besiegelt und wir mussten dem TJ Ostrava KST zum Aufstieg ins Halbfinale gratulieren. Im Halbfinale müssen die Tschechen jetzt nach Velbert reisen. Das zweite Halbfinale bestreiten Kuchl und Lunestedt.

20190217_133815Nach einem gemeinsamen Essen im Restaurant des schönen Sportzentrums spazierten wir langsam zum Hauptbahnhof von Ostrava, wo wir um 17:00 Uhr wieder die Heimreise antraten. Diesmal mussten wir in Breclav umsteigen und waren daher erst um 20:45 in Wien. Für unsere 1. Mannschaft war damit der TT-Intercup 2018/19 zu Ende. Mit einer sehr ordentlichen Leistung konnten wir die Tschechen durchaus fordern. Jetzt ist nur noch unsere 2. Mannschaft international im Einsatz. Lukas Gruber, Manuel Fischer und Otto Graf treffen im Viertelfinale der Klaus-Henges-Trophy Ende März auswärts auf den TSV Merseburg. Eine Vorschau auf dieses Spiel folgt in Kürze.

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >