Das war für uns ein großartiges Wochenende im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Herren-Bundesliga. Am Samstag konnten wir uns gegen den zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze des Unteren-Play-Off liegenden ATUS Gumpoldskirchen mit 6:2 durchsetzen. Für uns war es sicher kein Nachteil, dass Gumpoldskirchen auf den Heimvorteil verzichten musste, da ihnen ihre Halle nicht zur Verfügung stand. Der an diesem Nachmittag wieder einmal blendend aufgelegte Paul Dobretsberger gewann zwei Einzel und schrammte nur hauchdünn an einem 3/0 vorbei, da er gegen Franz Kraus-Güntner nur dankbar knapp 9:11 im 5. Satz verlor. David Klaus erwies sich trotz anfänglicher Probleme und 0:2-Satzrückstand gegen Christopher Krämer wieder einmal als Turm in der Schlacht und gewann alle drei Einzel, Richard Kovacs steuerte den sechsten Einzelsieg bei. – Am Sonntag ging es dann zum Tabellenletzten Wohnpark Alt-Erlaa/2, und wieder gab es einen 6:2-Erfolg. Auch am Sonntag war David Klaus nicht zu bezwingen und gewann alle drei Einzel. Paul Dobretsberger zeigte sich auch am Sonntag von seiner guten Seite und gewann zwei Einzel, der diesmal statt Richard Kovacs eingesetzte Chen Seung gewann ein Einzel – damit siegten wir wieder 6:2 und schafften und damit schon eine sehr gute Position im Abstiegskampf. Noch sind aber vier Spiele – durchwegs Heimspiele! – zu absolvieren und wir sollten schon noch den einen oder anderen Punkt gewinnen, um endgültig alles klar zu machen.
Das Abstiegs-Play-Off begann für uns mit einem 5:5-Unentschieden bei Naturfreunde Stadlau. Ein Ergebnis, mit dem wir von Haus aus zufrieden gewesen wären. Nach einem sehr wechselvollem Spielverlauf entsprach das Ergebnis dann auch den Kräfteverhältnissen. Richard Kovacs gab gegen Maxime Dieudonne eine 2:0-Satzführung aus der Hand, dafür musste Chen Seung gegen Eric Tang einen Matchball abwehren. Eric tang zeigte sich überhaupt an diesem Tag in guter Form und verlangte auch David Klaus alles ab. Da bei den Gastgebern der Ungar Balazs Fixl eine Klasse für sich war und alle drei Einzel sowie das Doppel für sich entscheiden konnte, mussten wir letztendlich mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Für unsere Mannschaft punkteten David Klaus (2), der wieder sehr gut spielende Chen Seung (2) ud Richard Kovacs (1). Jeder einzelne Punkt ist sehr wichtig, denn das Feld liegt äußerst knapp beisammen: 1. Gumpoldskirchen 18, 2. Naturfreunde Stadlau 18, 3. Feldkirchen 17, 4. Union Salzburg/3 16, 5. Sportklub-Flötzersteig 16, 6. Oberpullendorf 15, 7. St. Veit – Hainfled 14, 8. Wohnpark Alt-Erlaa/2 10 – und die letzten 3 Mannschaften müssen absteigen. Schon am kommenden Wochenende geht’s weiter: Am Samstag am Flötzersteig gegen Gumpoldskirchen, am Sonntag auswärts gegen Wohnpark Alt-Erlaa/2. Wir hoffen, da unser Punktekonto wieder ein wenig erhöhen zu können.
Die beiden letzten Spiele des Grunndurchgangs brachten Sieg und Niederlage: Am Samstag eine insgesamt doch etwas enttäuschende, aber auch unglückliche Niederlage gegen Salzburg/2, am Sonntag einen ungefährdeten 6:0-Sieg gegen eine allerdings stark ersatzgeschwächte Innsbrucker Mannschaft. Damit stehen wir im Unteren Play-Off („Abstiegs-Play-Off“) und starten dort mit 14 Punkten – die Punkte wurden nach dem Grunddirchgang halbiert) auf dem 4. Platz von acht Mannschaften. Hinter uns sieht es wie folgt aus: 5. Oberpullendorf 13, 6. St. Veit – Hainfeld 13, 7. Salzburg/3 10, 8. Wohnpark Alt-Erlaa/2 9. Die drei letztplatzierten Teams (also der 6., 7. und 8.) müssen absteigen. Jetzt zählt also jeder Punkt. Unsere sieben Entscheidungsspiele finden wie folgt statt:
15.2.2025 auswärts NFS (Beginnzeit wird erst festgelegt), 22.2. auswärts Gumpodskirchen, 23.2. auswärts Wohnpark/2, 8.3. Heimspiel gegen Oberpullendorf, 9.3. Heimspiel gegen Feldkirchen, 29.3. Heimspiel gegen St. Veit, 30.3. Heimspiel gegen Salzburg/3.
David Klaus und Peter Raidl arbeiten zur Zeit an den Aufstellungen – wir wollen und müssen immer mit der stärkstmöglichen Besetzung antreten, damit der Klassenerhalt gesichert werden kann. Und für alle anderen heißt es: Daumen drücken und die Mannschaft anfeuern.
