Unsere Bundesliga-Mannschaft hat am Wochenende ihre beiden letzten Spiele absolviert. Selten zuvor war eine Bundesliga-Meisterschaft schon im März zu Ende – jetzt gibt es mehr als fünf Monate Bundesliga-Pause. Für uns war schon vor diesem Wochenende klar: Der Klassenerhalt konnte letztlich souverän gesichert werden. Umso wichtiger waren die beiden letzten Spiele für unsere Gegner, die im Fernduell noch gegen den dritten Abstiegsplatz kämpften. Wohnpark Alt-Erlaa/2 und der TTC Oberpullendorf standen schon vor diesem Wochenende als Absteiger fest. Am Samstag empfingen wir die Spielgemeinschaft St. Veit – Hainfeld. Das Spiel begann etwas unglücklich, da Richard Kovacs den ersten Satz gegen Thomas Coufal trotz unzähliger Satzbälle 21:23 verlor und im weiteren Verlauf auch den 5. Satz knapp verlor. Während Richard danach leider zurückfiel und leer ausging, spielte sich Thomas Coufal in einen wahren Rausch und gewann alle drei Spiele. Paul Dobretsberger und David Klaus gewann mit guten Leistungen je zwei Spiele, da aber auch das Doppel verloren ging, beendeten wir das Samstag-Spiel mit einer 4:6-Niederlage. Damit blieben wir in der gesamten Saison ohne einen einzigen Doppelerfolg… – Am Sonntag hatten wir die junge, sympathische Mannschaft von UTTC Salzburg/3 zu Gast. Paul Dobretsberger bestätigte dabei seine gute Frühjahrsform. David Klaus (drei Siege), Paul Dobretsberger (2) und Richard Kovacs (1) hatten kein Mitleid und schickten die Salzburger mit einer 2:6-Niederlage nicht nur nach Hause, sondern auch ins Unterhaus. Ein klein wenig dürfen die Salzburger noch hoffen, vielleicnt zieht ja noch eine Mannschaft zurück?! – Mit diesen Punktgewinnen beendeten wir die Saison 2024/25 auf dem 2. Platz im Unteren Play-Off („Absiegs-Play-Off“), insgesamt auf dem 10. Platz in der 2. Bundesliga
Am Wochenende wurden die Nachwuchsbewerbe der WTTV-Mannschaftsmeisterschaft abgeschlossen. Wir dürfen uns dabei über nicht weniger als sieben Meistertitel freuen! Großartig! – 14 Mannschaften waren am Start, genau die Hälfte davon beendete die Saison auf einem 1. Platz! Wir holten auch heuer wieder alle vier Titel in den Ligen U13 (Chen Sung Bin, Zhang Michael), U15 (Zhang Michael, Plessing Paolo), U17 (Csomor Bela, Nakonechny Kyrylo) und U19 (Finn Fellerer, Anton Kahofer) – das ist schon eine beeindruckende Machtdemonstration unserer Stärke im Nachwuchsbereich. Aber auch die sogenannte „zweite Ebene“ überzeugte mit sehr guten Leistungen und starken Platzierungen. Meister wurde auch unsere 2. U13-Mannschaft (im Bild von links nach rechts Jonas Hornik, Lind Leitner und Emil Kuch), Emil Kuch wurde auch Sieger der Einzelreihungsliste. Meister wurden weiters die 5. U17-Mannschaft in der U17-Gruppe-II (Yuval Legerer, Johannes Magyar) – beide machten zuletzt mit erfreulichem Trainingseinsatz gute Fortschritte! – und die 4. U19-Mannschaft in der U19-Gruppe-II (Johannes Magyar, Martin Kvasnica). Erfreulich und erwähnenswert auch noch der 2. Platz von Daniel Nagy und Zalan Miklos in der U17-Gruppe-I sowie der 2. Platz von Niklas Gold und Nikola Dejic in der U15-Grippe-II. Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen „Einspringern“, die beim Frühjahrsdurchgang teilweise sehr kurzfristig aushelfen mussten, und gratulieren unseren erfolgreichen Nachwuchsspielern sehr herzlich.
