Emil Kuch und Lukas Jakob Stoier spielen ganz groß auf

07.09.2025

ASVÖ LVK 2025 U13 klZweiter Tag der ASVÖ-Landesvergleichskämpfe 2025, die Nachwuchs-Bewerbe standen auf dem Programm. Diese Bewerbe wurden in unserem Spiellokal ausgetragen, dabei trumpften die Hausherren groß auf. Zwei Spieler stachen aus dem starken Sportklub-Ensemble noch heraus: Emil Kuch gewann sowohl den U11- als auch den U13-Bewerb ganz souverän und gewann insgesamt neun Spiele in Folge. Moritz Mai landete zweimal auf dem 4. Platz und gab dabei wieder eine sehr gelungene Talentprobe ab. Durfte dieser Erfolg von Emil Kuch doch fast erwartet werden, kamen die Siege von einem groß aufspielenden Lukas Jakob Stoier doch ein wenig überraschend. Lukas Jakob gewann elf Spiele en suite und kürte sich verdient zum Sieger der Bewerbe U15 und U17. Mit seinem modernen Defensivspiel brachte er seine Gegner reihenweise zur Verzwiflung. Und wir konnten damit wieder einmal unsere hervorragende Nachwuchsarbeit unter Beweis stellen. Im U17-Einzel landeten Zalan Miklos, Nila Khazaei und Daniel Nagy in dieser Reihenfolge auf den Plätzen 2 bis 4, im U15-Bewerb landeten Daniel Nagy und Patrick Dragusin hinter dem Hakoah-Nachwuchsspieler Daniel Heifez auf den Rängen 3 und 4.

Jonas Deubel ist Wiener ASVÖ-Meister 2025

06.09.2025

IMG-20250906-WA0006Die Bewerbe der Allgemeinen Klasse der Wiener ASVÖ-Landesvergleichskämpfe 2025 wurden am Samstag, dem 6 September 2025, in der Halle des TTC Olympic in der Brigittenauer Lände ausgetragen. Spielerinnen und Spieler von 7 Wiener ASVÖ-Vereinen (Tischtennis Sportklub Wien, TTC Olympic, Lehrersportverein, TTC Spar, SC Hakoah, Post SV Wien und TTC UMDI) waren am Start – das ist neuer Rekord. Im Bild links die Siegerehrung des Doppelbewerbes, die von ASVÖ-Landesfachreferent Peter Raidl (ganz links) und der Bezirksvorsteherin des 20. Wiener Gemeindebezirks, Christine Dubravac-Widholm (ganz rechts) vorgenommen wurde. Spieler des Tages war unser Jonas Deubel, der nicht nur den Hauptbewerb, sondern auch den B-Bewerb gewinnen konnte und sich ganz am Schluss nur im C-Bewerb mit Rang 2 begnügen musste.

20250906_164914 klSehr gut aufgelegt zeigten sich auch Jörgen Deubel (einmal 2., einmal 3.) und Dawud Ferdin (zweimal 3. Platz, dazu Sieg im Doppel mit Jan Hruby, der noch einen 3. Platz holte). Für unsere Nachwuchs- spieler war dieses Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit zu zeigen, dass im Sommer großteils sehr brav trainiert wurde. Ebenfalls zwei Bewerbe konnte Alexander Filzmoser gewinnen (F und G). Johannes Magyar gewann den Bewerb E, Patrick Dragusin den Bewerb H. Pokale durften auch Can Ugurhan, Lilly Freiheim, Adam Al-Khawaja, Daniel Nagy, Lukas Jakob Stoier, Nicolas Piroue, Adrian Manu, stephan Roschinski und Gürsel Ayaz mit nach Hause nehmen.

Wir starten in der 1. Bundesliga auswärts in Wels

10.07.2025

BL LogoHeute wurde die Auslosung der Bundesliga veröffentlicht. Nach unserem überraschenden Aufstieg in die 1. Bundesliga waren wir natürlich sehr gespannt, wie und wo es für uns losgeht. Wir starten also am Samstag, dem 13. September 2025, um 15:00 uhr auswärts in Wels, am Sonntag spielen wir dann am Vormittag in Salzburg. Eine Woche später finden dann die beiden ersten Heimspiele statt: SAMSTAG, 20.09.2025, 15:00 SKFL gegen Wiener Neudorf, SONNTAG 21.09.2025, 10:00: SKFL gegen Mauthausen!

Am 30. Juni 2025 tritt wieder unsere „Ferienregelung“ in Kraft

28.06.2025

Am 30. Juni 2025 beginnen die Schulferien, damit tritt wieder unsere „Ferienregelung“ in Kraft. Die Halle ist Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr geöffnet, von Dienstag bis Freitag findet von 16:00 – 18:00 das Nachwuchstraining statt. Der Zugang in die Halle ist bis 18:30 Uhr möglich – gespielt werden darf natürlich länger, die Schule ist dann ausnahmslos durch den Innenhof und das Haupttor zu verlassen. Bitte unbedingt darauf achten, dass beim Verlassen des Schulgebäudes alle Türen wirklich geschlossen sind. Danke für euer Verständnis und eure Mitarbeit.

Wir sind wieder in der 1. Herren-Bundesliga!!

27.06.2025

BL LogoDamit durfte natürlich niemand rechnen – WIR SIND WIEDER IN DER 1. HERREN-BUNDESLIGA (unteres Play-Off). Gerade erst wieder aus der Landesliga aufgestiegen, landeten wir in der zu Ende gegangenen Saison in der 2. Bundesliga auf dem 10. Platz, also wiet weg von den Abstiegsplätzen. Die vermeintliche Ruhe wurde durch einen Telefonanruf empfindlich gestört. Wir könnten in die 1. Bundesliga aufsteigen, nachdem mehrere Vereine zurückgezogen haben, einige vor uns platzierte Vereine aber nicht aufsteigen dürfen und andere nicht wollen. Wir müssen uns aber noch am selben Tag entschieden. Es folgten zahlreiche Telefonate, WhatsApp-Nachrichten und so weiter- und kurz vor Mitternacht entschieden wir: Wir nützen die Chance und spielen in der Saison 2025/26 in der 1. Bundesliga. Uns ist vollkommen klar, dass wir nur relativ wenig Chancen haben werden, dennoch ist die Aufgabe interessant und unsere Mannschaft freut sich schon sehr darauf. Noch mehr würde sich unsere Mannschaft – mit dem Neuzugang Mate Moricz, David Klaus, Paul Dobretsberger sowie den Edelreservisten Norbert Rapolt und Wolfgang Päuerl – freuen, wenn sie bei den Heimspielen vor einer schönen Zuschauerkulisse spielen könnten. Aber auch da sind wir optimistisch…

< neuere Beiträge||ältere Beiträge >