13 Meistertitel sind wohl ein Rekord für die Ewigkeit – auf jeden Fall aber Grund genug zum Feiern. Und diese Meisterfeier fand zum Abschluss der Saison diese Woche im Gasthaus Alt-Wien statt. David Klaus und Peter Raidl machten noch einmal einen kurzen Rückblick auf die Saison und überreichten dann den an den Meistertiteln beteiligten Spielerinnen und Spielern die Meisterplaketten des WTTV und die Urkunden für Spitzenplatzierungen in den Einzelreihungslisten. Im nebenstehenden Bild wird die Meistermannschaft der Gruppe IIb, unsere 14. Mannschaft geehrt. Bei einem großartigen Büffet und vielen anregenden Gesprächen saß man teilweise noch sehr lange beisammen. Auf jeden Fall ein sehr gelungener Saisonabschluss!
Großartiger Erfolg für unsere große Nachwuchshoffnung Chen Sung Bin beim Internationalen Prag Grand Prix, der heuer bereits zum 20. Mal ausgetragen wurde. Chen Sung Bin setzte sich gegen Konkurrenten aus der Slowakei, der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, Italien, Dänemark und Polen durch und gewann den U13-Bewerb. Dabei blieb er in 23 Spielen sowohl im Mannschaftsbewerb als auch im Einzel ungeschlagen und verlor dabei nur drei Sätze. In der U13-Consolation holte Oskar Schubert ebenso einen 3. Platz wie Paolo Plessing und Kyrylo Nakonechny in der U15-Consolation.
Zum Abschluss der diesjährigen Saison fand für unsere JugendspielerInnen ein letztes Turnier statt, bei dem sie ihre Fähigkeiten noch einmal unter Beweis stellen konnten. In einer gemütlichen Atmosphäre mit insgesamt 22 Teilnehmern, welche auf drei Gruppen aufgeteilt wurden, kämpften unsere Kids noch einmal um den größten Pokal, bevor es in die Sommerpause geht. Zu sehen waren durchwegs heiß umkämpfte Partien, aber auch ein sehr nettes Miteinander abseits der Platte. Und wenn jemand gerade Spielpause hatte, so konnte man seine Energiespeicher mit einem kleinen Snack vom Buffet wieder aufladen. Am Ende dieses langen Tages durfte schlussendlich jeder mit einem Pokal in der Tasche nachhause gehen und mit Vorfreude auf die kommende Saison blicken. Der SKLW freut sich schon auf die Herausforderungen für das kommende Wettbewerbsjahr und wünscht allen einen schönen Sommer!
Die 27. ASVÖ-TT-Nachwuchs-Bundesvergleichskämpfe fanden am vergangenen Wochenende im schönen Bundessport- und Freizeitzentrum in Faak am See statt. Die Wiener Auswahl war mit dem maximal möglichen Kontingent von sechs Burschen und zwei Mädchen am Start – und alle acht Spielerinnen und Spieler kam vom Tischtennis Sportklub Wien. Und wir waren bei diesem Turnier wieder überaus erfolgreich. Allen voran Natascha Verzi, die drei Bewerbe (Mädchen-Einzel, U19, U17) gewinnen konnte und im Doppel mit Nila Khazaei den 2. Platz erringen konnte. Dabei war das Antreten von Natascha krankheitsbedingt bis zuletzt ein wenig fraglich, bei der Anreise nach Kärnten hatte sie zudem starkes Nasenbluten. Nila Khazaei gewann das U15-Einzel und holte dazu zweimal Silber und einmal Bronze.
(Foto oben v.l.n.r.: Lukas Jakob Stoier, Emil Kuch, Betreuer Jonas Deubel, Philipp Ullrich; Foto unten: Nila Khazaei, Jonas Deubel, Natascha Verzi). – Die Burschen überraschten mit einem 2. Platz im prestigeträchtigen und traditionellen Bundesländerbewerb (1 U19/U17-Spieler, 1 U15-Spieler sowie 1 U11/U13-Spieler bilden hier eine Mannschaft. Mit Siegen über Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg kämpften sich Philipp Ullrich (U17), Niklas Waldner (U19), Lukas Jakob Stoier (U15) und Emil Kuch (U11) ins Finale, dort war dann gegen Tirol aber nichts zu holen – der 2. Platz ist aber ein sehr schöner Erfolg.
Auch in den Individualbewerben der Burschen holten unsere Spieler noch einige Medaillen: U19-männlich: 2. Philipp Ullrich; U17-männlich: 3. Philipp Ullrich; U13-männlich: 3. Emil Kuch; Doppel-männlich: 3. Philipp Ullrich / Johannes Magyar. Insgesamt war es also eine recht erfolgreiche Veranstaltung für unsere Equipe. Ein ganz besonderer Dank gilt auch unserem Betreuer Jonas Deubel, der alleine mit insgesamt acht Schützlingen vollauf beschäftigt war und großartige Arbeit leistete. – Für Peter Raidl, der 25 Jahre ASVÖ-Bundesfachreferent für Tischtennis war, waren dies die letzten Bundesvergleichskämpfe unter seiner Gesamtleitung – er legte bei der Fachwartetagung sein Amt zurück und übergab an den Oberösterreicher Christian Grabmann. Er wird als Stellvertreter aber weiterhin zur Verfügung stehen und die Übergabe begleiten.
Rif bei Hallein war am Pfingst-Wochenende Austragungsort der Österreichischen Meisterschaften der U17. Bei den Mädchen waren wir durch Natascha Verzi vertreten, sie spielte insgesamt sehr gut, wurde mit der Wiener Auswahl im Mannschaftsbewerb Vierter und erreichte im Einzel die Hauptrunde; dort erwies sich aber die Salzburgerin Sophia Pichler als zu stark. Bei den Burschen holte die Wiener Auswahl (unter anderem mit Chen Deung, Chen Sung Bin und Bela Csomor) den 3. Platz. In den Individualbewerben standen unsere Spieler noch zweimal auf dem Stockerl: Im Mixed-Doppel holte Chen Seung mit seiner Salzburger Partnerin Sophia Pichler ebenso Rang 3 wie Bela Csomor und Chen Sung Bin im Burschen-Doppel. Etwas enttäuschend verlief der Einzelbewerb bei den Burschen, hier scheiterten unsere Spieler durchwegs relativ früh. Für unser Betreuerteam David Klaus, Richard Kovacs und Chris Kautsky wieder einmal ein arbeitsintensives und anstrengendes Wochenende…