Am vergangenen Wochenende fand das dritte WIN-Turnier der Saison statt. Die Mädchen spielten in Kuchl, die Burschen in Klagenfurt. Organisatorisch wurde uns da wieder einiges abverlangt, aber wir haben alles gut gemeistert. Laurin Groier fuhr mit Natascha Verzi, Nila Khazaei und Isabella Seebacher mit der Bahn nach Kuchl und durften mit den Mädchen sehr zufrieden sein. Isabella Seebacher belegte in der Gruppe 2 den guten 4. Platz, Nila Khazaei erkämpfte in der Gruppe 1 den 7. Platz. Sensationell spielte aber unsere Natascha Verzi, die in der Gruppe 1 ein äußerst starkes Turnier spielte, sich nur der Siegerin Alexandru geschlagen geben musste und den phantastischen 2. Platz belegte. Bravo, Natascha! – Aus Wiener Sicht ist aufgefallen, dass außer unseren drei Mädchen nur noch eine einzige Spielerin aus Langenzersdorf am Start war…
Bei den Burschen hattenwir insgesamt 12 Spieler genannt, einer (Timotheus Seilern-Chareghin) fiel leider kurzfristig krankheitshalber aus. In der Gruppe 1 belegte Bela Csomor den 4. Platz, vergab aber eine noch bessere Platzierung – da war noch Luft nach oben. In der Gruppe 4 belegten Michael Zhang und Paolo Plessing leider nur die beiden letzten Plätze 9 und 10 – da hatten wir uns ein bisschen mehr erhofft.
Dafür war Philipp Ullrich an diesem Wochenende nicht zu stoppen und gewann die Gruppe 6 nach sehr guten Leistungen. Nicht ganz so gut erging es Zalan Miklos in der Gruppe 11. Er konnte zwar als einziger den Gruppensieger bezwingen, landete (auch nach leicht gesundheitlichen Problemen) aber nur auf dem 10. und letzten Platz. In der Gruppe 12 kämpften Daniel Nagy (6.) und Nicolas Piroue (9.) mit viel Einsatz und wechselndem Erfolg. Johannes Magyar darf auf ein durchaus gelungenes Wochenende und einen 4. Platz in der Gruppe 13 zurückblicken. Etwas unglücklich agierte Yuval Legerer in der Gruppe 14 – er verlor zweimal hauchdünn und verpasste so eine bessere Platzierung nur ganz knapp. Und mit Alexander Filzmoser stellten wir noch einen weiteren Gruppensieger: Er gewann die Gruppe 16 (mit insgesamt 16 Teilnehmern!), Niklas Gold hatte sehr gute Momente, es reichte aber nur für Platz 12. – Wie immer muss auch den überaus engagierten Betreuern herzlichst gedankt werden. Laurin Groier (Mädchen), David Klaus, Chris Kautsky und Jonas Deubel (Burschen) hatten alle Hände voll zu tun, um zum Erfolg unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer beizutragen. Das vierte und letzte WIN-Turnier der Saison findet Ende April in Linz statt.
Drei Gruppensieger, fünf zweite Plätze, drei dritte und drei vierte Plätze – unsere Nachwuchsspieler zeigten beim 4. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier wieder ganz groß auf, und das, obwohl unsere Spitzenspieler diesmal nicht am Start waren. In der Gruppe 8 waren ausschließlich Nachwuchsspieler am Start, die ihr erstes WTTV-Turnier bestritten. Und da gewann unser Jonas Mayer ohne Satzverlust (Bild links in der Mitte), Moritz Mai (im Bild ganz rechts) belegte den sehr guten 3. Platz. In der Gruppe 7 überraschte Nikola Dejic sehr positiv und gewann die Gruppe mit sechs Siegen bei nur einer Niederlage. In der Gruppe 6 feierten wir einen Doppelsieg: Lind Leitner setzte sich vor Niklas Gold durch. In der Gruppe 5 hatten wir ebenfalls zwei Spieler im Spitzenfeld: Emil Kuch legte neuerlich eine sehr gelungene Talentprobe ab und erkämpfte den 2. Platz, unmittelbar vor Adam Al-Khawaja; Markus Steiner belegte noch den 7. Platz (unter 10 Startern). – In der Gruppe 3 belegten unsere Spieler die Plätze 2 – 6: 2. Lukas Jakob Stoier, 3. Alexander Folzmoser, 4. David Stummer, 5. Leon Rajkovic, 6. Gavrilo Jovanovic – bravo! In der Gruppe 2 hatten wir ebenfalls zwei Spieler in der oberen Finalgruppe, Johannes Magyar belegte Rang 2, Nicolas Prioue Rang 4. Nur Yuval Legerer erging es diesmal nicht ganz so gut, er wird nächstes Mal wieder voll angreifen. In der Gruppe 1 landete Martin Kvasnica unmittelbar vor Daniel Nagy auf dem sehr guten 4. Platz, Zalan Miklos belegte Rang 9, Timo Seilern-Chiereghin musste sich mit Rang 12 zufrieden geben. Und schlussendlich eroberte Kyrylo Nakonachny in der Liga Rang 2, Philipp Ullrich erkämpfte Rang 4 und Natascha Verzi nach einem Fehlstart noch mit viel Kampfgeist Rang 7. Etwas enttäuschend diesmal Paolo Plessing, der sich mit Rang 9 zufrieden geben musste. – Das 5. WTTV-Nachwuchs-RC-Turnier ist für das Wochenende 22./23.2.2025 geplant.