6:2 gegen Oberpullendorf, 6:1 gegen Feldkirchen – mit zwei klaren Siegen konnte der Klassenerhalt in der 2. Herren-Bundesliga endgültig fixiert und das Abstiegsgespenst verjagt werden. Mit einer neu formierten Mannschaft gelang uns am Samstag gegen Oberpullendorf ein Blitzstart und eine beruhigende 3:0-Führung, danach ließ unser Trio nichts mehr anbrennen. In einer ausgezeichneten Verfassung präsentierte sich Paul Dobretsberger, der alle drei Einzel gewinnen konnte. David Klaus (2) und Wolfgang Päuerl (1) holten die restlichen Punkte. Beide mussten sich doch ein wenig überraschend der diesmal ebenfalls sehr gut spielenden Burgenland-Leihgabe Anton Kahofer geschlagen geben. Am Sonntag ging es dann gegen TTC Feldkirchen und wieder gab es einen ergebnismäig klaren Sieg, aber doch auch viel Gegenwehr. Beim 6:1-Sieg musste sich nur Wolfgang Päuerl der Nummer 1 der Steirer, Tobias Scherer, hauchdünn in fünf Sätzen geschlagen geben. Jetzt können endgültig die Planungen für die kommende Bundesliga-Saison beginnen.
Zwei Medaillen für unsere Equipe bei den Österreichischen Meisterschaften U19 – zweimal Bronze. Das durfte von Haus aus nicht erwartet, bestenfalls erhofft werden. Es begann schon gut mit dem Mannschaftsbewerb, in dem die erste Wiener Mannschaft, bestehend aus unseren Spielern Stephan Wyss, Paul Dobretsberger und Chen Seung, die Vorrunde gewinnen konnte und damit schon eine Medaille sicher hatte. In der Finalgruppe gab es dann zwar die zu befürchtenden Niederlagen, Rang 3 ist aber dennoch ein sehr schöner Erfolg für unser Team. (Im Foto von links nach rechts: Betreuer Richard Kovacs, Paul Dobretsberger, Chen Seung und Stephan Wyss). Etwas unglücklich verlief der Mädchen-Bewerb, in dem für Wien Pia Geineder und Natascha Verzi an den Start gehen sollten. Pia Geineder erkrankte aber leider und so konnten wir nicht antreten.
In den Einzelbewerben kam für fast alle unsere Teilnehmer früh das Aus. Bei den Mädchen verlor Natscha Verzi trotz guter Leistungen alle drei Vorrundenspiele (jeweils 2/3!). Bei den Burschen scheiterte Finn Fellerer in der Vorrunde, Bela Csomor, Chen Sung Bin und Stephan Wyss verloren in der ersten und Paul Dobretsberger in der zweiten Hauptrunde (Achtelfinale), lediglich Chen Seung machte – vor allem mit einem sehr starken 4:1-Sieg gegen Benjamin Girlinger – auf sich aufmerksam und erreichte das Viertelfinale. Noch eine Runde weiter, nämlich ins Semifinale, kamen Paul Dobretsberger und Stephan Wyss im Doppel. Mit zwei Medaillen im Gepäck konnte unsere Mannschaft mit einem insgesamt recht zufriedenen Delegationsleiter David Klaus am späten Sonntag-Nachmittag die Heimreise antreten.
Beim 5. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier waren wir mit insgesamt 22 Spielern am Start (18 von SKLW, 4 bon FLÖT). Ganz besonders erwähnenswert sind dabei die Gruppensiege von Philipp Ullrich, der die Liga ohne Niederlage gewinnen konnte, und Markus Steiner (im Foto in der Mitte), der die Gruppe 6 doch ein wenig überraschend für sich entscheiden konnte. Es gab aber auch zahlreiche weitere hervorragende und erfreuliche Platzierungen: In der Gruppe 1 Zalan Miklos 3. Platz, Johannes Magyar 6. Platz; in der Gruppe 2 Yuval Legerer 2. Platz, Lukas Jakob Stoier 6. Platz und Nicoas Piroue 8. Platz; in der Gruppe 3 David Stummer 4., Niklas Waldner 6. und Alexander Filzmoser 7. Platz; in der Gruppe 4 Adam Al-Khawaja 3., Leon Rajkovic 6. und Emil Kuch 8. Platz; in der Gruppe 5 Paul Siegl 2., Jonas Mayer 5. und Niklas Gold 9. Platz; in der Gruppe 6 neben dem bereits erwähnten 1. Platz von Markus Steiner noch ein 6. Platz von Nikola Dejic und in der Gruppe 7 Moritz Mai 6. Platz. Nur weiter so!